Am besten den Vergaser ausbauen. Alle Unterdruckleitungen usw abbauen, Vergaser zum teil zerlegen und im Ultraschallbad reinigen lassen.
Oder wenn man selbst kein Ultraschallreiniger hat... was bei den meisten Privatleuten sicherlich der Fall ist , kann man den Vergaser auch in ESSIG-REINIGER von FROSCH einlegen und die Teile mit nem Pinsel abwaschen... Die dünnen Leitungen und Düsen durchpusten. Aber am besten nicht mit Nägeln oder so in den Öffnungen rumprockeln.
So haben wir das schon öfters gemacht...
Gruß, Marius
VW Passat 32B Variant Bj.88 // VW Golf 1 Cabrio Classicline Bj.92
Über Wolfsburg lacht die Sonne, über Rüsselsheim die ganze Welt.
Kleiner Tipp am Rande: Jeder Fußpfleger hat ein Ultraschallbad!! (zur Reinigung der Instrumente vor der Sterilisation) Dort habe ich mir mal sehr sehr günstig ein gebrauchtes Gerät gekauft.
Evt. findest du ja einen Fußpfleger, der dir deinen Vergaser reinigt (was ich zwar ehr nicht glaube... dann riechen nacher alle Instrumente nach Benzin.....)
ebnfalls eine sehr gute Reinigungswirkung hat E85, da hab ich immer diverse Liter hier rumstehen und habe meine Vergaser auch alle damit gereinigt.
Aber bevor du den Versager zerlegst und reinigst, hast mal die Dichtung vom Ansaugkrümmer mit Bremsenreiniger geprüft? Die hatte sich bei meinem 76´er auch verabschiedet. Soooo dreckig wird nen Vergaser eigentlich nicht so schnell das der unrund läuft und der Motor ausgeht deswegen.
Ich würd das nochmal prüfen, bevor ich den Vergaser zerlege und nen neuen Dichtsatz kaufen muss (alte Dichtungen schön und gut, aber meist Sabbern die irgendwo durch mit der Zeit)