Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise !
Ja, die Leiterfolie erfordert genaues Hinsehen, Geduld und Vorsicht. Sie ist im Prinzip bei allen 32B-KI's gleich mit nur geringen Unterschieden. Habe sie komplett abgebaut, damit sie nicht rumschlabbert und womöglich doch noch beschädigt wird.
Die Anzeige-Nadeln ließen sich leider nicht so leicht abziehen. Eine - zunächst angedachte - brutalst-mögliche Gewaltanwendung hätte vermutlich zur Totalzerstörung der Instrumente geführt.
Der DZM hat im Inneren zwei "natürliche" Anschläge (bei 0 und bei 7000 U/min). Er hat auf der Skala keinen Anschlag-Pin wie der Tacho, so dass ich die Nadel über den Anschlag hinaus drehen und quasi abschrauben konnte.
Die alte Tacho-Nadel blieb vor ihrer Demontage nicht auf der Markierung stehen, sondern - mehrfach zufällig - im Bereich von etwa 6 Km/h davor oder dahinter. Sollte die Feder bei 103000 schon lahm sein? Also hab' ich die Eingangswelle mit Schnecke und Magnet sowie den KM-Antrieb abgeschraubt. Hier wurde - als Gegenstück zum Magneten eine "Mini-Bremstrommel" sichtbar, die ebenfalls auf der Nadel-Achse fixiert ist. Diesen Mitnehmer habe ich in der richtigen Position mit Vadderns alter Reißnadel markiert, festgehalten, und die Tacho-Nadel unter leichtem Hin- und Her-Drehen abgezogen. Alles prima !
Oh, hab' ich jetzt das falsche KI zerlegt ?
Btw: kann jemand sagen, wie der Tacho - jedenfalls vom Prinzip her - eingestellt/justiert wird? Über die Feder, oder gibt's da noch ein anderes "Stellelement"? - Klar, genau kann das nur 'nen Tacho-Mann mit den entsprechenden Mess-Instrumenten. ...oder man macht's wie Dennis. Übrigens, die Antwort auf Deine letzte Frage lautet: "die nächste Radar-Falle" - dann weißt Du's genau!
besten Dank in die Runde
VG Micha