D-MARKs hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2019, 10:49
Drehe ich den Verteiler Richtung früh, steigt die Motordrehzahl und der Co-Anteil im Abgas sinkt. Also wird das Gemisch doch magerer? Wie auch immer das technisch geschieht. Vermutlich hat das etwas mit den Öffnungszeiten der Ventile und dem vorversetzten Einsetzen der Entzündung des Gemischtes zu tun.
Ganz einfach: Wenn früher gezündet wird, ergibt das wie gesagt einen höheren Spitzendruck und dabei kommt es in größerem Umfang zu einer vollständigen Verbrennung. CO ist ein Produkt der unvollständigen Verbrennung. Man ändert mit dem Zündzeitpunkt also massiv die Verhältnisse bei der Verbrennung, damit auch das Abgasverhalten, aber nicht das Gemisch.
Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
D-MARKs hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2019, 10:49Drehe ich den Verteiler Richtung früh, steigt die Motordrehzahl und der Co-Anteil im Abgas sinkt. Also wird das Gemisch doch magerer? Wie auch immer das technisch geschieht. Vermutlich hat das etwas mit den Öffnungszeiten der Ventile und dem vorversetzten Einsetzen der Entzündung des Gemischtes zu tun.
ganz sicher nicht. Wie soll das Verdrehen des Verteilers Einfluß auf den Ventiltrieb haben können?
Den Rest hat Paul schon geschrieben.
@Paul: Danke. Ich habe den Thread gerade erst gelesen, und Du hast genau die Stellen aus meiner Sicht richtiggestellt, die ich sonst auch kommentiert hätte. Freut mich immer wieder zu sehen, daß auch die Jungen trotz Reizüberflutung den Durchblick nicht verloren haben .
Gruß Uli
Passat 32B GT SB, LLK, Garett T2, 2N
Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Golf2 GTD SB
T3 JX Multivan
T3 JX Pritsche
alle fahren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl