wasserpumpe wechseln

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
nordost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 213
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:54
Wohnort: 38xxx Braunschweig

wasserpumpe wechseln

Beitrag von nordost »

moin,

neue baustelle! da die wasserpumpe geräusche macht wie ein schwarm seemöven und auch immer mehr kleckert, wollte ich das teilchen "mal eben" tauschen. klingt beim vierzylinder ganz einfach. kühlwasser raus, keilriemen runter, eine hand voll schrauben, pumpe raus und alles wieder rückwärts.

ABER - irgendwie sitzt die hälfte der schrauben hinter der unteren zahnriemenverkleidung. wenn ich das richtig gesehen habe, geht die auch unten um die kurbelwellenriemenscheibe rum. muss ich die riemenscheibe dazu echt wegschrauben oder hab ich was übersehen?

cheers!
'87 Variant RM
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT

"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von Johnson »

Du willst nur das Pumpenteil ohne Gehäuse tauschen? Mach die Pumpe komplett ab. Das sind 3 oder 4 Schrauben seitlich. Dann kannst Du sie abnehmen und den vorderen Teil auf der Werkbank tauschen.
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von Merlin6000 »

Beim Motortyp 827 kauft man eine komplette Pumpe mit Gehäuse
Benutzeravatar
nordost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 213
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:54
Wohnort: 38xxx Braunschweig

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von nordost »

Merlin6000 hat geschrieben:Beim Motortyp 827 kauft man eine komplette Pumpe mit Gehäuse
warum das?
Johnson hat geschrieben:Du willst nur das Pumpenteil ohne Gehäuse tauschen? Mach die Pumpe komplett ab. Das sind 3 oder 4 Schrauben seitlich. Dann kannst Du sie abnehmen und den vorderen Teil auf der Werkbank tauschen.
..und das gehäuse weiter verwenden. klingt plausibel! ich schau mir das mal an.

cheers!
'87 Variant RM
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT

"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
Benutzeravatar
Martin32B
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 263
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von Martin32B »

nordost hat geschrieben:
Merlin6000 hat geschrieben:Beim Motortyp 827 kauft man eine komplette Pumpe mit Gehäuse
warum das?
Eine Komplette Pumpe bedeutet in der Regel weniger Arbeit.
Häufig reißen einige der kleinen Schrauben ab, mit dem der vordere Teil der Pumpe am Gehäuse befestigt ist, da die "normalen"
Schrauben in Alu böse zu Korrision geführt haben. Ist meist die letzte oder vorletzte Schraube die man rausdreht...
Auch haben gerade ältere Gehäuse mit "Karies" zu kämpfen, d.h. Auswaschungen die die Pumpleistung veringern,
da der Abstand zwischen Flügelrad und Gehäuse vergrößert ist.
Je nach Schadenbild der alten Pumpe (z.B. ausgeschlagenes Lager) kann es auch zu Abschürfungen im Gehäuse gekommen sein.

Im Ergebniss hat man zwar nach Abschluß der Reparatur eine dichte Pumpe aber mit geringerer Pumpleistung.

Der Preisunterschied ist nun auch nicht so groß, ob man eine mit oder ohne Gehäuse kauft ...
Ja, mir ist bewusst, dass Passat-Fahrer Stacheldraht in der Hose haben und die Brieftasche aus Zwiebelleder ist :-)

Bei einigen älteren Fahrzeugmodellen gibt es wohl keine kompletten Pumpen mehr, da muss man halt durch, aber sonst ...

LG
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von Merlin6000 »

Der Antwort von Martin ist nichts hinzuzufügen, außer das man neuen Kühlerfrostschutz verwenden sollte

Ich habe schon zigmal die kleinen M6er Schrauben ausbohren müssen, das brauche ich nicht, habe immer komplette WaPu´s für den 827 hier liegen, kosten ja fast nix
Benutzeravatar
nordost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 213
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:54
Wohnort: 38xxx Braunschweig

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von nordost »

nabend,

die pumpe komplett auszubauen, hat funktioniert. und so war es dann auch. lösen konnte ich die kleinen schrauben alle, aber nachdem die zweite abgerissen ist, hab ich aufgegeben. konnte die neue (teil)pumpe aber gegen eine komplette tauschen. *phew* den grössten grind von der dichtfläche zum block konnte ich entfernen. jetzt ist die aber immer noch uneben. macht es sinn, die mit schleifpapier abzuziehen? welche körnung wäre dafür sinnvoll - 400?
Martin32B hat geschrieben: Der Preisunterschied ist nun auch nicht so groß, ob man eine mit oder ohne Gehäuse kauft ...
Ja, mir ist bewusst, dass Passat-Fahrer Stacheldraht in der Hose haben und die Brieftasche aus Zwiebelleder ist :-)
:D so schlimm isses ja doch nicht! die 20 flocken ists mir wert, dass ich die schrauben da nicht rauspulen muss. ist wohl "common knowledge", dass die schrauben festgammeln. jetzt weiss ichs auch!

frischer frostschutz steht schon parat!

cheers!
'87 Variant RM
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT

"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von Manni »

Ich nehme zum abziegen meistens ein 80er Schmirgelleinen, 120er geht auch gut.
400 ist zu fein.
Pumpe empfehle ich den Hersteller GK.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
nordost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 213
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:54
Wohnort: 38xxx Braunschweig

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von nordost »

echt - 80er körnung?! das kommt gleich nach schotter! ;-) werd mich mal rantasten.

hersteller ist ein italienischer (noch nie gehört). andernfalls weiss ich ja jetzt wie es geht.
'87 Variant RM
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT

"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 933
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: wasserpumpe wechseln

Beitrag von Harryj19 »

Das ist ein Guss-Motorblock. Dem kannst du nicht so schnell wehtun. Ich nehm wie Manni auch 80er oder 120er. Sollte die Dichtfläche zu stark zerfressen sein, den O-Ring mit etwas Dichtmasse einsetzen.
mfg Harry