Moin,
ich habe bei meinen 32b 1,6TD Vari.das Problem, dass ca bei 120km/h plötzlich merklich Leistung fehlt (ist insgesamt etwas mau im Vergleich zu meinem ehm. TD)
Eine Ladruckanzeige liefert das Ergebnis:
der Turbo liefert bis ca 0,6 bar, dann fällt aber der Druck beim Beschleunigen auf 0,2bar ...
das Blow off Ventil sollt doch nicht so früh schon auf machen oder geht dieses auch wohl defekt?
Ich habe glaub ich noch eine Ansaugbrücke vom VW T3 1,6 TD - hier einfach mal die Ventile tauschen?
MfG u danke
Harm
Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar...
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:47
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar..
Also Serienladedruck sind ja 0,68bar. Wenn der Ladedruck so stark einbricht kann es eigentlich nur das Ventil oder das Weastegate vom Turbolader sein. Drehe die Schraube auf dem Ventil mal testweiße komplett rein. Dadurch erhöhst du den Federdruck und das Teil öffnet erst bei einem deutlich höheren Druck.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:47
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Re: Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar..
Vielen Dank für den TIpp! Das wusste ich noch nicht u. werde ich heute mal ausprobieren.
MfG
Harm
MfG
Harm
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:47
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Re: Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar..
Moin,
also das Reindrehen der Schraube hat es gebracht. 0,6-0,7 bar und kein Abblasen mehr 110 km/h bzw. entsprechender Drehzahl...
Kann ich das nun so lassen?
VG
also das Reindrehen der Schraube hat es gebracht. 0,6-0,7 bar und kein Abblasen mehr 110 km/h bzw. entsprechender Drehzahl...
Kann ich das nun so lassen?
VG
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar..
Ist die Schraube bis zum Anschlag drinn? Wenn ja würde ich das Ventil tauschen. Wenn nicht kannst du es so lassen.Harm-of-darkness hat geschrieben:Moin,
also das Reindrehen der Schraube hat es gebracht. 0,6-0,7 bar und kein Abblasen mehr 110 km/h bzw. entsprechender Drehzahl...
Kann ich das nun so lassen?
VG
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
Re: Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar..
Wenn Du das Ventil vom Wastegate vorerst drin lassen möchtest, dann fahr unbedingt mit Ladedruckanzeige und beobachte, ob der Ladedruck nicht nach einiger Zeit über die 0,7bar ansteigt und den Motor überlastet. Wenn das Wastegate wieder leichter gangbar wird, kann es sein, daß Deine Einstellung für einen zu hohen Druck sorgt, falls die Schraube ganz drin ist (wie von Sören schon geschrieben).
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:47
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Re: Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar..
Hi,
Ladedruck- Anzeige hab ich u. lass ich dran zur Beobachtung.
Aber nur zum Verständnis. Das Wastegateventil sitzt doch am Turbolader, an dem nichts verstelle, so lang noch keine LLK verbaut ist.
Hier ging es um das schwarze Blow off Ventil an der Ansaugbrücke.
VG u. Danke
Ladedruck- Anzeige hab ich u. lass ich dran zur Beobachtung.
Aber nur zum Verständnis. Das Wastegateventil sitzt doch am Turbolader, an dem nichts verstelle, so lang noch keine LLK verbaut ist.
Hier ging es um das schwarze Blow off Ventil an der Ansaugbrücke.
VG u. Danke
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
Re: Problem mit Turbo - nach 0,6 bar . "turboloch2 0,2 bar..
Verstehe, ich dachte mit dem Ventil sei die Druckdose gemeint, die das wastegate ansteuert - daran kann man nämlich auch einstellen.