Hallo
ich habe ja lang nach braunen Kofferraumverkleidungen für Radkasten und Klappen für Staufächer gesucht und nichts gefunden
Jetzt habe ich ein Satz schwarze hier liegen und wollte die braun lackieren
Hast das einer schon mal versucht wenn ja wie?
einfach mit der Sprühdose oder wie
Nicht das der Lack blasen bekommt
Danke MFG Holger
Kunststoffteile lackieren
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 16:49
-
- Stammgast
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Re: Kunststoffteile lackieren
Also um Kunststoff überhaupt lackieren zu können braucht man einen Kuststoffprimer. Dann erst kann man das Dauerhaft lackieren. Ich befürchte nur dass das nicht wirklich schön wird...
Hast du ein kaputtes Teil zum Testen ? Das würde ich als Erstes versuchen, zum Üben und zum Farbtonvergleich.
Hast du ein kaputtes Teil zum Testen ? Das würde ich als Erstes versuchen, zum Üben und zum Farbtonvergleich.

Z28.310
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Kunststoffteile lackieren
Servus,
Vorallem braucht der Lack mehr Weichmacher, auch wenn die Seitenteile sehr stabil sind. Lack aus der Sprühdose wird auch nicht so einfach halten, weil auf dem Kunststoff eine ganz seltsame Beschichtung drauf ist (vielleicht ist es auch die Kunstsstoffmischung) die den Lack total seltsam und unregelmäßig verlaufen und decken läßt.
Ich würde eher auf einen dicken Stoff oder dünnen Teppich (wegen den Biegungen und Ecken) mit passender oder ähnlicher Farbgebung zurückgreifen und den mit dem Teppich-Bullkleber (gibts in jedem Baumarkt mit Teppichen) anbringen, das hält.
Gruß,
schmidtla
Vorallem braucht der Lack mehr Weichmacher, auch wenn die Seitenteile sehr stabil sind. Lack aus der Sprühdose wird auch nicht so einfach halten, weil auf dem Kunststoff eine ganz seltsame Beschichtung drauf ist (vielleicht ist es auch die Kunstsstoffmischung) die den Lack total seltsam und unregelmäßig verlaufen und decken läßt.
Ich würde eher auf einen dicken Stoff oder dünnen Teppich (wegen den Biegungen und Ecken) mit passender oder ähnlicher Farbgebung zurückgreifen und den mit dem Teppich-Bullkleber (gibts in jedem Baumarkt mit Teppichen) anbringen, das hält.
Gruß,
schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 19:15
- Wohnort: Zirndorf
Re: Kunststoffteile lackieren
Hi,
Habe das gleiche Problem wie du gehabt.
Hab für meinen Variant die heckklappenverkleidung nur in schwarz bekommen und diese dann in dunkelbraun lackiert.
Hält seit nem halben Jahr ohne Probleme .
1. fettfrei machen und reinigen
2. kunststoffprimer gleichmäßig einsprühen und einwirken lassen
3. lackieren mit Dose .
Damit das Ergebnis gleichmäßiger wird, verwende breitstrahldüsen anstatt den normalen Düsen auf der Dose .
Dann müsstest dass eigentlich hinbekommen.
Lg
Grubär
Habe das gleiche Problem wie du gehabt.
Hab für meinen Variant die heckklappenverkleidung nur in schwarz bekommen und diese dann in dunkelbraun lackiert.
Hält seit nem halben Jahr ohne Probleme .
1. fettfrei machen und reinigen
2. kunststoffprimer gleichmäßig einsprühen und einwirken lassen
3. lackieren mit Dose .
Damit das Ergebnis gleichmäßiger wird, verwende breitstrahldüsen anstatt den normalen Düsen auf der Dose .
Dann müsstest dass eigentlich hinbekommen.
Lg
Grubär
Passat 32B Stufenheck Carat 5zyl
Audi 100 2.3 5zyl
Audi 100 2.3 5zyl
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 16:49
Re: Kunststoffteile lackieren
Hallo
Danke für die Hilfe
werde mal mein Glück versuchen
habe ja noch die alten Teile liegen zum üben
MFG Holger
Danke für die Hilfe
werde mal mein Glück versuchen
habe ja noch die alten Teile liegen zum üben
MFG Holger
-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Kunststoffteile lackieren
Ich konnte seinerzeit auch keine braunen Verkleidungen auftreiben und hab den Laderaum komplett auf schwarz umgebaut. Das hat noch nicht mal den H-Gutachter gestört und mich störts auch nicht, obwohl meist mit umgelegter Rückbank unterwegs. Ich muß mir ja nicht dauernd den Laderaum angucken.. Vornerum sollte es aber schon der Original-Farbton sein.Holle hat geschrieben:Hallo
ich habe ja lang nach braunen Kofferraumverkleidungen für Radkasten und Klappen für Staufächer gesucht und nichts gefunden
Jetzt habe ich ein Satz schwarze hier liegen und wollte die braun lackieren
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: Kunststoffteile lackieren
Du kannst dir jeden erdenklichen Lack in Dosen abfüllen lassen. So ist es nun nicht. Wie schon erwähnt gibts bei Kunststoff 2 wichtige Sachen zu beachten. Den genannten Kunststoff Priemer und eine gewisse zumischung von Weichmachern. Aber das kann dir ein guter Lackverkäufer auch in eine Dose mischen. Warum den Weichmacher? Lack ist nichts anderes wie ein flüssiger Kunststoff der aushärtet (auf die unterschiedlichsten Wege). Wen dein Lack aushärtet dann wird er wie der Name schon sagt "hart" und spröde. Aus dem Grund reist auch GRUNDSÄTZLICH eine gespachtelte Fläche. Weil eben Blech und Spachtel sich bei wärme/kälte unterschiedlich ausdehnen/zusammen ziehen. Der Weichmacher im Lack sorgt dafür das der Lack nicht "zu hart" wird und flexibel bleibt weil sich der Kunststoff eben bei Wärme anders verhällt wie Blech. Das is der einzige Kniff dabei.
In den ganzen Lackmischbüchern steht ja z.B. bei lackierten Stossfängern immer eine andere Mischung bei. Da hier eben der Weichmacher rein gehört und aufm Blech eben nicht.
In den ganzen Lackmischbüchern steht ja z.B. bei lackierten Stossfängern immer eine andere Mischung bei. Da hier eben der Weichmacher rein gehört und aufm Blech eben nicht.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 404
- Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15
Re: Kunststoffteile lackieren
Ja ich weiß, ich soll nichts schreiben, wenn ich es nicht schon gemacht habe.
Mein Job bringt halt solche Unmöglichkeiten mit sich, lackieren von Glas, Steine, allen nur denkbaren Unsinn.
Es gibt zwei Wege:
Füllern mit einem Haftvermittler, das kenn heute jeder Lackhersteller, weil etliche farbige Kunststofffenster lackiert sind.
Auf diese Grundierung kann praktisch jeder Lack.
Jetzt wird es gewagt.
Wegen Zeitmangel habe ich es selber noch nicht ausprobiert, theoretisch müsste es funktionieren.
Für die Lederinstandsetzung gibt es lacke in allen Farben, mit exelenten Haftungseigenschaften und später elastisch.
Das sollte also auch auf Kunstsstoff funktionieren, da die Voraussetzungen ähnlich sind.
Also viel Spaß
Gruß Fritz
Mein Job bringt halt solche Unmöglichkeiten mit sich, lackieren von Glas, Steine, allen nur denkbaren Unsinn.
Es gibt zwei Wege:
Füllern mit einem Haftvermittler, das kenn heute jeder Lackhersteller, weil etliche farbige Kunststofffenster lackiert sind.
Auf diese Grundierung kann praktisch jeder Lack.
Jetzt wird es gewagt.
Wegen Zeitmangel habe ich es selber noch nicht ausprobiert, theoretisch müsste es funktionieren.
Für die Lederinstandsetzung gibt es lacke in allen Farben, mit exelenten Haftungseigenschaften und später elastisch.
Das sollte also auch auf Kunstsstoff funktionieren, da die Voraussetzungen ähnlich sind.
Also viel Spaß
Gruß Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 16:49
Re: Kunststoffteile lackieren
Hallo
die kompl. schwarze Verkleidungen hatte ich schon drin hinten
Bei einer Braunen IA sieht das nicht s o toll aus
Jetzt weiß ich auch warum der Weichmacher
ich hätte leicht Verdünung aufgenebelt und dann den Lack
Frag mal beim Lackierer nach was das kostet
MFG Holger
die kompl. schwarze Verkleidungen hatte ich schon drin hinten
Bei einer Braunen IA sieht das nicht s o toll aus
Jetzt weiß ich auch warum der Weichmacher
ich hätte leicht Verdünung aufgenebelt und dann den Lack
Frag mal beim Lackierer nach was das kostet
MFG Holger
-
- Stammgast
- Beiträge: 933
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: Kunststoffteile lackieren
Ich hatte dir damals ,als du noch nach den richtigen Teilen gesucht hast, den Rat gegeben beim Lackierer vorbei zuschauen. Ich habe nur die Deckel der Stoßdämpfer machen lassen. Dafür habe ich 30 Euro bezahlt.
Das Ergebnis ist ganz gut geworden. Die raue Oberfläche verschwindet fast ganz, da die Schichten des Lackaufbau relativ dick sind und die Sachen vorher noch angeschliffen werden. Aber wenn jemand es nicht weis wird er es auch nicht direkt sehen. Mir jedenfalls ist es gut genug und meiner Meinung nach kein fauler Kompromiss.
mfg Harry
Das Ergebnis ist ganz gut geworden. Die raue Oberfläche verschwindet fast ganz, da die Schichten des Lackaufbau relativ dick sind und die Sachen vorher noch angeschliffen werden. Aber wenn jemand es nicht weis wird er es auch nicht direkt sehen. Mir jedenfalls ist es gut genug und meiner Meinung nach kein fauler Kompromiss.
mfg Harry