Meine Werkstatt hat beim Drucktest undichte Ventile diagnostiziert. Ich gehe jetzt gleich nochmal hin und kläre ab, ob der Kopf Hydros hat. Oder kann ich bei DT mit EZ 12.01.1984 sicher von Tassenstößeln ausgehen? Und hat jemand so einen Kopf zu verkaufen evtl.? Würde den natürlich am liebsten selbst draufbauen dann
Vielen Dank schonmal.
Schau dir den Kopf bei abgenommenem Deckel an:
Hat die Nockenwelle 5 Lager, dann ist es ein Kopf mit Tasssenstößeln.
Hat die Nockenwelle 4 Lager, dann ist es ein Kopf mit Hydrostößeln.
Wegen "undichter" Ventile muß noch lange nicht der Kopf neu.
Meist langt da schon das Reinigen der Ventile und Ventilsitze mit anschließendem Einschleifen der Ventile.
Jänner 84 hat definitiv noch mechanische Stößel wenn es der originale Motor ist. Vielleicht ist auch einfach nur das Ventilspiel nachzustellen! Aber weder das noch einmal Ventile reinigen und einschleifen ist aufwändig oder teuer. Bei der Gelegenheit unbedingt auch gleich die Schaftdichtungen erneuern.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Hallo,
wo kommst Du denn her?
Ich beginne diese Woche einen `87er mit DT zu schlachten und brauche den Motor nicht.
Habe ihn auch schon im Bietebereich inseriert.
Du könntest ihn komplett haben oder auch dir abbauen was Du möchtest.
Gruß, Stefan
Hinter meinen Aussagen steht kein Punkt ... hinter meinen Aussagen stehe ich!
Hey, danke schonmal für Eure Antworten.
Der Meister hat mich erstmal davon überzeugt, mir die einfache und die worst Case Variante auf nen Kostenvoranschlag zu zeichnen. Jetzt wart ich mal ab:-)
Eigentlich wär's schon Klasse, ich hätte den originalen Kopf mit den zum Motor und Auto passenden 56tkm wieder drin, da hat er schon recht.
Ich Berichte wieder...
Schönen Tag euch Allen!
Wenn der Motor erst 56 tkm gelaufen hat, dann muss man schon Gewalt anwenden um den Zylinderkopf zu zerstören. Wenn die anderen Teile am Motor (Kolbenböden, Zylinderwände, Dichtflächen) noch i.O. sind kann der Kopf eigentlich nicht kaputt sein. Wahrscheinlich wird er vom Kurzstreckenverkehr verkohlt sein. Die Ventilschaftdichtungen sind nach so langer total hart und lassen Öl durch das mit verbrennt. Wie hoch war dein Ölverbrauch? Vielleicht kannst du ja mal Bilder einstellen wenn er zerlegt ist. Interessieren würde mich das schon.
mfg Harry