Hallo Leute.
Vielleicht ist die Frage ja etwas daneben aber ich hau mal raus.
Folgende Fragestellung. Wenn man den Fünfzylinder auf OT Markierung, also erster Zylinder stellt, welcher Zylinder steht dann oben auf Überschneidung? Zylinder 1, Ja. Aber wie genau muss der Stehen. Wir sind ja bei 5 Zylindern und ungraden zahlen. Beim Vierzylinder, vierter Zylinder genau auf Überschneidung, also beide Ventile gleich viel Gedrückt. Ist das beim 5 Zylinder nun auch so, oder oder gibt es hier im OT keine exakte Überschneidung in dem Sinne. Sind im Markierungs OT im Zylinder eins schon das Aus-/ bzw Einlassventil ein wenig betätigt? Weil wir hier ja nicht wie beim Vierzylinder eine Stechende Zylinderzahl haben. Ja quasi ungerade. Wisst ihr was ich meine?
Gruß Tobias
Die Ventilüberschneidung beim 5-Zyl. kann man nicht so einfach ermitteln wie bei Motoren mit mit gerade Zylinderzahl.
Beim 4-Zyl: 1 zu 4 und 2 zu 3 oder umgekehrt, beim 6-Zyl: 1 zu 6, 2 zu 5 und 3 zu 4 oder umgekehrt.
Das geht hier aber eben nur weil zwischen den jeweiligen OT´s der Zylinder 180° liegen. Beim 5-Zyl. sind es 144°.
Wenn hier Zylinder 1 auf OT steht, steht kein Zylinder auf maximaler Überschneidung.
Genau das meinte ich.
Wenn ich OT erster Zylinder einstelle habe ich auf keinem Zylinder eine exakte Ventilüberschneidung (gleiche Öffnung von EV und AV) wegen den 144 grad zündwinkel.
Im Grunde geht es mir darum, die Originale OT Markierung am NW Rad ist nicht mehr zu erkennen weil das Rad schon so angegriffen ist und nun wollte ich OT anhand der Nockenstellung einstellen. Auch weil mein Kopf extrem geplant ist wollte ich mit nem neuen einstellbaren Rad das mal genau justieren. Aber wenn jetzt keiner auf gleiche Öffnung steht ist das so ohne weiteres ja nicht möglich.
Den OT auf dem Zylinder 1 findest du rel. leicht:
- Zündkerze herausdrehen, Schraubendreher durchs Loch stecken, an der Kurbelwelle drehen, bis der Schraubendreher am höchsten steht.
Oder beim 5-Zylinder:
Kappe vom Zündverteiler abmachen, der hat ja auch eine OT-Markierung und wird von der NW angetrieben.
Wofür der ganze Aufwand?
Wenn du eh ein verstellbares Nockenwellenrad parat liegen hast, dann setz das drauf und orientiere dich an dessen OT-Markierungen.
Der Aufwand weil ich kein Datenblatt zu der ABT Nockenwelle hab. Da Kopf auch schon extrem geplant ist wollte ich mit zwei Messuhren die Überschneidung bei einem Zylinder halt (ist auch egal Welcher dann) zum mit der Messuhr ermittelten Kolben OT einstellen. Doch wenn kein Ventil paar auf direkter Überschneidung steht gleichzeitig wenn auch ein Kolben ganz oben steht wird das schwer.
Servus,
soweit ich weiß hat der 5 Zylinder auf der zur Motor zeigenden Seite des Nockenwellenrades eine Markierung.
Diese Markierung ist nur ganz schwach zu erkennen.
Wenn vorne am Nockenwellenrad eine Markierung zu sehen ist hat die keine Bedeutung.
Vorgehensweise:
Original Nockenwellenrad anständig reinigen, Bremsenreiniger oder so, unter gutem Licht mit Lesebrille genauestens nach einer Markierung absuchen!
Oder mit einer guten Digitalkamera fotografieren und und am PC vergrößert ansehen.
Wenn die Markierung gefunden wurde, die Markierung verbessern. Mit Sägeblatt ankratzen oder Farbe, Edding usw... Körnerschlag.
Die Markierung muß am Zylinderkopfrand zur Ventildeckeldichtung hin (Fahrerseitig) ausgerichtet werden.
Da das Nockenwellenrad und die Nocke eine feste Montageposition mit NUT haben, kannst du so die richtige Position der Nockenwelle finden.
Wie du die dann markiertst bleibt dir überlassen.
Bilder von der Nockenwelle mit markanten stellen/beschriftungen/gußmarken im Bezug zu den Lagerböcken können helfen.
Oder du nimmst das Nockenwellenrad wieder ab und merkst dir wo genau die NUT der Nockenwelle hin zeigt.
Wenn der Zylinder in OT steht, die Nockenwelle in OT steht, kannst du Zahnriemen und dein Verstellbares Nockenwellenrad montieren, den Riemen Straffen und in dieser Position die Schrauben vom verstellbaren Nockenwellenrad festziehen.
Fertig!
Gruß Manni
ps: Nochwas zur Nockenwellenrad Markierung. Wenn die Nockenwelle an Zylinder 1 mit beiden Nocken symetrisch nach oben stehend im Kopf eingebaut ist, so hast du Zünd OT, wenn jetzt das Nockenwellenrad in der oben beschriebenen Position zum Kopf nach der Markierung abgesucht wird kann die Markierung nur noch in einem ca 1 cm großen bereich zu finden sein.
Nochwas,
die Original Teilenummer des Nockenwellenrades lautet: 049109111C
Wenn du die Nummer googelst findest du gute Bilder von dem Teil.
Hier ein gutes Bild von der Rückseite des Nockenwellenrades mit Markierung...
Nockenwellenrad2.jpg
Gruß Manni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.