Gestern morgen ist mir bei meinem KX (2,2l-fünfzylinder) mit Automatik aufgefallen, das der Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter nur noch auf minimum stand. OK dachte ich, füllen wir doch gleich mal nach. Ab zum Kofferraum, flasche mit Kühlmittel geholt und wollt grad den Deckel aufschrauben, da ....

Damit war die Sache theoretisch abgehakt.
Dann am Nachmittag beim Kumpel mach ich die Haube auf, da er sich mal was anschauen wollte. Und schon wieder war die Kühlflüssigkeitsstand auf Minimum. So. Und wieder Motor aus, ab zum Kofferraum, Flasche geholt und will nachkippen. Aber siehe da! Der Stand ist schon wieder auf MAX.
Nach einigem Hin u. Her sind wir auf folgenden Zustand gestoßen.
Motor warm, also Kühlflüssigkeit auch heiß.
Wenn der Motor läuft, singt der Kühlflüssigkeitsstand auf Minimum. Schalte ich den Motor ab, steigt der Pegel auf MAX. Der Lüfter funktioniert, alle Schläuche sind warm und lassen Wasser durch. Motor wieder angemacht und der Wasserstand sinkt auf minimum.
Ist das Normal? Oder vielleicht nur beim Automatik? Weil ich meine, mein KX-Schalter hatte dieses Phaenomen nicht.
Gruß, Pizza