Getriebe Simmerring

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Herr Phillson
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 72
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 09:22
Wohnort: Leipzig

Getriebe Simmerring

Beitrag von Herr Phillson »

Hallo ihr lieben,

Ich arbeite seit langem an meinem Passat weiter.
Heute ist mir, nach einer weile Motorlauf, aufgefallen das es aus dem Motoraum leicht Raucht.
Auf die Suche begeben und entdeckt das am hinteren ende meines getriebes alles Süffig ist,
also das Komplette schaltgefummel und die unterseite des hinteren Getriebeteils.

Da tropft es fröhlich auf das Hosenrohr und verursacht vermutlich den Rauch...

Meine frage(n)

-das kann ja fast nur der WEDI vom Schaltgestänge sein oder?

-kann ich den im eingebauten Zustand Wechseln?
(Dazu hab in der Forensuche einen beitrag gefunden der "ja" sagt
Vielleicht nochmal bestätigen)
-welche maße hat den der kleine Simmering? Bzw. wo findet man solche angaben?

Motor ist ein DS mit dem Dazugehörigen 4+E Getriebe dessen Bezeichnung ich grad nicht weis!

Danke euch, Philip
1987er Variant CL Tornadorot
1975er Simson Schwalbe
2003er Rocky Mountain Element
Herr Phillson
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 72
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 09:22
Wohnort: Leipzig

Re: Getriebe Simmerring

Beitrag von Herr Phillson »

Für alle nachfolgenden denen sich selbe frage stellt:


Habe den Wedi erfolgreich im eingebauten Zustand gewechselt!

Ging sehr Gut bei Angekippten Fahrzeug!
Habe das Getriebeöl nicht abgelassen.
Wenn man schnell den neuen Wedi einsetzt, ist der ölverlust gering!
Habe mit einem Passenden Rohrstük welches leicht unter dem Aussendurchmesser des
WEDI's liegt den Ring sachte eingetieben.

Die Maße des WEDI's sind 15x24x7 (innen x außen x höhe)

MFG Philip
1987er Variant CL Tornadorot
1975er Simson Schwalbe
2003er Rocky Mountain Element