Harryj19 hat geschrieben:Leider ist deine Aussage mit dem weissen Qualm kein gutes Zeichen. Das hört sich nach Zylinderkopfdichtung an.........
mfg Harry
Das sehe ich leider genauso... [-o<
Den Hitzetod und durch den Überdruck gestorben die Kopfdichtung...wirst ums wechseln nicht herumkommen.
Ich glaube nicht, das dein Motor Probleme mit der KE hat. dem Motor ist es egal wie er den Sprit durch die Ventile bekommt, solange die Einstellung vom Motor und der Einspritzanlage stimmt und die Ventile in Ordnung sind.
Ich habe auch nur einfach den Rumpf getauscht, Plug and Play und das Gerödel vom JN komplett übernommen, bis auf den Abgaskrümmer und das Hosenrohr, die Zwei sind vom DS. Sogar die Gasanlage funktioniert einwandfrei, habe nichts verstellen oder einstellen müssen. Die Zündung, klar, die schon.
Zwecks Kühlung:
Ich habe vom A80 GTE den PV eingebaut und habe ihm, nachdem er mit dem "kleinen" Kühler vom JN nicht zurecht kam, den Turbodieselkühler mit dem zweiten Lüfter spendiert und habe den zweiten Lüfter seperat schaltbar mit Relais und Sicherung angeschlossen.
Da ich öfter mit Wohnwagen oder Anhänger unterwegs bin, eine gute Entscheidung.
Den zweiten Lüfter schalte ich nur an sehr heißen Tagen und Wohnwagenbetrieb zu, wenn ich lange Strecken fahre und die Anzeige mal über "normal" sich bewegt. Bei Stau oder Stop and go auf der Autobahn oder langen Bergstrecken hat sich die Schaltung schon oft bewährt.
Den Schalter für den ersten, zweistufigen Lüfter habe ich getauscht gegen Einen der bei 90 Grad schaltet. Ich glaube sogar, der war aus dem Schlachtaudi, bin aber nicht mehr sicher, ist schon etliche Jahre her.
Viel Erfolg bei der Reparatur
Gruß,
schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988