Wollte fragen, ob es noch irgendwo eine G-Kat nachrüstung für meinen Santana 32B, WVWZZZ32ZDE183461,ich meine es müsste der DT Motor sein, gibt.
Habe sämtliche Seiten durchforstet, aber leider nicht mehr lieferbar.
Kann auch eine gebrauchte, funktionsfähige sein.
Danke schonmal
Alex
G-Kat Nachrüstung
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 07:03
- Wohnort: Füssen
G-Kat Nachrüstung
'83er Santana LX 1,6l 75 PS
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT
-
- Stammgast
- Beiträge: 1764
- Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
- Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.
Re: G-Kat Nachrüstung
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: G-Kat Nachrüstung
Ja, gibt es:
http://www.kat-center.de/preisliste.htm
Sowohl beim gebrauchten als auch bei dem neuen Kat brauchst du außerdem ein neues Hosenrohr mit Flansch oder einen Anschweißflansch, der auf das alte Hosenrohr geschweißt wird.
Grund: Beim DT ist zwischen Hosenrohr und VSD eine Steckverbinung, d.h. ein Rohr wird ins andere Rohr geschoben.
Der Kat hat aber eine Flanschverbindung mit einem Dichtring dazwischen.
Grüße
Roman
http://www.kat-center.de/preisliste.htm
Sowohl beim gebrauchten als auch bei dem neuen Kat brauchst du außerdem ein neues Hosenrohr mit Flansch oder einen Anschweißflansch, der auf das alte Hosenrohr geschweißt wird.
Grund: Beim DT ist zwischen Hosenrohr und VSD eine Steckverbinung, d.h. ein Rohr wird ins andere Rohr geschoben.
Der Kat hat aber eine Flanschverbindung mit einem Dichtring dazwischen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 07:03
- Wohnort: Füssen
Re: G-Kat Nachrüstung
Danke für die Antworten. Denke das ich den Flansch nicht benötige, da ich schon einen U-Kat drin habe
'83er Santana LX 1,6l 75 PS
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: G-Kat Nachrüstung
Ich würde das neue Set nehmen.
Das ist viel unkomplizierter in der Montage als das HJS-System.
Und beim gebrauchten HJS-Systeme sehe ich auf den Bildern nirgendwo das Gutachten, das man zur Eintragung braucht.
Wenn du schon einen U-Kat drin hast, einfach das System ohne Kat nehmen.
Dem Set liegt ein Aufschweißmutter bei.
Loch ins Hosenrohr bohren, Mutter gasdicht aufschweißen, Lambdasonde einschrauben.
Der Anschluß der Elektrik ist einfach.
Zündplus kannst du dir direkt von der Zündspule holen, Masse direkt vom Massepunkt neben der Batterie.
Dann nur noch Lambdasonde und Luftventil anstecken.
Ich habe das Steuergerät im Wasserkasten vor dem Gebläse untergebracht.
Das Kabel geht durch eine der serienmäßig vorhandenen Öffnungen im oberen Teil der Spritzwand.
Der Stecker passt nicht durch, weshalb ich den Stecker ausgepinnt habe, Kabel durchgesteckt, Stecker wieder eingepinnt.
Das Luftventil habe ich am Luftfilterkasten angeschraubt. Da ist es absolut unhörbar.
Ich habe das Kat-Center-System seit 1999 drin.
Grüße
Roman
Das ist viel unkomplizierter in der Montage als das HJS-System.
Und beim gebrauchten HJS-Systeme sehe ich auf den Bildern nirgendwo das Gutachten, das man zur Eintragung braucht.
Wenn du schon einen U-Kat drin hast, einfach das System ohne Kat nehmen.
Dem Set liegt ein Aufschweißmutter bei.
Loch ins Hosenrohr bohren, Mutter gasdicht aufschweißen, Lambdasonde einschrauben.
Der Anschluß der Elektrik ist einfach.
Zündplus kannst du dir direkt von der Zündspule holen, Masse direkt vom Massepunkt neben der Batterie.
Dann nur noch Lambdasonde und Luftventil anstecken.
Ich habe das Steuergerät im Wasserkasten vor dem Gebläse untergebracht.
Das Kabel geht durch eine der serienmäßig vorhandenen Öffnungen im oberen Teil der Spritzwand.
Der Stecker passt nicht durch, weshalb ich den Stecker ausgepinnt habe, Kabel durchgesteckt, Stecker wieder eingepinnt.
Das Luftventil habe ich am Luftfilterkasten angeschraubt. Da ist es absolut unhörbar.
Ich habe das Kat-Center-System seit 1999 drin.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1726
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: G-Kat Nachrüstung
Moin,
mit der FIN aus Mj. 1983 ist das kein DT, sondern ein WV (beide mit 75PS, aber 1B3-Vergaser im WV statt 2E2-Vergaser im DT).
Das ist aber - Stw. Standort Füssen - auch sicher ein deutsches Auto, kein irgendwann importiertes österreichisches mit 70PS und "WVA"-Motor statt WV und Verengung am Übergangsrohr VSD > ESD? Bei dem wäre dann das Thema der einer G-Kat-Eintragung noch einmal ein anderes...
Grüße
Tilman
mit der FIN aus Mj. 1983 ist das kein DT, sondern ein WV (beide mit 75PS, aber 1B3-Vergaser im WV statt 2E2-Vergaser im DT).
Das ist aber - Stw. Standort Füssen - auch sicher ein deutsches Auto, kein irgendwann importiertes österreichisches mit 70PS und "WVA"-Motor statt WV und Verengung am Übergangsrohr VSD > ESD? Bei dem wäre dann das Thema der einer G-Kat-Eintragung noch einmal ein anderes...
Grüße
Tilman
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: G-Kat Nachrüstung
Beim Kat-Center-System nicht, da es dort keine Bindung an Motorkennbuchstaben gibt.
Da steht nur Herstellerschlüssel und Typ drin.
Und dann noch die Bindung "4-Zyl.-Reihenmoter mit Vergaser von 1035 ccm bis 1800 ccm Hubraum".
Kein Motorkennbuchstaben, keine Leistungsdaten, keine Getriebebindung.
Es inkludiert also auch alle Exportmotoren, die o.g. Bedingungen erfüllen.
Grüße
Roman
Da steht nur Herstellerschlüssel und Typ drin.
Und dann noch die Bindung "4-Zyl.-Reihenmoter mit Vergaser von 1035 ccm bis 1800 ccm Hubraum".
Kein Motorkennbuchstaben, keine Leistungsdaten, keine Getriebebindung.
Es inkludiert also auch alle Exportmotoren, die o.g. Bedingungen erfüllen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 07:03
- Wohnort: Füssen
Re: G-Kat Nachrüstung
@ Tilman: Es ist ein deutsches Auto. Ich war der Meinung, das es ein DT Motor ist.
Zuletzt geändert von assi2305 am Do 10. Jun 2021, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
'83er Santana LX 1,6l 75 PS
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: G-Kat Nachrüstung
Schau in den Motorraum auf den Motor und da auf den Kühlwasserflansch des oberen Kühlwasserschlauchs.
Sitzt der Flansch zwischen 1. und 2. Zylinder, dann ists ein WV. Sitzt er zwischen 3. und 4. Zylinder, dann ists ein DT.
Alternativ nach der eingeschlagenen Motornummer schauen.
Zwischen Zylinder 2 und 3 befindet sich direkt unterhalb des Zylinderkopfes eine gerade Fläche.
a ist der Motorkennbuchstabe und Motornummer eingeschlagen.
Du kannst auch auf den Datenaufkleber uner der Kofferraummatte schauen. Da steht der Motorkennbuchstabe drauf.
Ich tippe aber auch auf den WV, denn der DT wurde erst zum Modelljahr 1984 eingeführt, also im August 1983.
Dein Fahrzeug ist aber Modelljahr 1983 mit Bauzeitraum im Mai 1983.
B = 1981
C = 1982
D = 1983
E = 1984
...
Grüße
Roman
Sitzt der Flansch zwischen 1. und 2. Zylinder, dann ists ein WV. Sitzt er zwischen 3. und 4. Zylinder, dann ists ein DT.
Alternativ nach der eingeschlagenen Motornummer schauen.
Zwischen Zylinder 2 und 3 befindet sich direkt unterhalb des Zylinderkopfes eine gerade Fläche.
a ist der Motorkennbuchstabe und Motornummer eingeschlagen.
Du kannst auch auf den Datenaufkleber uner der Kofferraummatte schauen. Da steht der Motorkennbuchstabe drauf.
Ich tippe aber auch auf den WV, denn der DT wurde erst zum Modelljahr 1984 eingeführt, also im August 1983.
Dein Fahrzeug ist aber Modelljahr 1983 mit Bauzeitraum im Mai 1983.
B = 1981
C = 1982
D = 1983
E = 1984
...
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 07:03
- Wohnort: Füssen
Re: G-Kat Nachrüstung
Habe eben mal ganz weit unter die Kofferraummatte geschaut und habe den Aufkleber gefunden. Es ist ein WV Motor
'83er Santana LX 1,6l 75 PS
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT
'96er Golf 3 2,0l 116 PS Cabrio Automatik
'97er BMW R1100 RT