Der Lautsprecher meines Passats (Vorne, über dem Handschuhfach) ist sehr Leise und wird bei Schlaglöchern oder ähnlichem für einen sehr kurzen Moment echt Laut (Volle Lautstärke?).
Ich möchte dem auf den Grund gehen und eventuell sogar ohne großen Aufwand reparieren.
Wo sollte ich anfangen? Ich kenne mich mit Lautsprechern noch weniger aus als mit der Restauration von Autos
Ich freue mich über jede Hilfe
Falls das nützlich sein könnte:
Durch den Vorbesitzer habe ich zwei Lautsprecher über, die wohl zu einem Steilheck hinten an der Hutablage gehören
Zuletzt geändert von Tinnitus am Mi 17. Aug 2022, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Klingt als wenn die stecker nicht richtig halten an den Lautsprechern oder hinten am radio.
Bei Schlaglöchern bekommen die dann kurz ordentlichen Kontakt.
Kontrolliere doch mal hinten an den Lautsprechern bzw hinten am Radio den richtigen Sitz bzw wackel mal an den verbindungen. Evtl kannst du das reproduzieren und hasst den Fehler gefunden.
Wie du an die Lautsprecher rankommst kann ich dir leider nicht sagen aber da kann dir bestimmt jemand helfen.
Hannes hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 15:20
Klingt als wenn die stecker nicht richtig halten an den Lautsprechern oder hinten am radio.
Bei Schlaglöchern bekommen die dann kurz ordentlichen Kontakt.
Seit der letzten Fahrt (vor 15 Minuten) geht der Lautsprecher innerhalb von 3 Sekunden aus, er wird immer Leiser und ist irgendwann gar nicht mehr zu hören.
Ich glaube, der Lautsprecher ist Platt- Frage ist, ob ich einen der beiden Lautsprecher vom Steilheck für dort vorne nehmen kann
Danke auf jeden Fall für deinen Rat, aber mit der neusten Erkenntnis hat sich die Idee glaube ich von selbst erledigt
Leg mal einen der beiden Lautsprecher die du da hast mit der Membran nach unten auf eine Tischplatte.
Wenn der plan und flach aufliegt mit dem Rahmen und den Laschen mit den Befestigungslöchern , dann kannst du den ins Armaturenbrett einbauen.
Erst einmal zur Probe anschließen ob er geht.
Chris aus Hamm hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 17:34
Leg mal einen der beiden Lautsprecher die du da hast mit der Membran nach unten auf eine Tischplatte.
Wenn der plan und flach aufliegt mit dem Rahmen und den Laschen mit den Befestigungslöchern , dann kannst du den ins Armaturenbrett einbauen.
Erst einmal zur Probe anschließen ob er geht.
Gruß aus Hamm (momentan auf Kreta)
Christian
Ich sende mal Bilder mit,
Grundsätzlich könnte er Flach liegen, dann aber ohne (Hochtöner?) Also nicht Ideal, Vielleicht haben Bekannte noch passende rumfliegen
20220817_180348.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hört sich für mich aber nicht nach einem Problem mit dem Lautsprecher an, sondern eher mit dem, was davor hängt (Radio).
An einem Lautsprecher kann nicht viel kaputtgehen.
- Lautsprecherspule durchgebrannt (durch extreme Überlastung): geht gar nicht mehr
- Spule mit Windungsschluß (hab ich noch nie erlebt): dann kann er evtl. leiser sein
- Kratzende Spule: (durch mechanische Beschädigung) stark verzerrt
Der gezeigte runde LS paßt nicht ins Armaturenbrett. Da passen 9x15 Ovallautsprecher rein, wie auch bei den Türablagen. Nur ist es hier egal, wie tief der LS baut, d.h. es paßt fast alles, was, wie schon gesagt, vorne flach ist.
Schließ mal einen anderen LS provisorisch an (notfalls auch eine kleine Box) und fahr damit rum, wenn er dann immer noch aussetzt bzw. leiser wird, dann liegts eher am Radio.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
WinfriedB hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 18:19
Schließ mal einen anderen LS provisorisch an (notfalls auch eine kleine Box) und fahr damit rum, wenn er dann immer noch aussetzt bzw. leiser wird, dann liegts eher am Radio.
Du hattest Recht, der Lautsprecher funktioniert- Das Radio nun auch wieder. Das verbaute Radio hat ganz oben zwei Nüpsel, die reingedrückt sein müssen, damit das Radio nicht ausgeht, einer davon war nicht mehr reingedrückt
Also ein riesen Fass aufgemacht für nichts, tut mir Leid dafür.
Vielleicht kann mir aber einer sagen, wieso das Radio, wenn man über Schlaglöcher fährt, für den Bruchteil einer Sekunde auf voller Lautstärke spielt und sich sofort wieder fängt. Ist das normal?
Das verbaute Radio ist wohl kein Original und ich überlege, mir das richtige anzuschaffen