was könnt das sein

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
da Silva
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 62
Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:43

was könnt das sein

Beitrag von da Silva »

moin,
mein wagen, jn, ke-jettronic, 1987, 346000km, hat momentan folgendes:
fahre zum einkaufen, alles gut.komme zum auto, will starten, orgel,orgel, nix.10-20-minuten warten, alles wieder normal und er kommt beim ersten schlüsseldreh.
pumpe läuft,sprit am mengenteiler, zündung hat saft.
aber. wenn ich beim fahren stark in die eisen gehe(ausgekuppelt), steigt die leerlaufdrehzahl je nach stärke der verzögerung auf 1300-1900 umin an.
besteht da evtl ein zusammenhang und was könnte die ursache sein?

dank schonmal und solong
...rost statt plastik...
Benutzeravatar
irisches-bier
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:57
Wohnort: 76437 Rastatt

Re: was könnt das sein

Beitrag von irisches-bier »

genaueres kann ich nicht sagen, aber sieht prizipiell nach einem Problem mit dem Mengenteiler aus. Da ist zur Zeit auch in einem Beitrag verschiedenes drin.
Bezüglich des Aussetzens beim Anlassen kann natürlich auch ein Defekt an dem Steuerrelais für die Benzinpumpe oder die Benzinpumpe selbst sein. Dieser Effekt kann temporär auftreten.
Passat 32B variant syncro 2,2L BJ 07.86
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: was könnt das sein

Beitrag von Manuel »

Du hast entweder ein Problem mit Falschluft oder mit dem Temperaturgeber.
Kontrolliere mal die Schläuche und die Ansaugluftführung zwischen Stauscheibe und Zylinderkopf, grob gesagt

Alternativ dazu mal die Widerstände des Temperaturgebers bei unterschiedlichen Temperaturen mal durchmessen
da Silva
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 62
Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:43

Re: was könnt das sein

Beitrag von da Silva »

danke,danke schonmal.
mengenteiler hat ich auch schon im verdacht, steuerkolben lässt sich aber über den gesammten weg widerstandslos bewegen.
falschluft auch eher nicht, startpilot-test zeigt keine veränderung.
pumpe läuft einwandfrei, relais auch in ordnung.
temperaturgeber? weiß ich leider gar nicht, wie der aussieht und wo der sitzt und was für werte der haben soll.
so long...
...rost statt plastik...
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: was könnt das sein

Beitrag von veit »

Hi,

prüf mal deine Masseverbindungen im Motorraum, Anlasser, Zylinderkopf, Zündverteiler und Motorblock, alle ander schaden natürlich auch nicht, wenn du sie prüfst, aber die würde ich als erstes anschauen. Da kann auch temperaturabhängig der Kontakt schlechter werden.

Schönen Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: was könnt das sein

Beitrag von schmidtla »

Servus,

noch eine Möglichkeit: Dampfblasenbildung. Schau mal im Motorraum ob am Abgaskrümmer und am Hosenrohr das an der Karosserie entlang laufende Hitzeschutzblech von den Benzinleitungen noch intakt oder dran ist. Die Hitze macht dem Benzin in den Leitungen zu schaffen...dann entwickeln sich auch Dampfblasen im Benzin und dann entstehen die von dir beschriebenen Erscheinungen, das er nach 10, 20 Minuten wieder anspringt.

Schau dir auch einmal deine Spritleitungen unter dem Blech an. Die könnten auch durchgerostet sein und dann zieht er da Luft wenn der Motor und damit auch die Benzinleitungen schön warm sind, gibt auch Blasen. Wenn er dann wieder etwas abgekühlt ist, zieht sich das Material wieder zusammen und ist sozusagen wieder "dicht" bis es wieder schön heiss wird. Ein Teufelskreis bis das Benzin austritt und es dann gerochen wird.

Druckspeicher am Mengenteiler geht auch gerne mal kaputt...da fällt dann der Benzindruck zusammen und ähnliche Erscheinungen treten zu Tage.

Anderes wurde schon genannt...

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: was könnt das sein

Beitrag von VWSantana »

Moin !
Der Kaleu erzählte mir neulich von seinem Warmstartproblem bei der KE-JEtronik. Klat lief alles super.
Bei ihm wars die Spritpumpe, die nicht mehr genug Druck aufgebaut hat.
Ich glaube irgendwann steht das bei meinem GT 90 auch nochmal an.

4+5 zylindrige Grüße aus dem Solling, Klaus