Moin,
habe nachstehendes über NBR im Netz gefunden:
Werkstoffe
Der Einsatztemperaturbereich und die Medienbeständigkeit sind Primärkriterien bei der Werkstoffauswahl.
Dennoch müssen die mechanisch-technologischen Werte einer Elastomermischung in angemessener Weise berücksichtigt werden, da sie für die Lebensdauer der Dichtung mitbestimmend sind.
NBR – Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
NBR ist der meist verwendete Werkstoff wegen seiner guten mechanischen Eigenschaften und Beständigkeit gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis. Eine gute Beständigkeit gegen Kraftstoffe ist meist nur mit Sondermischungen gegeben.
Seine Eigenschaften werden im Wesentlichen durch den Acrylnitril-Gehalt (ACN zwischen 18 % und 50 %) bestimmt. Ein geringer ACN-Gehalt führt zu einer guten Tieftemperaturflexibilität aber eingeschränkter Beständigkeit gegen Öle und Kraftstoffe; bei steigendem ACN-Gehalt nimmt die Kälteflexibilität ab und die Öl- und Kraftstoffbeständigkeit zu.
Der NBR-Standardwerkstoff weist einen mittleren ACN-Gehalt auf, um mit ausgewogenen Eigenschaften einen breiten Anwendungsbereich abzudecken. Er zeigt gute mechanisch-technologische Werte, z. B. hohen briebwiderstand und gute Beständigkeit gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis, Hydrauliköle H, H-L, H-LP, schwerentflammbare Druckflüssigkeiten HFA, HFB, HFC, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Silikonöle und -fette, Wasser bis ca. +80 ͦ C.
Nicht beständig hingegen ist NBR in aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen mit hohem Aromatengehalt, polaren Lösungsmitteln, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis und schwerentflammbaren
Druckflüssigkeiten HFD.
Die Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit ist gering. In den überwiegenden Anwendungsfällen, z. B. wenn der Werkstoff mit Öl benetzt ist, wirkt sich das jedoch nicht nachteilig aus.
Nur mal so zum Nachdenken.
gruß
Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Fakt ist, mein Bock läuft wieder. Und so wie ich das bisher gelesen habe hat es auch noch niemand auf die Reihe gebracht eine vernünftige Lösung zu präsentieren, die letzten Endes funktioniert. Das ständige Umkreisen des Problems und das Beleuchten aus allen erdenklichen Richtungen hilft sicherlich einen Lösung zu finden. Wenn auch nur theoretisch.
Auch ich habe mir den Kopf darüber zerbrochen wie man das lösen kann. Angefangen von einer Pumpe außerhalb des Tanks bis hin zu einem Gummiformteil. Alles zu teuer oder wirklich kompliziert.
Ich habe noch keinen Preis für einen Satz von den Ringen. Bin aber dran...
ich habe auch Interesse an einem Satz, aber auch an anderen Lösungen.
Finde es toll was Ihr euch für Gedanken macht, auch bezüglich dem Material. z501 deine Lösung funktioniert und das auf eine Art an die hier, glaub ich, noch keiner gedacht hat, dennoch spricht ja nix dagegen, wenn diese weiter entwickelt wird bezüglich dem Material. Ob das nötig ist kann und wird nur die Zeit zeigen.
Schönen Gruß
Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Schaum funzt net, da der Abstand Pumpe zu Boden ggf. nicht eingehalten werden kann und dann die Pumpe sich selbst am Boden ansaugt.
Ansonsten ist die Lösung oben schon eine Gute. Wer jetzt auf einen anderen Motor (3B, AAN, ABY, ADU,....) umgerüstet hat und sowieso den Druckspeicher entfallen lässt sollte auf externe Pumpe in Verbindung mit Dieselansaugung setzen. Achtung: Tankanzeigenfeld des Hebles ggf. mit umbauen. Erspart die Suche nach dem teilweise vergammelten/abgeranzten Gummi und funzt. Platz dann an der Stelle des originalen Druckspeichers.
Ich habe eine Info, dass die Fa. Vorwerk Autotec GmbH und Co. KG in Wuppertal wohl diese Teile später geliefert hat.
Zumindest ist wohl in einem VW-System ein Eintrag, dass besagte Fa. 1994 Muster für eine Qualitätsbenotung an VW geliefert haben soll.
Vielleicht ergibt sich ja noch was.