Hallo
Hätte ja letztens schon geschrieben das mein 32 er schlecht anspringt, deshalb wechsel ich jetzt erstmal die Benzinschläuche !
Habe jetzt auch alle im Motorraum gewechselt, bis auf den letzten der zum Vergaser geht.
Den Schlauch kann ich samt Schelle und dem Röhrchen worauf der Schlauch befestigt ist aus dem Vergaser ziehen!!
Ist jetzt nicht wirklich fest. Was macht man da am besten ?
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt !
Grüße Andi
Benzinschlauchwechsel
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56
Re: Benzinschlauchwechsel
Hallo,
fürchte, du brauchst ein neues Vergaseroberteil. Man kann das kleben, aber erstens bleibt immer so ein komisches Gefühl (hält der Kleber?) und zweitens
dürfen ja auch keine Kleber -Reste in den Vergaser gelangen.
Aus meiner Erfahrung sin die Oberteile vom 2B5 da weniger anfällig und passen tun die auch. (Hab ich übrigens auch auch auf meinem 2B2-Automatik-Vergaser)
Grüße Oliver
fürchte, du brauchst ein neues Vergaseroberteil. Man kann das kleben, aber erstens bleibt immer so ein komisches Gefühl (hält der Kleber?) und zweitens
dürfen ja auch keine Kleber -Reste in den Vergaser gelangen.
Aus meiner Erfahrung sin die Oberteile vom 2B5 da weniger anfällig und passen tun die auch. (Hab ich übrigens auch auch auf meinem 2B2-Automatik-Vergaser)
Grüße Oliver
-
- Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
- Wohnort: 31749 Auetal
Re: Benzinschlauchwechsel
Hey Andi,
Schlauch und Schelle ab, dann das Röhrchen in das Loch schieben.
Gefühlvoller Schlag mit dem "Hämmerchen" auf das Röhrchen... entweder mit Schonhammer oder wie gesagt mit Gefühl.
Danach sitzt das wieder fest und Du hast Ruhe. Alles schon selbst gehabt und hält.
Viel Erfolg !
VG
Christian
Schlauch und Schelle ab, dann das Röhrchen in das Loch schieben.
Gefühlvoller Schlag mit dem "Hämmerchen" auf das Röhrchen... entweder mit Schonhammer oder wie gesagt mit Gefühl.
Danach sitzt das wieder fest und Du hast Ruhe. Alles schon selbst gehabt und hält.
Viel Erfolg !
VG
Christian
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Benzinschlauchwechsel
Danke für eure Antworten!
Wie war das Röhrchen denn mal Original befestigt ?
Weiß das jemand ?
Grüße Andi
Wie war das Röhrchen denn mal Original befestigt ?
Weiß das jemand ?
Grüße Andi
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Benzinschlauchwechsel
Im Original war das Röhrchen auch nur trocken eingesetzt, wahrscheinlich geschrumpft.
Wenn Du Dir mit dem trocken Einsetzen unsicher bist, nimm doch einfach einen Tropfen Loctite. Das gibt es auch zum Fügen von Presspassungen ( z.B.: Loctite 638/648/661 oder 662).
Dann sitzt das Röhrchen wieder Bombenfest. Spritresistent ist das auch.
Gruß,
Dirk.
Wenn Du Dir mit dem trocken Einsetzen unsicher bist, nimm doch einfach einen Tropfen Loctite. Das gibt es auch zum Fügen von Presspassungen ( z.B.: Loctite 638/648/661 oder 662).
Dann sitzt das Röhrchen wieder Bombenfest. Spritresistent ist das auch.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Benzinschlauchwechsel
Ok danke werde ich erst mal so versuchen !
Grüße Andi
Grüße Andi
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Benzinschlauchwechsel
Hallo
Habe die Schläuche alle gewechselt aber er springt noch genauso schlecht an!
Habe gestern die Batterie wieder runtergeorgelt!
Könnte jetzt nochmal die benzinpumpe aufmachen und Saubermachen.
Sollte ich vielleicht die Unterdruckschläuche auch mal wechseln ?
Grüße Andi
Habe die Schläuche alle gewechselt aber er springt noch genauso schlecht an!
Habe gestern die Batterie wieder runtergeorgelt!
Könnte jetzt nochmal die benzinpumpe aufmachen und Saubermachen.
Sollte ich vielleicht die Unterdruckschläuche auch mal wechseln ?
Grüße Andi
-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Benzinschlauchwechsel
Läßt sich die Benzinpumpe überhaupt zerstörungsfrei zerlegen? Bereits zu meinen R4-Zeiten wurden die verschraubten B. durch verpreßte abgelöst.
Unterdruckschläuche selbst sind meist i.O., weniger dagegen die Gummischlauchstückchen, die sie verbinden. Das ist Standard-Gummischlauch (wie für die Benzinleitungen). Sind aber viele... Da sie meist an den Enden aufdröseln, hab ich mir Schlauchstückchen geschnitten und am Ende mit passendem Schrumpfschlauch umhüllt.
Glaube aber nicht, daß das das Problem ist. Es kann auch an der Benzinleitung unterm Wagenboden liegen. Die gabs früher mal vorgeformt für die div. Biegungen, heute wird man wohl auch Meterware einsetzen müssen. Bei der Gelegenheit auch gleich die Schellen am Tankanschluß ersetzen. Vorsicht, es werden Benzindämpfe auftreten, daher möglichst im Freien oder bei offenem Werkstatt/Garagentor arbeiten.
Unterdruckschläuche selbst sind meist i.O., weniger dagegen die Gummischlauchstückchen, die sie verbinden. Das ist Standard-Gummischlauch (wie für die Benzinleitungen). Sind aber viele... Da sie meist an den Enden aufdröseln, hab ich mir Schlauchstückchen geschnitten und am Ende mit passendem Schrumpfschlauch umhüllt.
Glaube aber nicht, daß das das Problem ist. Es kann auch an der Benzinleitung unterm Wagenboden liegen. Die gabs früher mal vorgeformt für die div. Biegungen, heute wird man wohl auch Meterware einsetzen müssen. Bei der Gelegenheit auch gleich die Schellen am Tankanschluß ersetzen. Vorsicht, es werden Benzindämpfe auftreten, daher möglichst im Freien oder bei offenem Werkstatt/Garagentor arbeiten.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Benzinschlauchwechsel
Moin Andi,
dann würde ich als nächstes eine neue Benzinpumpe ausprobieren, vielleicht hat die alte nicht mehr genug Saugleistung.
Gruß, Klaus
dann würde ich als nächstes eine neue Benzinpumpe ausprobieren, vielleicht hat die alte nicht mehr genug Saugleistung.
Gruß, Klaus
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Benzinschlauchwechsel
Also die benzinpumpe lässt sich aufschrauben , hab ich nachgelesen .
Werde sie mal öffnen und hineinschauen ob man da was säubern kann.
Ansonsten werde ich mal eine neue Pumpe probieren !
Grüße Andi
Werde sie mal öffnen und hineinschauen ob man da was säubern kann.
Ansonsten werde ich mal eine neue Pumpe probieren !
Grüße Andi