Original gibt es ein dickes Massekabel, das am Batteriekasten mit der Karosse verschraubt ist und dann weiter runtergeht zum Getriebe.
Später wurde wohl noch eine Masseverbindung zum Motorblock eingeführt. Die sollte man, falls nicht vorhanden, nachrüsten. Bei mir ließen sich damit seltsame Reaktionen der Temp.kontrollleuchte abstellen.
Die originalen Blech-Batterieklemmen sind aber nicht sehr vertrauenerweckend und die Crimpverbindungen sind nach -zig Jahren oft auch nicht mehr das, was sie mal waren. Wer kein Originalo ist, kann das Massekabel zwischen Batterie und Batteriekasten abschneiden, die Batterieklemme durch was Massives ersetzen (fast alles Käufliche ist besser als das Original) und ein dickes Masseband einbauen (es gibt auch Massebänder mit "angewachsener" Klemme), und auch ein Masseband direkt von der Klemme zum Motorblock ziehen.
Im Verbund mit erneuerten (verstärkten und verkürzten) Kabeln von Lima zur Batterie hat sich bei mir eine Erhöhung der Ladespannung von max. 13V auf über 14V ergeben.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Original geht das Masseband von der Batterie an den Batteriekasten und von dort weiter zum Getriebe.
Dort hat es eine Ringöse, durch die eine Befestigungsschraube vom Getriebe zum Motor durchgesteckt wird.
Später kam noch ein zusätzliches Masseband vom Massepunkt am Batteriekasten zur Schraube am Ventildeckel hinzu.
Roman hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 10:03Original geht das Masseband von der Batterie an den Batteriekasten und von dort weiter zum Getriebe.
Dort hat es eine Ringöse, durch die eine Befestigungsschraube vom Getriebe zum Motor durchgesteckt wird.
Später kam noch ein zusätzliches Masseband vom Massepunkt am Batteriekasten zur Schraube am Ventildeckel hinzu.
Grüße
Roman
Hat einer zufällig ein Foto von der Stelle am Getriebe?
Kambutscha hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 23:47
Hat einer zufällig ein Foto von der Stelle am Getriebe?
Servus, am einfachsten findet man die Stelle wenn man das Wasser-Rohr aus Stahl hinterm Motor betrachtet: das Masseband gehört an der gelb markierten Stelle an den Motor-Getriebe Schrauben mitgeklemmt.
Beste Grüße,
Paul
Massepunkt_Getriebe.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Kambutscha hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 23:47
Hat einer zufällig ein Foto von der Stelle am Getriebe?
Servus, am einfachsten findet man die Stelle wenn man das Wasser-Rohr aus Stahl hinterm Motor betrachtet: das Masseband gehört an der gelb markierten Stelle an den Motor-Getriebe Schrauben mitgeklemmt.
Jetzt fehlt Dir aber noch die Masse zur Karosserie. Das originale Massekabel hat auf halbem Weg noch eine Ringöse, die seitlich an den Batteriekasten kommt.
Massekabel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OST hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 22:32
Jetzt fehlt Dir aber noch die Masse zur Karosserie. Das originale Massekabel hat auf halbem Weg noch eine Ringöse, die seitlich an den Batteriekasten kommt.
Massekabel.jpg
Danke für den Tipp.
Auf dem ersten Bild schlecht zu erkennen.
Habs auf der Innenseite des Batteriekastens befestigt.