Hallo Gemeinde,
ich bin der Meinung das mein Vari vorne zu hoch und hinten zu tief ist.
Vorne sind Federbeine mit oben und unten eingezogenen Federn vom 32b und Domlager vom Golf1 drin.
Hinten sind halt Federn drin... grins... ob vom 32er oder 33er kann ich nicht sagen... lagen auf einem großen Haufen, und ich wußte damals nicht, das Vari und Limo hinten unterschiedliche Federn haben.
Ich denke, ich brauche vorne, wie von Dirk an anderer Stelle schon angemerkt, eingezogene, 40mm kürzere, 32b Federn.
Und hinten welche die mit Sicherheit vom 33er sind.
Was denkt ihr?!
Federn
-
- Stammgast
- Beiträge: 3786
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Federn
Ich würde sagen, hinten sind die Federn, um die Du Dich kümmern musst. Vorne ist ja anscheinend Serie und hinten wahrscheinlich standardmäßig erschlafft oder eben Limo-Federn.
Die Höhe von 32B-Federbeinen und Federn ist identisch zu den Teilen vom 32er.
Die Limo-Feder hinten hat übrigens 7 1/2 Windungen, die Vari-Feder 8 1/2.
Die Höhe von 32B-Federbeinen und Federn ist identisch zu den Teilen vom 32er.
Die Limo-Feder hinten hat übrigens 7 1/2 Windungen, die Vari-Feder 8 1/2.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 304
- Registriert: So 31. Jan 2016, 00:21
Re: Federn
Hi Olaf,
da werde ich wohl am Dienstag erst mal Windungen zählen.
Danke für die Info!!!
da werde ich wohl am Dienstag erst mal Windungen zählen.
Danke für die Info!!!
lg
Stefan mit
59er Käfer Export vor D
79er Vari YN
81er T3 Westfalia CU
89er Qek Junior
92er Golf II Country 1P
01er Polo III AUD
01er Oktavia Kombi ASV
Stefan mit
59er Käfer Export vor D
79er Vari YN
81er T3 Westfalia CU
89er Qek Junior
92er Golf II Country 1P
01er Polo III AUD
01er Oktavia Kombi ASV
-
- Stammgast
- Beiträge: 1050
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Federn
Servus,
Bei den Kombis setzen sich die Federn hinten teils recht stark weil ja tendenziell doch mehr eingeladen wird. Und dann steht er ziemlich schief da, selbst mit komplett originalen (korrekten) Federn.
Ich bin außerdem der Meinung, dass ein Auto wie der Passat Variant, wo der Unterschied in der Achslast zwischen leer und beladen so groß ist, ohne progressiv gewickelte Federn einfach keinen Sinn macht. Die gabs original aber nicht, der Satz von H&R ist aber nicht besonders teuer. Und dann steht das Auto auf Dauer gerade (und etwas sportlicher) da. Zu den Unterschieden an den Federbeinen und wie man die 32B Teile im 33er passend macht wurde glaub ich schon genug geschrieben, da wirst du im Forum sicher fündig.
Grüße,
Paul
Bei den Kombis setzen sich die Federn hinten teils recht stark weil ja tendenziell doch mehr eingeladen wird. Und dann steht er ziemlich schief da, selbst mit komplett originalen (korrekten) Federn.
Ich bin außerdem der Meinung, dass ein Auto wie der Passat Variant, wo der Unterschied in der Achslast zwischen leer und beladen so groß ist, ohne progressiv gewickelte Federn einfach keinen Sinn macht. Die gabs original aber nicht, der Satz von H&R ist aber nicht besonders teuer. Und dann steht das Auto auf Dauer gerade (und etwas sportlicher) da. Zu den Unterschieden an den Federbeinen und wie man die 32B Teile im 33er passend macht wurde glaub ich schon genug geschrieben, da wirst du im Forum sicher fündig.
Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Administrator
- Beiträge: 9407
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Federn
Der 32/33 sieht immer so aus, als wenn der den Hintern hängen lässt.
Das liegt aber einfach daran, das die Radausschnitte hinten tiefer sind als vorne.
Einfach mal den Abstand zur Zierleiste anschauen, dann sieht man es sofort:
Grüße
Roman
Das liegt aber einfach daran, das die Radausschnitte hinten tiefer sind als vorne.
Einfach mal den Abstand zur Zierleiste anschauen, dann sieht man es sofort:
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 3786
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Federn
Den Satz gibt es aber leider für einen 32/33er nicht. Lediglich die VA-Federn von H&R sind aus dem Audi-Programm verwendbar. An der HA sieht es mau aus.paul_mh hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2019, 23:19 Servus,
Bei den Kombis setzen sich die Federn hinten teils recht stark weil ja tendenziell doch mehr eingeladen wird. Und dann steht er ziemlich schief da, selbst mit komplett originalen (korrekten) Federn.
Ich bin außerdem der Meinung, dass ein Auto wie der Passat Variant, wo der Unterschied in der Achslast zwischen leer und beladen so groß ist, ohne progressiv gewickelte Federn einfach keinen Sinn macht. Die gabs original aber nicht, der Satz von H&R ist aber nicht besonders teuer. Und dann steht das Auto auf Dauer gerade (und etwas sportlicher) da. Zu den Unterschieden an den Federbeinen und wie man die 32B Teile im 33er passend macht wurde glaub ich schon genug geschrieben, da wirst du im Forum sicher fündig.
Grüße,
Paul
-
- Stammgast
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Federn
Es ist aber schon bemerkbar, dass ein 32er mit 32b Federbeinen auch mit neuen hinteren Federn vorne deutlich höher steht, als mit 32er Federn und Federbeinen.
Ich denke, daß es schon einen Unterschied in der Berechnung des Fahrweks gab zwischen 32 und 32b.
Das Gesamtfahrzeug 32b ist schwerer, die Hinterachskonstruktion komplett anders und die Karosserieüberhänge vorne merklich größer, was sich sicher auf die Gesamtverteilung der Masse auswirkt.
Bei meinem Dasher habe ich unter Verwendung von neuen 32B Federn vorne und neuen 32er Federn hinten in etwa die Fahrzeugoptik aus dem damaligen Prospekt erreicht. Dieses aber nur, weil der Dasher vorne deutlich schwerer ist. Der 32er hat mit 40er Federn vorne mit 32B Federbeinen die Schweller Unterkante parallel zur Fahrbahn (zumindest meiner). Die optische Differenz vorne hinten ist, wie Roman schon geschrieben hat, Konstruktions-, bzw. Seitenlinie-begründet.
Die Verwendung von Gasdruckdämpfern (in Stefans Fall Bilstein B6) ist technisch hervorragend, aber für die Optik ebenfalls kontraproduktiv.
Mein Grüner ist bei Verwendung der selben Fahrwerksfedern nach dem Umbau von Koni rot auf Bilstein B6 etwa 2-3cm nach oben gekommen.
Gruß,
Dirk.
Ich denke, daß es schon einen Unterschied in der Berechnung des Fahrweks gab zwischen 32 und 32b.
Das Gesamtfahrzeug 32b ist schwerer, die Hinterachskonstruktion komplett anders und die Karosserieüberhänge vorne merklich größer, was sich sicher auf die Gesamtverteilung der Masse auswirkt.
Bei meinem Dasher habe ich unter Verwendung von neuen 32B Federn vorne und neuen 32er Federn hinten in etwa die Fahrzeugoptik aus dem damaligen Prospekt erreicht. Dieses aber nur, weil der Dasher vorne deutlich schwerer ist. Der 32er hat mit 40er Federn vorne mit 32B Federbeinen die Schweller Unterkante parallel zur Fahrbahn (zumindest meiner). Die optische Differenz vorne hinten ist, wie Roman schon geschrieben hat, Konstruktions-, bzw. Seitenlinie-begründet.
Die Verwendung von Gasdruckdämpfern (in Stefans Fall Bilstein B6) ist technisch hervorragend, aber für die Optik ebenfalls kontraproduktiv.
Mein Grüner ist bei Verwendung der selben Fahrwerksfedern nach dem Umbau von Koni rot auf Bilstein B6 etwa 2-3cm nach oben gekommen.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 3786
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Federn
So groß ist der Unterschied zwischen 32/33- und 32B-Feder nicht. Es gibt sogar Federn die in beiden Fahrzeugen verbaut wurden, z.B. 811 411 105 J. Wenn da vorne natürlich ne 5-Zylinder Automatik mit Klima und Servo-Feder drin steckt, kann es natürlich schon ein paar Zentimeter ausmachen.