Hallo zusammen,
Ich will im Winter das Fahrwerk von meinem Fließheck DS überarbeiten und in dem Zuge überprüfen ob vorne die richtigen Federn verbaut sind.
Er kommt mir vorne etwas hoch vor....
Im online Teileprogramm ist die Beschreibung unzureichend und nicht hilfreich.
Hat jemand eine Übersicht? Bzw eine alte Programmversion?
Welche Markierungen, Striche, Farbpunkte wurden verbaut und gehören zu welcher Ausstattung?
Danke
Gruß Manni
Federkennung Farbstriche VA
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3685
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Federkennung Farbstriche VA
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Federkennung Farbstriche VA
In der Serie wurden sehr viel mehr Versionen verbaut als es als Ersatzteil gab.
Daher ist die Liste im Ersatzteilkatalog bei weitem nicht vollständig.
Eine Liste, was ab Werk verbaut wurde, findet man nur im Reparaturleitfaden Fahrwerk.
Beispiel Modelljahr 1981/82:
- ohne = 1,3L
- 1 oder 2 violette Fabrstriche = 1,6L und Diesel, 2 Striche auch 5-Zylinder. Als Ersatzteil gibt nur die Feder mit 1 Strich
- 1 rosa Farbstrich = 1,3L und 1,6L
- 1 oder 2 oranger Farbstriche = 1,3L,1,6 L und Diesel, als Ersatzteil gibts nur die mit 1 Strich
- 2 braun = 1,6L und Diesel, gibts nicht als Ersatzteil
- 1, 2 oder 3 graue Farbstriche = wie oben, als Ersatzteil gibts nur die mit 2 Farbstrichen
- 1 oder 2 grüne Farbstriche, Quantum, als Ersatzteil gibts nur die mit 1 Farbstrich
- 1 pder 2 weiße Farbstriche = 1,3L, 1,6L und Diesel Schlechtwege, als Ersatzteil gibts nur die mit 2 Farbstrichen
- 1 oder 2 gelbe Farbstrichte = 1,6L, Diesel und 5- Zylinder Schlechtwege, als Ersatzteil gibts nur die mit 1 Strich
- 1 weißer und 1 blauer Fabrstrich = 5-Zylinder Schlechtwege.
- 1 grün und 1 grau und 2 grün und 1 grau = Diesel und 5-Zylinder, als Ersatzteil gibts nur 2+1 Striche
Nehmen wir also mal den 5-Zylinder mit Normalfahrwerk.
Da waren ab Werk je nach Ausstattung folgende Federn verbaut:
violett 2 Farbstriche, grau 1, 2 oder 3 Farbstriche, grün 1 Farbstrich, also insgesamt 5 Versionen, wovon es nur 2 als Ersatzteil gibt.
Für das Facelift habe ich leider keine Tabellen.
Das Serienfahrwerk sieht ziemlich hoch aus, wenn man den Vergleich zu einem tiefergelegten Fahrzeug hat.
Hier z.B. mal mein KX im Vergleich zu meinem DS:

Der KX hat das Serienfahrwerk (kein Schlechtwege!)
Grüße
Roman
Daher ist die Liste im Ersatzteilkatalog bei weitem nicht vollständig.
Eine Liste, was ab Werk verbaut wurde, findet man nur im Reparaturleitfaden Fahrwerk.
Beispiel Modelljahr 1981/82:
- ohne = 1,3L
- 1 oder 2 violette Fabrstriche = 1,6L und Diesel, 2 Striche auch 5-Zylinder. Als Ersatzteil gibt nur die Feder mit 1 Strich
- 1 rosa Farbstrich = 1,3L und 1,6L
- 1 oder 2 oranger Farbstriche = 1,3L,1,6 L und Diesel, als Ersatzteil gibts nur die mit 1 Strich
- 2 braun = 1,6L und Diesel, gibts nicht als Ersatzteil
- 1, 2 oder 3 graue Farbstriche = wie oben, als Ersatzteil gibts nur die mit 2 Farbstrichen
- 1 oder 2 grüne Farbstriche, Quantum, als Ersatzteil gibts nur die mit 1 Farbstrich
- 1 pder 2 weiße Farbstriche = 1,3L, 1,6L und Diesel Schlechtwege, als Ersatzteil gibts nur die mit 2 Farbstrichen
- 1 oder 2 gelbe Farbstrichte = 1,6L, Diesel und 5- Zylinder Schlechtwege, als Ersatzteil gibts nur die mit 1 Strich
- 1 weißer und 1 blauer Fabrstrich = 5-Zylinder Schlechtwege.
- 1 grün und 1 grau und 2 grün und 1 grau = Diesel und 5-Zylinder, als Ersatzteil gibts nur 2+1 Striche
Nehmen wir also mal den 5-Zylinder mit Normalfahrwerk.
Da waren ab Werk je nach Ausstattung folgende Federn verbaut:
violett 2 Farbstriche, grau 1, 2 oder 3 Farbstriche, grün 1 Farbstrich, also insgesamt 5 Versionen, wovon es nur 2 als Ersatzteil gibt.
Für das Facelift habe ich leider keine Tabellen.
Das Serienfahrwerk sieht ziemlich hoch aus, wenn man den Vergleich zu einem tiefergelegten Fahrzeug hat.
Hier z.B. mal mein KX im Vergleich zu meinem DS:
Der KX hat das Serienfahrwerk (kein Schlechtwege!)
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Supermoderator
- Beiträge: 3685
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Federkennung Farbstriche VA
Prima, vielen Dank.
Mal sehen wann ich dazu komme und was verbaut ist.
Gruß Manni
Mal sehen wann ich dazu komme und was verbaut ist.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
