ettarx hat geschrieben: ↑Mi 25. Nov 2020, 06:09
Ich habe vor den originalen Kühler drin zu lassen da der nie auch nur annähernd eine Überhitzung zugelassen hat.
Gruß Robert
Davon würde ich dir abraten. Mein Auto hatte original den 430er Kühler, habe dann für Hängerbetrieb den 525er eingebaut. Der war also neuwertig und hatte dann auch im schweren Hängerbetrieb nie mehr auch nur ansatzweise Temperaturprobleme.
Mit Klima dann aber schon. Also ich habe mir ja die Teile aus Amerika von "Vintage Air" besorgt, die haben einen Kondensator im Programm, der perfekt vor den 525er Kühler passt. Ich musste also fast nichts ändern und konnte den 525er Kühler, Lüftermaske und Lüfter weiter verwenden. Die Wassertemperatur geht nun aber leider deutlich weiter rauf, wenn ich mit Klima fahre und vor allem reicht die Kühlleistung des relativ kleinen Kondensators oft nicht mehr aus und die Klimaanlage schaltet sich dann automatisch ab, beziehungsweise schaltet der Druckschalter dann alle 1-2 Sekunden Ein und dann gleich wieder Aus. Das ist auf Dauer für die Magnetkupplung im Kompressor nicht so toll. Der Lüfter geht bei mir mit eingeschalteteter Klima fast immer an und verbraucht entsprechend viel Strom. Habe also auch die 90 Ampere Lichtmaschine und 72 Ah Batterie.
Zusätzlich habe ich durch die höhere Belastung des Motors und der Abwärme des Kompressors auf der rechten Motorseite sehr viel Hitze. Deshalb habe ich mittlerweile das Hosenrohr mit Bandage umwickelt und im Sommer fahre ich ohne der Verblendung im Kühlergrill, damit eben auch auf der rechten Seite Kühlluft hin kommt. Diese Blende muss dann aber für den Winter unbedingt wieder drauf, sonst kommt der Vergaser nicht mehr auf Temperatur.
Um dem ganzen nun ein bisschen entgegen zu wirken, hatte ich als erstes gleich mal den stärksten Einzel- Lüfter montiert, den ich gefunden habe, das hat aber noch nicht viel gebracht. Ich habe mir jetzt noch einen schmalen Zusatz-Lüfter besorgt, der auf der 525er Lüftermaske in der Mitte direkt vor dem Motor Platz hat. Damit wird es hoffentlich ein bisschen besser aber optimal ist es sicher noch immer nicht.
Ich würde dir also dringend ans Herz legen, auf den 700er Kühler, 700er Kondensator und originaler Doppel-Lüfter umzurüsten, wie das original bei Klimaanlage vorgesehen ist. Ausgleichsbehälter dann natürlich ebenso nachrüsten. Vermutlich werde ich auch nicht darum herum kommen, das auch irgendwann so zu machen, aber jetzt läuft die Anlage einmal mit neuem Kühler und Kondensator und ich probiere es zuerst noch mit dem Zusatzlüfter.
Grüße,
Paul