Hallo,
@Siegmund danke für Deine Nachricht.
Ich habe mittlerweile fast alle Kontakte im Motorraum mit Kontaktspray, inklusive des Temperaturgebers gereinigt. Ein Kontaktproblem scheidet wahrscheinlich aus, natürlich könnte der Geber auch defekt sein. Mal schauen.
@Christian
Danke auch Dir für Deine Hilfe. Übrigens, habe ich ausser den Schweissarbeiten nur die hinteren Bremsen gemacht. Er lag beim Bremstest vorne zwar am Limit, aber selbst der Prüfer meinte, das die Belagstärke noch recht gut sei. Darum habe ich es dabei erst einmal so belassen. Fährt sich gut
Hm ich war schon immer direkt beim TÜV. Die Nachprüfung mache ich dann aber wahrscheinlich lieber in einer Werkstatt
Die Lambdasonde Kontakte hatte ich wie viele andere gesäubert. Sahen gut aus. Habe mir dafür extra ein Kontaktspray gekauft, das hat sichtbar etwas gebracht.
Ja, auch ich habe auch die Lambdasonde in Verdacht. Und falls einer so eine rumliegen hat, würde ich mich freuen, diese ausprobieren zu dürfen. Porto wird natürlich ersetzt.
Wegen der Falschluft im Bezug auf die Lambdasonde, habe ich einen Beitrag von Olaf gefunden. Das leuchtet ein...
Re: KE-Jetronic Spezis gefragt
von OST » Mo 8. Sep 2008, 13:02
Hallo Steve,
wenn CO und HC zu hoch sind, läuft der Motor zu fett. Der Lambda-Wert sollte dann eigentlich kleiner 1 sein.
Das heißt alles was das Gemisch magerer machen würde (z.B. Falschluft) scheidet damit schon mal aus.
Ist bei der AU auch schon eine Regelkreisprüfung mit Störgrößenaufschaltung gemacht worden? Dabei wird dem Motor einmal zu viel Luft und einmal zu wenig Luft gegeben. Die Lambdasonde muß dieses dann erkennen und über den Drucksteller ausregeln. Damit wird geprüft ob der Regelkreis i.O. ist.
Wie hat sich der Motor dort verhalten? Wurde die Störgröße erkannt und ausgeregelt ?
Gruß
Olaf
Die Regelkreisprüfung mit Störgrößenaufschaltung hat der TÜV Prüfer gemacht, denke ich zumindest. Er hat dabei wiederholt auf die Bremse getreten um dem Motor zusätzlich Luft zu geben.
Nadelfilz in der Welle? Da hatte ich mich schon gefragt, was das wohl ist. Ich hatte bislang bis auf eine Ausnahme, ausschließlich mit Unterbrecherkontakte zu tun. Schaue ich mal nach.. Danke
Herzliche Grüße
Frank