


Abgesägt wäre krass, aber deknbar, hast Recht schwarz, beim Scirocco laufen die unten zusammen und sind dann "angespitzt" so dass unten ne gerade Auflagefläche der Feder aufm Teller ist. Nun gut, ich schau mir mal die andere an, evtl. ist diese auch "nur" abgebrochen, wobei die Nummer, die eingetragen ist fehlt eh auch, von dem her, ist das klar, die müssen raus...
Super, wenns sicher ein Passat Federbein ist, ist schonmal was gewonnen. Vielen Dank für die Bestätigung! Nicht dass ich alles mögliche rumsuche und es am Ende an nem "Fremdfederbein" liegt... Eibach halt ich mir mal im Hinterkopf.
Weiter rausziehen lassen die sich nicht. Dass abgedreht sind usw. ist natürlich denkbar, halt ich aber eher für unwahrscheinlich, da ne Inbusaufnahme oben rein zu bekommen dürfte nicht so einfach sein. Nee, die lassen sich im Grunde bis dahin eindrücken, wo dann kurz drauf das Gewinde beginnt, 1cm vom Rohr ist vielleicht noch sichtbar.
Ah ok, das ist gut, vielen Dank, messe ich später mal.
Genau, so kenn ich das auch, mein Scirocco hat 60er Federn, der hat gekürzte Konis drin, bis 50mm ist glaub Seriendämpfer problemlos, also das würde ich rein von der Theorie her ausschließen, wenngleich man natürlich nie weiß, was diverse Vorbesitzer für Ideen hatten...


Gut, Federbein passt, ich bau die also dann jetzt so zusammen und besorge Federn, dann is wirklich alles neu...
H&R, weiß ich nicht, denke ich schau mal, ob ich die eingetragenen noch bekomme, andernfalls werd ich wohl Serienfedern einbauen, es sind 17" Felgen eingetragen, das ist mir jetzt im Winter und mit eh fälligem TÜV zuviel Aufwand. Gibts Besonderheiten beim 5Zylinder, was die Federn betrifft oder sind es überall die gleichen außer fürn Syncro?
Immerhin kann ich die Dämpfer drin lassen.
Weiß jemand ob sich die Radnabe, wenn die nicht komplett ins Lager gepresst wurde (ich denke mehr als 1mm kann nicht mehr fehlen, sonst würde die Nabe am Gehäuse schleifen, selbst das fehlende Stück komplett "reinzieht", wenn ich die 30er Mutter mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehe? Oder soll ich die eine Seite nochmal rausbauen und das fehlende Stückchen reinṕressen? Viel kanns nicht sein, es sind maximal 2mm Luft noch zwischen dem 4-Loch Naben"teller" und dem Radlagergehäuse.