Seit einigen Wochen haben wir an unserem Passat 32 B 1.6 Liter Diesel ein kurioses Problem. Dies führte dann gestern zum Ausfall der Batterie und es half nur noch anschieben. Bislang hatte mich das Problem nicht wirklich gestört, weil ich wußte wie ich es "beheben" kann, aber seit einigen Tagen half auch der Trick nicht mehr. Aber von vorne.
Nach einer Fahrt zum einkaufen in den Nachbarort wollte ich wieder nach Hause fahren. Das Auto stand ungefähr 20 Minuten auf dem Parkplatz, draußen waren es vielleicht 20 Grad Celsius. Das Motoröl und das Kühlwasser waren also noch warm. Beim starten drehte sich der Anlasser nur langsam. So langsam das der Motor nicht angesprungen ist. Nach ca. 5 Sekunden habe ich den Startvorgang abgebrochen, ca. 5 Sekunden gewartet und noch einmal gestartet. Auf einmal drehte der Anlasser als wenn nichts gewesen wäre in "normaler" Drehzahl und der Motor sprang "normal" schnell an. "Das ist ja urig", dachte ich mir noch und fuhr nach Hause. Am nächsten Morgen bei "total kaltem" Motor sprang er nach dem vorglühen auf den Schlag an, also besser als im warmen Zustand. Wobei, dass war eigentlich immer schon so und muss nichts heißen. Aber nun wurde es zusehends kurios. Am gleichen Tag, wieder irgendwo unterwegs gewesen mit ca. 20 bis 30 Minuten Standzeit des Autos bei vergleichbaren Außentemperaturen, war ich darauf gefaßt das er wieder nur langsam orgelt und deswegen nicht anspringt. Nein. Der Anlasser drehte sofort ganz normal und der Motor sprang wieder normal schnell an. Immer wenn der Anlasser in den nächsten Wochen den Motor nur sehr langsam durchdrehte half es den Startvorgang abzubrechen, ca. 5 Sekunden zu warten und dann drehte er wieder normal schnell. Dieser Trick funktionierte irgendwann aber nicht mehr. Nun wurde die Batterie durch die 10 bis 15 Sekunden Startgeorgel soweit geschwächt bis es gestern zum Totalausfall kam. Ein Klacken am Magnetschalter und das war es dann. Schön das es ein Diesel ist, mit anschieben konnte die Fahrt angetreten werden. Kurios: Es war eine 20 minütige Nachtfahrt, die Batterie eigentlich "schön" leer. Zwischen abstellen des Motor und wieder Anlassen lagen 2,5 Stunden und da es draussen mitlerweile recht kühl abends ist waren die Betriebsstoffe wie Kühlwasser und Motoröl auch recht kühl. Und dann auf dem Parkplatz auch noch andere Verkehrsteilnehmer mit Ihren brandneuen VW´s, Audis, BMW´s, Ford´s usw.. Da fühlt man sich wie Martin Mc Fly im ersten Teil von "Zurück in die Zukunft", als die Zeit runter läuft und die Kiste einfach nicht anspringen will... . Also mit zittrigen Händen mal vorsichtig den Zündschlüssel berührt, auf vorglühen gedreht, gehofft, gebetet [-o< , Augen zu und.... sofort angesprungen!

1. Anlasser
2. Batterie
3. alle Massekabel und Pluskabel zwischen Batterie-Motor- Anlasser inklusive neuer Anschlüsse
4. Zündstartschalter, am besten gleich komplett mit neuem Zündschloss
UIUIUI Tiffy!
Weil wir das Auto täglich brauchen wäre schnelle Hilfe echt super und sage schon mal Danke im Voraus für Tipps!
Passatgrüsse
Passatschrauber32B