2E-Vergaser zickt rum

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Moin,

die Aussage von Tilman kann ich nur bestätigen. Auch wenn es bei mir um einen anderen Vergaser ging, ich meine mein 32b 85PS hat den 2B5 drauf.

Der Flansch zwischen Ansaugbrücke und Vergaser war rissig und je nach Temperatur mehr oder weniger dicht. Aber die Undichtigkeit war nicht der Flansch selbst, sondern eine starke Oxidschicht, welche vom Ansaugkrümmer die Flanschfläche befallen hat. So konnte der Vergaserflansch unten nicht mehr abdichten.

Neuen Vergaserflansch erworben, die Dichtflächen sauber gemacht mit feinem Schmirgelpapier und danach mit NevrDull "poliert".
Flansch und Vergaser drauf und Ruhe.

Beweg mal den Vergaser beim Absprühen mit Bremsenreiniger unten am Fuß, und dann mal sehen...

Viel Erfolg !

VG
Christian
HL-32B
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 40
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 16:14
Wohnort: 23552 Lübeck

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von HL-32B »

es wird nicht besser ...

Am Anfang war es ja noch so, dass er im Stand ruhig lief und "nur" 1x pro Minute die Drehzahl einbrach. Dass war ja noch vergleichsweise angenehm. Nun bockt er nur noch rum. Im Leerlauf läuft er absolut unrund, während der Fahrt (sofern man das noch als solche bezeichnen kann) verhält er sich nur bei leichter Beschleunigung vernünftig. Wenn ich die Geschwindigkeit halten will oder aber das Gas wegnehme bockt er dermaßen, so etwas habe ich noch nicht erlebt.

Heute morgen war ich bei den freundlichen VAG-Menschen. Erste Prognose (am Tresen) war da Zündspule oder Vergaserflansch. Was haltet ihr von Zündspule? Ich weiß nicht. Und bzgl. des Vergaserflanschs habe ich heute noch einmal in meiner Werkstatt nachgefragt. Der sieht angeblich absolut o.k. aus und er wurde auch im eingebauten Zustand abgesprüht - ohne Ergebnis. Unser aktueller Kandidat bei der Fehlersuche ist das Leerlaufschubventil. Habt ihr Erfahrung mit dem Ding?

Was mir aber auch noch unklar ist: Welchen Vergaser habe ich denn überhaupt drin? Laut Wekstatt und laut Vergasergehäuse ist es ein "2E", laut VAG ist es ein "2E2". Motorkennbuchstabe soll "RL" sein. Sind "2E" und "2E2" identisch? Die im Vergaser eingepresste Nummer lautet: "026129 016 S"

Auch wenn meine Werkstatt meint, dass ich spinne: Aufgrund eurer eindeutigen Meinungen werde ich die nochmals auf den Flansch ansetzen.

Erst mal viele Grüße und Danke für eure Mühe =D> !!!
Holle
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 138
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 16:49

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von Holle »

Hallo

ja das Leerlaufabschaltventil kann mann auch prüfen

Zündung an Stecher abziehen vom Leerlaufabschaltventil dann sollte es klicken
öfters probieren
oder das Leerlaufabschaltventil rausschrauben und Zündung an dann an Masse halt dann sollte sich der Kolben bewegen

Der Motorraum sollte nicht mit Benzin geflutet sein . Brandgefahr

MFG Holger
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von schmidtla »

Servus,

jetzt muss ich doch fragen:

Was an der Zündanlage wurde komplett erneuert?

Weil unter komplett neu verstehe ich:

Zündspule, Verteiler mit Kappe und Läufer, Kabel von Zündspule zur Verteilerkappe, Zündkabel von der Verteilerkappe zu den Zündkerzen, Zündkerzenstecker und Last not least, die Zündkerzen.

Wegen dem 2E-Vergaser:

Der RL, DT, beide 1,6l, RM und DS beide 1,8l, haben alle den 2E2-Vergaser.

Beim RL und beim DT ist die Düsenbestückung auf 75 PS ausgelegt, wobei der RL die 72 PS wegen dem U-Kat ab Werk hat, im Grunde aber der gleiche Motor wie der DT. Beim RM (87 PS) und DS (90 PS) ist das gleiche, RM U-Kat ab Werk. Die Düsenbestückung ist bei dem 2E2 auf 90 PS ausgerichtet, einige Düsen sind gepresst und lassen sich nicht tauschen.

Es gibt noch den 2EE Vergaser, jedoch ist dieser Elektronisch und der MKB ist da PP, 1,6l.

Viele Golf und Jettas fahren auch die 2E2 oder 2EE, hält nur Quer eingebaut, lassen sich aber umbauen auf Längseinbau...

Viele Grüße,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von D-MARKs »

Irgendwie klingt das, als ob die Zündung auf viel zu spät steht...
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
KX 2200
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 297
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:07

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von KX 2200 »

Hallo Stefan,

ich habe auch einen 1,6er mit RL-Motor. Die Vergaserteilenummer ist auch bei meinem die 026 129 016 S. Deiner ist also ein 2E2 Vergaser.

Eine Sache, die hier noch niemand angesprochen hat ist eine G-Kat Nachrüstung. Die wurde bei den RL-Motoren oft verbaut und kann übel rumzicken. Falls bei deinem eine verbaut ist, prüfe sie mal indem Du ihre Sicherung rausnimmst. Damit schaltest Du sie aus und der Motor läuft ohne Lamdaregelung. Das kann (muss aber nicht) einen riesigen Unterschied machen.

Eine zweite Sache, die - außer Tilman - noch niemand angesprochen hat sind Dreipunktdose, Dehnstoffelement, Pulldowndose. Stets unter den Haupterdächtigen wenn´s um schlechtlaufende 2E2 Vergaser geht. Wurden diese Vergaseranbauteile von deiner Werkstatt überprüft?

Eine dritte Sache, die auch gerne vergessen wird aber heftige Symptome des Stotterns verursachen kann ist die Unterdruckdose für Zündungsfrühverstellung (am Zündverteiler).

Jürgen
KX 2200
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 297
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:07

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von KX 2200 »

Hallo nochmal,

HL-32B hat geschrieben:die Kiste ruckelt und bockt und säuft wie ein Loch.
Das riecht für mich nach Falschluft!

HL-32B hat geschrieben:Oder kann in irgendeinem der diversen Anbauteile (Unterdruckdosen) etwas im Argen liegen?
Aber auf jeden Fall.
Das Unterdrucksystem ist ein geschlossenes System und durch die Verwendung verschiedener Unterdruckdosen ziemlich komplex. Wenn eine Komponente versagt...

Ich würde das Unterdrucksystem noch ein weiteres Mal überprüfen.

Jürgen
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von VWSantana »

Moin zusammen,
kennst Du diese Anleitung und Seite ?
http://www.ruddies-berlin.de/se2e2.htm
Ist sehr hilfreich um die Funktionsweise des Vergasers zu verstehen.

Hat Deine Werkstatt überprüft, ob im WarmLeerlauf der Stößel der 3PunktDose am Drosselklappenhebel anliegt, oder passt vielleicht noch ein Blatt Papier dazwischen? Dessen Madenschraube ist auch so eingestellt, daß die Kaltstartleerlaufdrehzahl stimmt (und wurde nicht von der Werkstatt fälschlicherweise zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl mißbraucht)?
Der Stößel der 3-Punkt-Dose ist leichtgänging, fährt voll ein (Schubabschaltung) und aus?

Das Dehnstofelement ist gut wasserdurchflossen ?
Läuft er beim Abstellen nach ?

Ich könnte mir vorstellen daß da irgendwas falsch gelaufen ist oder defekt ist bzw. an der falschen Stellschraube zur Beseitigung der Ursache gedreht wurde.

Während im Kaltstart und Warmlauf das Dehnstoffelement den Öffnungswinkel der Drosselklappe (Standgas) vorgibt, sollte es bei warmen Motor der Stößel der 3 Punkt-Dose sein. Der Leerlauf wird am Sechskant der Dreipunktdose eingestellt - ich gehe mal davon aus Deiner Werkstatt das alles bekannt ist ?

Der CO-Wert wird oben auf dem Vergaser eingestellt - hier ist rein=fetter !!!!
(Das alles steht aber auch schon in der verlinkten Serviceanweisung)

Viel Erfolg bei der Suche - der Fehler muß sich finden lassen!

Mein 2E2 im DT hatt eine defekte PD-Dose. Wegen des Kaltruckelns wurde dann die Twin-Tec-Kat-Nachrüstung ausgebaut, was dann auch noch zu zu fettem Gemisch führte ( weil ja keine Zusatzluft über den Twin-Tec-Kram reinkam ). Mit neuer PD-Dose und etwas magerer gedreht lief er dann wieder spitze und sparsamer!

Jörns DS-Variant, auch mit 2E2 hatte Probleme mit Leerlauf und Ruckeln, er hatte schon einige Einstellversuche gemacht an CO und Leerlaufschraube. Es war aber erst mit Installation eines neuen Dehnstoffelements getan. Das alte bewegte sich noch, aber nicht mehr über den kompletten Verstellweg.

Grüße aus dem Solling, Klaus
HL-32B
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 40
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 16:14
Wohnort: 23552 Lübeck

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von HL-32B »

Hallo alle zusammen,

es ist vollbracht - er läuft wieder !!!

Was letztendlich die Ursache war, werde ich wohl nie erfahren. Meine Werkstatt hat "für lau" einen 2E2-Vergaser aus 'nem Golf bekommen. Der sollte dann gegen den anderen getauscht werden. Aufgrund der vielen Hinweise bzgl. der Falschluft, insbesondere beim Vergaserflansch, habe ich darum gebeten die alte Dichtung nicht wieder zu verbauen, sondern eine neu, gute (die mit dem Dichtring in der Nut) zu verwenden. Und nun läuft er wieder. Er springt hervorragend an, läuft im kalten Zustand absolut ruhig. Wenn er warm ist kommt ein ganz leichtes Zittern ins Lenkrad (im Stand, ohne es anzufassen), aber selbst das finde ich absolut o.k.. Ich denke mal, nachdem er 16 Jahre lang von einem Rentner gefahren wurde und anschließend 12 Jahre lang gestanden hat, ist da bestimmt 'ne Menge Dreck an den Ventilen. Das muß sich erst mal wieder freibrennen. Mal sehen, zu welchem Anlaß ich ihn mal eine längere Strecke über die Autobahn bewegen kann...

Nun sollte seinen zweiten Leben nichts mehr im Wege stehen.

Respekt :respekt an alle PKD'ler und nochmals vielen Dank für die umfassende Beratung!

Gruß
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: 2E-Vergaser zickt rum

Beitrag von schmidtla »

Na prima! Allzeit gute Fahrt!

Schöne Farbe übrigens... :u:

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988