gestern bei ner oldtimer ralley festgestellt das der lüfter von meinem 32er wohl das zeitliche gesegnet hat. temp im roten und nichts geht an. schon klasse wen man dann bei so nem schönen wetter die ganze zeit mit heizung fahren muss
am lüfter selbst sind ja 2 pins dran. sind das auch 2 stufen wie z.b. am 35i? am wann muss der termostat den den lüfter anschmeissen? gibts da den noch ersatz?
Der 32er hat nur dann einen 2-Stufen-Lüfter, wenn er Klima hat oder ab Werk eine AHK oder beim Diesel.
Der 2-Stufen-Lüfter hat 3 Pins: 1. Stufe Plus, 2. Stufe Plus, Masse.
Der entsprechende Thermoschalter im Kühler hat dann auch 3 Pins.
Je nach Baujahr muß der Thermoschalter den Lüfter bei 92° (Bis Modelljahr 1978) oder bei 95° (Ab Modelljahr 1979) einschalten.
Da die Temperatur immer recht hoch geht, bis der Lüfter angeht, würde ich versuchen im Falle eines Tausches das "frühe" Thermostat zu besorgen. Thermoschalter bekommst Du noch im Zubehör. Meist aber nur die "späten".
Ich habe gerade ein 87'C Schalter in meinen 74er verbaut.
Ich hatte mal das gleiche Problem, da lag es allerdings nicht am Thermoschalter, sondern am Relais im Sicherungskasten.
Ob der Lüfter oder der Schalter defekt ist, lässt sich eigentlich sehr leicht überprüfen (wenn ich nur noch wüsste wie!?! ...) Entweder die beiden Kabel des Schalters zusammenhalten oder einen gegen Masse... vielleicht kann dort jemand andere weiterhelfen. Und es stimmt, es gibt nur noch einen Thermoschalter für den Kühlerlüfter, der zu etwas anderen Temperaturen ein bzw. wieder ausschaltet (habe vor ca. einem Jahr bei einer VW Werkstatt nachgefragt....)
Bis dann
Josef (Übrigens, es kann auch sein, dass der Wagen gar nicht zu heiß wird, sondern nur die Temperaturanzeige (der Nehmer, der im Motorblock sitzt) defekt ist....)
Ob der Lüfter defekt ist, kann man einfach überprüfen:
Stecker am Thermoschalter unten im Kühler abziehen und beide Kontakte überbrücken. Dann muß der Lüfter laufen.
Ich hatte das gleiche Problem übrigens bei meinem 32B. Da war der Thermoschalter defekt.
also mei TS neigt a dazu sehr warm zu wern - grad wenn langsames fahren bei oldtimerausfahrten oder stop-and-go im stadtverkehr angesagt is - mei lüfter schaltet sich zwar ein aber erst wenn die nadel von der anzeige scho fast oben aussem armaturenbrett rausguggt wobei man da ja a ned sicher weiß wie genau die alten anzeigen no gehn - bin deshalb ma auf nummer sicher gegangen und hab einfach zusätzlich zum normalen kabel ein zweites am thermofühler unten im kühler angeklemmt und mir im innenraum nen schalter reingemacht - und wenn ich merk es wird warm ...... dann schalt ich halt von hand ein