ich bin gerade dabei mir Gedanken über meinen Motor zu machen. Basis ist ein Syncro JT.
Der fliegt aber raus

Ich plane folgendes Konzept:
Als Basis ein AAF aus einem T4 (Benziner, 81KW, 2,5l, Hochblock (15mm höher), 95,5 KW und 81mm Bohrung.) Den Block werde mit TFSI Kolben und 2E Pleuel bestücken, (gleiche Kombi fahre ich meinem 16v Turbo im Golf ) mit der Verdichtung lande ich dann bei 10,9:1 (sofern der Brennraum bei den 10v gleich ist wie bei 2E)
Das der AAF keine Kolbenbodenkühlung hat weiß ich, aber ist auch nicht so wichtig da es kein Rennmotor wird.

Die KE bleibt erst mal drauf, Zündung wird über eine KDFI frei programmierbar. Richtig schön wäre es wenn ich auch noch auf EFI umbau, aber die KE quasi blind ist und nur als dummy drin ist.
So könnte man vernüftigt über Breitbandlambda das Auto auch sparsamer bekommen.
Die 16v und 8v (turbo und g60) motoren mach ich seit über 15 Jahren, da kann ich mich wirklich aus, aber 5ender ist mehr oder weniger Neuland.
Die Frage ist nur welche Köpfe passen auf den AAF aus dem T4. Und Wo sind die Unterschiede… Ich hab schon gelesen das es wohl welche mit kleinen und großen Ventilen gibt, auch die Aufnahme der ESV sind, wie beim 8V, entweder im Kopf oder in der Brücke… Weder bei meiner Recherche in diversen Audiforen noch über Google konnte ich sinnvolle Antworten finde…

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen… [-o<
Achja, warum ich das mache ist erst mal egal,
