Mal eine Frage ,
Eine Antriebswelle für hinten bräuchte ich für meinen Syncro 2.2 JT
Passen auch andere Wellen ?
Und sind die Gelenke vorne u hinten außen gleich ?
Wäre mal interessant, weil es ja echt schwer wird was zu finden
Danke
Passat 32B Stufenheck Carat 5zyl
Audi 100 2.3 5zyl
Es gibt beim syncro hinten 4 Wellen:
- 90 mm ohne ABS
- 90 mm mit ABS
- 100 mm ohne ABS
- 100 mm mit ABS
Die Wellen mit 90 mm-Gelenken wurden bis Dezember 1986 verbaut, die mit 100 mm-Gelenken ab Januar 1987.
Das innere Gelenk der beiden 90mm-Versionen und das äußere Gelenk der Version ohne ABS gabs auch beim Fronttriebler 4-Zylinder
Das innere Gelenk der beiden 100mm-Versionen und das äußere Gelenk der Version ohne ABS gab es auch beim 5-Zylinder Fronttriebler und syncro vorne.
Das äußere Gelenk der 100mm-Version mit ABS ist gleich mit dem vorderen Gelenk mit ABS (gabs nur beim syncro).
Die inneren Gelenke und die äußeren Gelenke ohne ABS sind also leicht aufzutreiben.
miss das mal nach. Dein Passi kann auch EZ 05/1987 haben, aber ist bereits vor 12/86 gebaut und war nen Haldenfahrzeug und wurde erst später zugelassen.
Evtl. wurde auch mal das Differential zusammen mit den Wellen getauscht.
Ansonsten sind die äußeren ABS Gelenke mehrteilig. Der Ring mit den Zähnen ist nur aufgesetzt und den gibt es neu. Hier im Forum hatte auch mal jemand etwas über das abdrehen der alten ABS Gelenke geschrieben. So konnte er die Ringe retten. Dann bei neuen nicht ABS Gelenken entsprechent vorne etwas abgedreht und den Ring wieder aufgesetzt.
Das muß man nicht nachmessen.
Ein Blick auf den Datenträger reicht.
Mit der Änderung des Flanschdurchmessers hat VW nämlich dem HInterachs-Diff einen anderen Kennbuchstaben verpasst.
90mm = AAG (5-Zylinder) bzw. AEU (4-Zylinder)
100mm = AMP (5-Zylinder) bzw. ANA (4-Zylinder)
Es gibt Autos, die 2-3 Jahre ausschließlich auf dem Werksgelände gefahren wurden, bevor die das erste mal zugelassen wurden.
Beispielsweise Baujahr 1983 mit Erstzulassung 1986 ist also bei Werkswagen durchaus möglich.