Ich bin ganz neu hier und bin echt froh auf dieses Forum gestoßen zu sein!
Kurz zu mir, mein Name ist Pascal, ich bin 34 Jahre alt und komme aus Dortmund.

Mit meinem neuen Passat Variant GL 1.8JN Schalter Bj. 87 konnte ich mir einen lange gehegten Traum erfüllen, aber wie das halt so ist,
habe ich noch eine menge Arbeit vor mir und hoffe ihr könnt mir bei der ein oder anderen Sache unter die Arme greifen!!
Da ich den Passat täglich nutzen werde, soll der Motor als erstes wieder zuverlässig laufen.
Leider finde ich nirgends vernünftige Unterlagen/Sollwerte/Prüfschritte um meine KE Jetronic vernünftig unter die Lupe zu nehmen.
Ich habe mich bisher grob ins System eingelesen und denke ich bekomme die Bauteilbezeichnungen und die Funktionsweise in etwa auf die Reihe.
Jetzt zum Thema.
Momentane Symptome sind:
-Motor startet beim ersten Versuch und geht sofort wieder aus. Meistens eher wenn er kalt ist.
-beim zweiten Startversuch schwankt die Drehzahl 2-3mal stark zwischen 0 - 1.000 und dann läuft der Motor.
-der Motor läuft jetzt also konstant bei ca 1.100 Umdrehungen
-ein wenig schwankt die Drehzahl dann nach unten Richtung 1.000/950 Umdrehungen. in dem Moment fühlt sich der Motorlauf schon recht unruhig an.
-wenn ich einen Stecker einer elektrischen Komponente abziehe, ändert sich nichts am Motorlauf... ich gehe also davon aus, dass ich die ganze zeit nur "mechanisch/oder auch im Notlauf" fahre.
-während der Fahrt läuft er gut und Leistung hat er auch satt würde ich sagen.
Folgendes habe ich schon herausgefunden oder geprüft:
-Ansaugschlauch hat große Risse und zieht dort Falschluft.(Schlauch ist bestellt, sollte die Woche kommen)
-Die Kraftstoffpumpe finde ich relativ laut... ich wollte die vorsichtshalber erneuern, weil der Wagen schon eine Laufleistung von 315.000km hat. Der Filter wird dann gleich mit gewechselt.
-Die Zündkerzen sind eher weiß als Rehbraun.
-Die Lambdasonde hat bei laufendem Motor einen Wert von 0,33V
-Das Kaltstartventil ist dicht und spritzt ab, wenn ich Spannung drauf gebe.
Kann schon jemand etwas dazu sagen? wie soll ich weiter vorgehen?
Ich hoffe das wir auf der Arbeit noch so einen Bosch Tester oder etwas vergleichbares haben.
Bis dahin muss ich mich mit einfachen Prüfmitteln durchschlagen.
Ich bin für jede Hilfe Dankbar!!