Hallo zusammen,
ich fahre einen 87er Passat Variant Turbodiesel und ich bin auf der Suche nach einer Instrumenteneinheit mit Drehzahlmesser. Allerdings weiß ich nicht, ob es sowas überhaupt mal gab. Falls jemand mehr weiß als ich oder sogar zufällig noch sowas rumliegen hat und verkaufen möchte, soll er sich bitte bei mir melden.
Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 14:45
-
- Stammgast
- Beiträge: 507
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:12
- Wohnort: Mainz
Re: Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
Ja, gab es
Beachte: Tachos Vorfacelift und Nachfacelift sind nicht identisch von den Steckern
Beachte: Tachos Vorfacelift und Nachfacelift sind nicht identisch von den Steckern
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:22
- Wohnort: Neumagen-Dhron
Re: Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
Hallo,
also einen Dieseldrehzahlmesser gab es beim deutschen Passat nie ab Werk (auch nicht als Extra). Man konnte den Diesel-Drehzahlmesser allerdings als Ersatzteil bei VW kaufen, allerdings ist dieser schon länger entfallen. Solch einen gebraucht zu finden wird sehr schwierig werden.
Alternativ kann du aber den Diesel-Drehzahlmesser vom Golf2 mit alter ZE verbauen. Dieser geht allerdings ein wenig falsch (etwa 50-150U/min, hab es mit einem AU-Gerät gemessen), weil er eine andere Übersetzung hat (Passat: 2,02, Golf: 2,22). Ich habe diesen auch verbaut und bin zufrieden damit. Man kann wohl auch noch an irgendeinen Poti drehen, damit er ganz genau geht, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Für den Umbau des kompletten Golf2-Diesel-Instrument (damit er in den Passat passt) muss du beachten, dass du das Gehäuse und den Tacho vom Passat übernimmst, da dieser eine andere Wegedrehzahl hat.
Gruß Benni
also einen Dieseldrehzahlmesser gab es beim deutschen Passat nie ab Werk (auch nicht als Extra). Man konnte den Diesel-Drehzahlmesser allerdings als Ersatzteil bei VW kaufen, allerdings ist dieser schon länger entfallen. Solch einen gebraucht zu finden wird sehr schwierig werden.
Alternativ kann du aber den Diesel-Drehzahlmesser vom Golf2 mit alter ZE verbauen. Dieser geht allerdings ein wenig falsch (etwa 50-150U/min, hab es mit einem AU-Gerät gemessen), weil er eine andere Übersetzung hat (Passat: 2,02, Golf: 2,22). Ich habe diesen auch verbaut und bin zufrieden damit. Man kann wohl auch noch an irgendeinen Poti drehen, damit er ganz genau geht, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Für den Umbau des kompletten Golf2-Diesel-Instrument (damit er in den Passat passt) muss du beachten, dass du das Gehäuse und den Tacho vom Passat übernimmst, da dieser eine andere Wegedrehzahl hat.
Gruß Benni
VW Passat Variant GT 1.6 Papmahl TD (Mod.88)
VW Passat Variant CL 1.6 (Mod.85)
VW Passat Stufenheck GL 1.8 Automatik (Mod.86)
VW Bus T3 Club Joker 1.6 TD (Mod.88)
VW Golf 1 Cabrio Quartett (Mod.93)
Skoda Octavia Combi RS TDI 4x4 (Mod.21)
VW Passat Variant CL 1.6 (Mod.85)
VW Passat Stufenheck GL 1.8 Automatik (Mod.86)
VW Bus T3 Club Joker 1.6 TD (Mod.88)
VW Golf 1 Cabrio Quartett (Mod.93)
Skoda Octavia Combi RS TDI 4x4 (Mod.21)
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 14:32
- Wohnort: Südbaden
Re: Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
Hi,
nur der Vollständigkeit halber:
Gruß Uli
nur der Vollständigkeit halber:
ist kein Hexenwerk, auf der Rückseite vom DZM ist ein kleines Loch (3mm?), wo so ein Mini-Schraubenzieher reinpaßt. Ich hab mit dem Getrieberechner ermittelt, daß beim 2N-Getriebe 119 Sachen 3000/min entsprechen. Also auf der Autobahn geschaut, bei welcher angezeigten Drehzahl ich gerade 30 Sekunden für einen km brauche (da stehen im Abstand on 500m solche blauen Täfelchen). Waren ca. 3150. Daheim die LLDZ auf knapp 1600/min eingestellt und den DZM auf 1500 runtergedreht. Test am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit hat gezeigt, daß der DZM nun 100%ig stimmt (das war sicher auch Glück, nochmal ausgebaut hätt ich das Geraffel jedenfalls nicht, wenns halbwegs gestimmt hätte).Alternativ kann du aber den Diesel-Drehzahlmesser vom Golf2 mit alter ZE verbauen. Dieser geht allerdings ein wenig falsch (etwa 50-150U/min, hab es mit einem AU-Gerät gemessen), weil er eine andere Übersetzung hat (Passat: 2,02, Golf: 2,22). Ich habe diesen auch verbaut und bin zufrieden damit. Man kann wohl auch noch an irgendeinen Poti drehen, damit er ganz genau geht, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.
ich hab das komplette Golf-Teil übernommen bis auf den Tacho, weil bei meinem diverse LEDs und die Temp-Anzeige gesponnen haben und am Gehäuse eine dieser seitlichen Halteachsen abgebrochen war. Paßt alles. 30€ inkl. Versand bei ibäh.Für den Umbau des kompletten Golf2-Diesel-Instrument (damit er in den Passat passt) muss du beachten, dass du das Gehäuse und den Tacho vom Passat übernimmst, da dieser eine andere Wegedrehzahl hat.
Gruß Uli
Passat 32B GT SB, LLK, Garett T2, 2N
Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Golf2 GTD SB
T3 JX Multivan
T3 JX Pritsche
alle fahren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl
Passat 35i AFN
Golf4 AHF
Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Golf2 GTD SB
T3 JX Multivan
T3 JX Pritsche
alle fahren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl
Passat 35i AFN
Golf4 AHF
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 22:11
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
Sicher, daß Vorfacelift und nachfaclift andere Stecker am Tacho haben?
Wenn ich mich recht erinnere haben Patricks Santana und mein 87er CY die selben 2 Stecker.
Beim Golf weiß ich daß es 2 Verschiedene gibt.
Wenn ich mich recht erinnere haben Patricks Santana und mein 87er CY die selben 2 Stecker.
Beim Golf weiß ich daß es 2 Verschiedene gibt.
Freedom´s just an other word for nothing left to loose
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
Ja, es gab 2 verschiedene Ausführungen.
Bis einschließlich Modelljahr 1983 hatte das Instrument einen 14-poligen Anschluß und einen 6-poligen Anschluß.
Ab Modelljahr 1984 hatte das Instrument dann zwei 14-polige Anschlüsse.
Beim Golf 2 gab es bis Modelljahr 1989 nur das mit den zwei 14-poligen Anschlüssen, ab Modelljahr 1990 hatte es nur noch einen 28-poligen Anschluß.
Grüsse
Roman
Bis einschließlich Modelljahr 1983 hatte das Instrument einen 14-poligen Anschluß und einen 6-poligen Anschluß.
Ab Modelljahr 1984 hatte das Instrument dann zwei 14-polige Anschlüsse.
Beim Golf 2 gab es bis Modelljahr 1989 nur das mit den zwei 14-poligen Anschlüssen, ab Modelljahr 1990 hatte es nur noch einen 28-poligen Anschluß.
Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 22:19
- Wohnort: Greifswald
Re: Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
Hallo,
altes Thema, um aber nochmal ganz sicher zu gehen:
Also selbst die GT-Ausstattungen (Turbodiesel) hatten keinen Drehzahlmesser ab Werk?
altes Thema, um aber nochmal ganz sicher zu gehen:
Also selbst die GT-Ausstattungen (Turbodiesel) hatten keinen Drehzahlmesser ab Werk?
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Gab es einen Tacho mit DZM für Diesel?
Genauso ist es.
Weder serienmäßig noch als Extra bestellbar.
Grüße
Roman
Weder serienmäßig noch als Extra bestellbar.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
