Hallo
Sobald der Motor heiß ist, drückt sich Wasser aus den Spritzdüsen. Bei meinem Beiden schwarz glänzenden sieht das dann immer unschön aus. An anderen Autos ist mir das noch nie aufgefallen, gibt es Abhilfe?
Auf dem Bild sind die Spuren zu sehen
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
Im Deckel des Wischwasserbehälters gibt es normalerweise ein ganz kleines Belüftungsloch, ist das vielleicht zu und es kann sich ein dann bei Erwärmung ein Überdruck bilden? Wenn du kein Loch drinnen hast: Stich mit einer Nadel eines hinein.
Neben dem glänzenden Lack sieht die Scheibendichtung aber überhaupt nicht luxuriös aus
Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Genau das ist es: Fehlende Möglichkeit zum Luftaustausch im Deckel vom Scheibenwaschbehälter. Mit zunehmender Wärme im Motorraum - und somit im Behälter - bildet sich Überdruck in letzterem, der Wasser aus den Scheibenwaschdüsen drückt. Kleine Ursache, große Wirkung... - hatte ich auch schon.
Danke, die Waschwasserbehälter haben alle serienmäßig ein Loch, sonst würde die Pumpe ja Vakuum ziehen. Warum die Scheibendichtung auf dem Foto so komisch aussieht, keine Ahnung, in echt siehts besser aus. Kam 2016 neu rein.
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
Genau, die Deckel haben serienmäßig ein Loch (ohne SRA) bzw. mehrere Löcher (mit SRA) - die Löcher können sich aber mit Staub etc. zusetzen, das war bei mir die Ursache für den Überdruck beim Warmwerden: Deckel gründlich mit warmem Wasser abgeschrubbt und fertig.
matthias s hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2019, 19:24
Warum die Scheibendichtung auf dem Foto so komisch aussieht, keine Ahnung, in echt siehts besser aus. Kam 2016 neu rein.
Grüße, Matthias
Servus,
Bisschen Gummipflege und das Talkum auf dem Gummi verflüchtigt sich und der Gummi wird wieder Tiefschwarz.
Hier steht noch die Rückmeldung aus. Die Löcher sind an Beiden gängig. An heißen Tagen kommt immer noch Spruzi Wasser aus den Düsen, beim JN nur bei 20% Steigung, beim Syncro Turbo auch beim Beschleunigen. Meine anderen Autos, wie der Audi oder der Golf, machen dass nicht...?
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
Nein es gibt keine Ventile dazwischen.
Bei den beiden schwarz glänzenden fällt das vieleicht einfach nur besonders auf?
Ich mach die Behälter jetzt mal nur 1/4 voll zum Probieren.
Grüße Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002