Danke für die Aufklärung.
Also habe ich zurecht die richtigen aus UK geordert.
Dort waren sie natürlich zu einem deutlich besseren Kurs zu haben als im Bilstein Shop.
Die Aussage "schlecht lieferbar" bezog sich natürlich auf einen günstigen Kurs um die 100€/paar.
Nur um meine Aussage zu berichtigen
Die B6 24-000307 haben dann übrigens das gleiches Problem. Auch die haben nur die kurze Hülse. Hier muss man dann auch fünf Unterlegscheiben oder eine kleine Distanzhülse zwischenpacken...
Die kurze Hülse der Dämpfer ab 84 ist 50mm breit.
Die Länge der alten Hülse sollte 62mm betragen. Die kannst Du ja aber eben bei Deinen Fahrzeug nochmal gegenchecken.
Die Schraubenlänge betrug bei den frühen Modellen 88 mm und ist dann auf 75 mm geschrumpft. Auf die 13mm würde ich mich bei der Hülsenlänge jetzt aber nicht versteifen wollen.
Die untere Gummibuchse der frühen Dämpfer habe ich übrigens bei mir im Shop: https://ost-blog.passat32.de/produkt/vw ... sdaempfer/
Ob die jetzt auch in Bilstein-Dämpfer passt kann ich so nicht sagen, aber das Bild macht den geringen Längenunterschied deutlich und daher sprach ich auch von fünf Unterlegscheiben. Die späteren Buchsen sind symmetrisch.
Du brauchst also pro Dämpfer nur eine Distanzhülse, da die Hülse nur zu einer Seite (Fahrzeugseitig innen) länger war.
Die Bezeichnung 33B hat es übrigens nur in Österreich gegeben. In Deutschland lief auch der Variant unter 32B.
Super. Besten Dank schon einmal! Der Einbau des Fahrwerks findet eh erst im kommenden Februar statt, habe aktuell also noch genug Zeit die Gegebenheiten zu checken & zum ordern der Teile.
Ggf. melde ich mich natürlich bei dir.
Hi, ist zwar schon etwas her der Beitrag!
Bin gerade dabei neue Dämpfer, Federn, Domlager und noch einiges anderes einzubauen bei meinem Passat 32b, 1.6 72ps bj. 1987.
Nun das Problem hinten, Dämpfer ( meyle) erste Unterlegscheibe, dann Große Unterlegscheibe, Domstütze mit Hülse ( Hülse vom Aussendurchmesser zu klein, erstes Problem ) , in den Holm einstecken, dann die Obere Domstütze rein und siehe da die Kolbenstangen schaut oben nur ein Zentimeter ( Gewinde nur 2-3mm) raus.
die erste Unterlegscheibe hält sich ja auf einem Federring fest, bei einigen Dämpfern kann man den Federring an mehreren Positionen einhängen und die zugehörige Scheibe ist asymmetrisch - die gehört so herum, dass sie den Federring überdeckt damit der nicht unter Last aus der Nut springen kann.
Ansonsten einfach nochmal checken ob alles richtig ist:
Federbein hinten.JPG
Die Rote Linie soll quasi das Karrosserie-Blech darstellen also oberhalb = innen im Auto, unterhalb = Radkasten
Ach ja, nur zur Sicherheit: natürlich ist die Feder vorgespannt! Also wenn da kein Federspanner angesetzt ist, dann geht da natürlich die Mutter noch nicht drauf. Wenn die Mutter korrekt fest ist, dann sollte oben so viel Gewinde raus stehen, dass locker noch eine zweite Mutter Platz hätte.
Beste Grüße,
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt