Moin Daniel,
vielleicht ist die neue Spannrolle nicht so dolle? Vielleicht hat die auch bei der fehlerhaften Montage einen weg gekriegt? Ansonsten kann bei einem serien-RL eigentlich nix passieren. Die Motoren sind Freiläufer.
Dass der ZR nirgendwo anschlägt und das "tickern" auch wirklich von der Steuerseite kommt (und nicht etwa von lahmen Hydrostößeln) davon gehe ich jetzt mal aus?
Edit: Achja, nur zur Sicherheit: du hast sicher an der Schwungscheibe die OT-Markierung genommen und nicht die Zündmarkierung?
Hat zwar eigentlich nix mit deinem Problem zu tun, aber: nach dem ZR-Wechsel am Besten die Zündung mit Pistole kontrollieren, meist bekommt man das mit der Kerbe im Verteilergehäuse nicht 100%-ig gut hin.
Grüße
Marc
PS: Riemenspannung soll übrigens so sein, dass man den ZR an der langen Seite zwischen KW und NW mit Daumen und Zeigefinger noch um ca. 90° verdrehen kann. Besser _etwas_ loser, als zu fest... Wenn du die Keilriemenspannung ohne Spezialwerkzeug gescheit einstellen kannst, geht das beim Zahnriemen auch
