Glückwunsch zum "Arena"... - dieses Sondermodell ist heute ganz besonders selten, was nicht nur an der kurzen Zeit der Verfügbarkeit (etwa ein halbes Jahr) liegt, sondern auch an der Verwandtschaft zum GT. Dieses Akronym steht bekanntlich für "gammelt tierisch"...
Im Ernst: Einen rostfreien "Arena" (oder auch GT) mit immerhin 107.000km kann ich mir nicht vorstellen - man sieht den Rost dann lediglich schwerer, er bleibt hinter den Plastikverkleidungen verborgen. Das Problem ist, dass Arena und GT eine Vielzahl von Löchern an den Radläufen und den Schwellern haben, um die Montage der Karosserieverbreiterung zu ermöglichen. Einerseits arbeitet das schwere Kunststoffzeugs durch Wetter, Verwindung und Alterung und scheuert den Lack ab, bis das Blech rostet, andererseits lässt sich Schmutz, Feuchtigkeit und Salz, wenn sie einmal hinter den Kunststoff geraten sind (was sich nicht vermeiden lässt), praktisch nicht mehr entfernen.
Als Folge sind Arena- und GT-Modelle meistens im Zeitraffer gealtert und heute praktisch nicht mehr präsent. Neben einer Hohlraum- bzw. Karosseriebehandlung mit z.B. Mike Sanders Wachs gibt es für diese Autos eigentlich nur eine wirksame Kur, um sie dauerhaft zu erhalten, die darin besteht, sie nicht bei Regen bzw. Feuchtigkeit vor die Garagentür zu lassen...
Zu Deinen Fragen:
1. Wenn die inneren Scheinwerfer aus Kunststoff sind (man merkt es, wenn man mit dem Fingernagel gegen die Streuscheibe klopft), sind es Attrappen. Wenn sie aus Glas sind mit einem aufgedruckten Hella-Emblem, sind es echte Nebelscheinwerfer.
Bei der Nebelschlußleuchte hilft ein Blick von innen, nachdem der Leuchtmittelträger wie beim Birnenwechsel herausgenommen ist. Du musst bei geöffneter Heckklappe mit einer Münze o.ä. den Schlitz in der kleinen Abdeckung links lösen, dann kannst Du den Deckel vom Teppich abnehmen und den Leuchtmittelträger herausnehmen. Wenn Du dann auf sechs Metallecken (Halterung des eingesetzten Metallreflektors) am Loch für die Glühbirne unter der Rückfahrleuchte siehst, hast Du eine Nebelschlußleuchte - die Du auch unter dem Kofferraumteppich auf dem sog. Fahrzeugdatenträger, dem Papieraufkleber, als Mehrausstattung 571 identifizieren kannst (die Nebelscheinwerfer wären übrigens 659).
2. Da Du von einem nachgerüsteten Kat schreibst, hast Du einen Vergasermotor. 4-5 Sekunden zum Anlassen sind da völlig normal, erst recht bei warmem Motor. Nach Abstellen mit heißem Motor kann es auch zu Dampfblasenbildung im Spritschlauch kommen, dann muss erst wieder gefördert werden. - Apropos Spritschläuche: Du solltest unbedingt kontrollieren, wie alt diese sind - gerade bei dem einen Schlauch, der von der Benzinpumpe quer über den Motor zur "heißen Seite", also zum Vergaser (direkt über den Krümmern...) geht, hast Du sonst echte Brandgefahr. Wenn der Schlauch bei heißem Motor undicht wird, ist ein Brand geradezu programmiert (schon öfter gesehen).
3. Wackeln darf der Motor nicht - evtl. ist einfach die Drehzahl zu niedrig eingestellt (ca. 950 U/min?). Alte Motorlager (ausgehärtet) verstärken das Problem.
4. Auch im E-Gang sollte ein Fließheck mit 90 PS (MKB: DS) mehr als 160-165 schaffen - meiner (87PS RM) zeigte damals, als ich das vor Jahren zuletzt gemacht habe (A2 Hannover-Braunschweig in ca. 25min) gut 190 km/h in der Spitze. Ich tippe darauf, dass der Zündzeitpunkt im Rahmen der Kat-Nachrüstung verstellt wurde, damit der Motor mit "Eurosuper" und 95 Oktan betrieben werden kann ggü. vorher Super Verbleit mit 98 Oktan - das kostet dann am Ende auch Leistung. Vielleicht wurde hier sogar etwas weit verstellt...
5. Die Scheinwerfer im Passat 32b sind aus heutiger Sicht tatsächlich ziemlich übel. Du kannst sie (ausgebaut) mit heißem Spülmittel-Wasser reinigen, aber das Beleuchtungsniveau auch nur halbwegs aktueller Autos wirst Du nicht erreichen. +50%-Birnen sind eine Lösung (mehr 55/60 W sind generell nicht zulässig), die Relaisschaltung eine andere. Die Nacht zum Tage machen wirst Du mit serienmäßigen Scheinwerfern im 32b aber nicht können.
Ansonsten schließe ich mich an mit der Neugierde auf Fotos! Er müsste dann ja so aussehen:

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem guten Arena!
viele Grüße
Tilman