hallo,hab schon "alles" kontrolliert Spannungsregler neu,trotzdem nur knapp 1V anliegen und keine 10 wie benötigt Anzeige für Temp.funktioniert zeitweise, für den Tank überhaupt nicht. Instrumente sind ok .bin mit meinem Latein am Ende.
irgendwas muß es aber mit dem Spannungskonstanter zu tun haben.
Liegt Bordspannung am Konstanter an ?
Liegt Masse am Konstanter an?
Welche Spannung liegt am Konstanterausgang an?
Wenn da alles i.O. ist mußt Du prüfen ob die Spannung vom Konstanter und Masse an den Anzeigen ankommt. Eventuell liegt ein Bruch in der Leiterfolie vor.
hallo olaf,danke für deine schnelle antwort.also bordspannung liegt 11,9 an,masse auch,kostanterausgang ist 1,5 wie gesagt er ist nagelneu org VAG (und nebenbei schon der 2.).Kann es sein das zuwenig masse ankommt und wenn leiterbruch auf der platine wie kann mann das prüfen.
Hi,
Bordspannung von 11,9V ist etwas wenig. Der Spannungsregler ist ein Standardbauteil, wenn du mal nach "datasheet 7810 voltage regulator" googelst bekommst du mehr Informationen. In diesem Datenblatt steht u.a. auch drin, dass der Regler mindestens 2V mehr als seine Ausgangsspannung braucht um korrekt arbeiten zu können. Überprüfe mal wieso da bei dir nur 11,9V anliegen, das müssten deutlich mehr sein (bei laufendem Motor ca 13,9).
Deine LIMA arbeitet aber normal oder? Also Batteriespannung bei laufendem Motor wie oben bereits geschrieben um die 13,9V.
Der Spannungsregler ist kein Standard-7810, sondern ein spezieller Spannungsregler, dessen Eingang Spannungspspitzen bis ca. 80V aushält, wie sie in Kfz vorkommen können. Mit normaler Elektronik ohne Überspannungsschutz bzw. -festigkeit ist da nix zu machen!
11.9V am Eingang sind aber trotzdem etwas wenig, es sollte die volle Batteriespannung (ca. 13,nochwas Volt) anliegen. Meß mal gegen den Massepunkt des Armaturenbrettes und dann (mit langer Meßleitung) mal gegen Batterie (-). Wenn sich unterschiedliche Werte ergeben, sollte man was für gute Masseverbindungen tun.
Ein Spannungsregler funzt aber auch noch, wenn die Eingangsspannung zu klein ist, die Ausgangsspannung sinkt dann entsprechend ab. D.h., in deinem Fall sollten immer noch 9 bis 10V am Ausgang sein.
Wenn ein Spannungsregler am Ausgang dicht macht (es kann immer noch eine kleine Restspannung anliegen), dann liegt es eher daran, daß dessen eingebauter Überstromschutz anspricht. D.h., hinter dem Ausgang des Sp.reglers ist irgendwo ein (Fast-)Kurzschluß. Solange der nicht beseitigt ist, wird die Spannung nie korrekt sein.
Auf keinen Fall versuchsweise den Sp.regler überbrücken!!! Die Elektronik im Kombiinstrument würde zwar die 13,x V aushalten, aber der vermutlich vorhandene Kurzschluß würde zum Abbrennen von Leiterbahnen führen.
Winfried (Passat-fahrender Elektroniker)
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
vielen dank an alle hab`s hoffentlich gefunden,die folie ist an 2 stellen gebrochen.besorg mir ne neue und wehe,wehe,wehe wenn`s dann immer noch nicht geht.