GFK-Teile

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Steve aus LE PKD
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 243
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 19:51

GFK-Teile

Beitrag von Steve aus LE PKD »

Hallo zusammen,

ich habe hier ja schon einiges über Bleche für Türen gelesen. Schön, wenn es unten gammelt. Was aber bei Durchrostungen am Fensterschacht? Hat eigentlich schon mal jemand hier Erfahrungen mit GFK-Teilen gemacht? Das würde, abgesehen vom Preis, ja so manches Türproblem lösen.

Grüße,

Steve
--------------------------------------------------------------------------------------
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber

Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: GFK-Teile

Beitrag von troublemaker »

Hi, was ich gehört habe ist die Passegnauigkeit nicht arg überzeugend.
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Steve aus LE PKD
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 243
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 19:51

Re: GFK-Teile

Beitrag von Steve aus LE PKD »

Setzen wir die, sowie fahrzeugspezifische Materialgutachten, mal voraus; der Händler befindet sich in meiner taktischen Nähe und diesen Vorteil würde ich auch nutzen. Genug geplänkel:

Ich meine, ob es bspw. Probleme mit unerwünschten Schwingungen durch das Material gibt. GFK verhält sich was das Dröhnen angeht ja doch ein wenig anders, als Metall. Mein Mountain Bike macht mir dies immer sehr deutlich. Weiterhin ist das Verbauen von Türen, Motorhauben oder Heckklappen doch genehmigungspflichtig, oder? §21, wenn ich mich nicht irre. Andererseits sind Türen ja nun wahrlich kein Fahrwerk oder sonst tragende Teile, da sollte so eine Prüfung doch finanziell nicht zu sehr aus dem Rahmen fallen? Diese Dinge meinte ich.

Den wir dürfen mal nicht vergessen: gerade bei den Türen ist das doch ein ewiges herumgeflicke. Ich konnte meine jetzt 7 Jahre auf einem einigermaßen vernünftigen Niveau halten, aber auch das ist irgendwann vorüber. Und gerade der Gammel an den Fensterleisten ist vernünftig kaum reparabel. Da würden neue Türen schon helfen. Und wenn die dann nicht mehr rosten - auch schön. Metalltüren sind irgendwie seit längerem ausverkauft :kotz , da kann man sich doch über die Alternativen mal unterhalten.
--------------------------------------------------------------------------------------
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber

Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: GFK-Teile

Beitrag von troublemaker »

Hi, wenn es der Händler ist den ich im Kopf habe, dann bekommt man doch ein Materialgutachten auf deine Fahrgestellnummer ausgestellt. Da gehts aber auch bei den Klappen um die Stabilität, wenn dir einer in die Türe fährt und du von Splittern verletzt wirst...

Wenn er eh in deiner Nähe ist, fahr halt mal hin. Evtl hat er ja ein Fahrzeug da an dem die Türen montiert sind. Dann kannst das ja mal anschauen und testen wie und was. :-k
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
crankintheburn
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 149
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 11:55
Wohnort: Dresden

Re: GFK-Teile

Beitrag von crankintheburn »

troublemaker hat geschrieben:Hi, was ich gehört habe ist die Passegnauigkeit nicht arg überzeugend.
Kannst du das konkretisieren? Von wem und über wie viele Ecken hast du das gehört? War es bezogen auf GFK Teile im Allgemeinen oder auf diese? Für unser Modell? Was genau heißt "nicht arg überzeugend"?

Ich habe die Türen auch schon mehrfach im Warenkorb gehabt und am Ende doch kalte Füße bekommen. Spiele aber immer noch mit dem Gedanken... Daher ist mir jede Info willkommen!

Sprechen wir denn von dem Anbieter im Erzgebirge (Jahnsdorf / ein Satz vordere Türen 519€)? Oder gibt es noch eine andere Quelle?

So long... Jonas
87er Syncro (JT) - restauriert!
87er Syncro - das nächste Projekt \:D/
93er Audi 100 S4 2,2 Turbo - Wenn TÜV abgelaufen, dann Schlachter
87er FLH GT (DS) - Rostbehebung - ruht

Volvo 940 2.0 Turbo - Daily
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: GFK-Teile

Beitrag von onkel-howdy »

Das hat nix mit "Hörensagen" zu tun sondern mit der Physikalischen Eigenheit von GFK bei der Herstellung. Die Form kann noch so passgenau sein, es wird eben niemals 100%ig wie ein Blech. Aber wen ich ich mir so manches Rep Blech oder Replika Teile anschaue dann sind die GFK Teile durchaus PERFEKT passgenau. ;)

Materialgutachten? Zuwas den bitte? Sowas brauchst netmal bei Spoiler und Co. Wer sich 1er Golf Rep Radläufe ins Auto schweist braucht auch keine Papiere...
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9425
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: GFK-Teile

Beitrag von Roman »

Auch Spoiler etc. haben ein Gutachten bzw. ABE.
Bei der Gutachtenerstellung/ABE Erstellung wird auch das Material untersucht bzgl. Bruch- und Splittereigenschaften.
Wenn es t.B. mit scharfen Kanten, an denen man sich schneiden könnte, bricht, bekommt es kein Gutachten/ABE und darf daher nicht an Fahrzeugen verbaut werden.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: GFK-Teile

Beitrag von troublemaker »

crankintheburn hat geschrieben:
troublemaker hat geschrieben:Hi, was ich gehört habe ist die Passegnauigkeit nicht arg überzeugend.
Kannst du das konkretisieren? Von wem und über wie viele Ecken hast du das gehört? War es bezogen auf GFK Teile im Allgemeinen oder auf diese? Für unser Modell? Was genau heißt "nicht arg überzeugend"?

Ich habe die Türen auch schon mehrfach im Warenkorb gehabt und am Ende doch kalte Füße bekommen. Spiele aber immer noch mit dem Gedanken... Daher ist mir jede Info willkommen!

Sprechen wir denn von dem Anbieter im Erzgebirge (Jahnsdorf / ein Satz vordere Türen 519€)? Oder gibt es noch eine andere Quelle?

So long... Jonas
Hi, nein genaues kann ich nicht mehr sagen. Ist schon in paar Jahre her, die Passgenauigkeit in Bezug auf das Spaltmaß ist wohl nicht so Toll. Ich hab mich da nie wirklich damit beschäftigt, ich hab noch zwei Sätze gute Türen auf Lager. Das sollte reichen bis ich in`s Gras beisse... ;)
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 933
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: GFK-Teile

Beitrag von Harryj19 »

Wenn GFK das Gelbe vom Ei wäre, würden es wohl die Autobauer verwenden. Oder warum macht man sich die Mühe Alu oder Karbon in Form zu bringen. Schau dir mal eine Fahrzeug mit GFK Karosse an, z.B. Renault Alpine. Der hat in jeder Jahreszeit andere Spaltmaße. Ausserdem gibt es immer Rostprobleme bei der Verbindung von Stahl und GFK. Desweiteren reißt das Zeug durch Verwindung.
Bei Rennfahrzeugen oder Nutzfahrzeugen lasse ich mir das noch gefallen, aber nicht bei einem gepflegten Alltagsklassiker. Dann lieber einmal die Türen ordentlich instand gesetzt, richtig konserviert und jahrelang Ruhe.
mfg Harry
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: GFK-Teile

Beitrag von onkel-howdy »

Roman hat geschrieben:Auch Spoiler etc. haben ein Gutachten bzw. ABE.
Bei der Gutachtenerstellung/ABE Erstellung wird auch das Material untersucht bzgl. Bruch- und Splittereigenschaften.
Wenn es t.B. mit scharfen Kanten, an denen man sich schneiden könnte, bricht, bekommt es kein Gutachten/ABE und darf daher nicht an Fahrzeugen verbaut werden.

Grüße
Roman
Radläufe haben kein Gutachten?!

Und es ist überhaupt kein Problem sich selbst aus GFK ne Stosstange selbst zu bauen und diese "ohne alles" bei einem REGULÄREN (also kein Huschibuschi, 100€ auf die Kralle) TÜV eigegtragen zu bekommen. Im Gegensatz zu Alufelgen ist das Material identsich.

@Harry
Kann ich nicht bestätigen. Corvette, Spider und auch diverse Porsches (von Tesla, Ferrarie und co fang ich garnet erst an) gibts jede Menge GFK Teile OHNE US Spaltmase zur anderen Jahreszeit. Auch rosten die Übergangsstellen nicht. Warum den auch? BZW wen sie rosten wie bei den TVR Kisten dann hat das mit der schlechten Pulverbeschichtung zu tun. Siehe beim Trabbi.

Fazit: GFK Ist ein sehr guter Werkstoff der leider n schlechten Ruf hat durch die einfache Verarbeitung kann sich halt jeder seine Teile in der Garage laminieren.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98