Hier ganz in der Nähe ist ein wirklich gutes Farbenfachgeschäft. Die vertreiben das Mipa Farbprogramm und können mir im Hinterzimmer mit einer Maschine alles zusammenbrauen, was das Mipa Farbprogramm hergibt.
1K, 2K, Grundierung, Decklack, alle Glanzgrade, für Pistole, Pinsel, 2k Sprühdose, so wie ich will. Das reinste Paradies!
Da gibt es fast alle VW-Farben nach Lacknummer und Namen und wenn nicht, kann man sich das abscannen lassen, was ich z.B. mit meiner Silvrettagrünen Überlackierung hab machen lassen.
Das gleiche hätte ich auch mit der Grundierung gemacht, aber die Fläche ist zum Scannen leider zu klein.
Farbfächer hab ich und ich hab auch schon verschiedene RAL-Töne durchprobiert, bin aber nicht zufrieden.
Und bevor ich da weiterprobiere, dachte ich, ich frag mal hier nach, vielleicht hat das ja vor mir schonmal jemand untersucht.
Schwierig ist das ganze, weil die Grundierung ständig anders ausschaut. Je nach Beleuchtung einmal heller, einmal dunkler, mehr Grau, mehr Grün.
Deshalb sind meine Bilder, die ich dazu geschossen habe auch nicht wirklich aussagekräftig.
Gleiche Stelle, sieht jedoch dunkler aus, als im ersten Bild.
Mausgrau ist es nicht:
Grüngrau ist es auch nicht
Quarzgrau ist auf dem Bild wirklich nicht schlecht, ist jedoch mit den Augen gesehen zu dunkel und der Grünstich fehlt komplett.
Mein nächster Versuch wäre Betongrau
Ich hab auch schon versucht, Anhand verschiedener Bilder und einer Farberkennungssoftware (Colorpicker) den Farton anzunähern, das funktioniert jedoch nicht, die Streuung war zu groß.
Wenn ich mir das so anschaue, dann ist der Grünstich in meinen Bildern vielleicht ja eher Sprühnebel?
Jetzt welcher Farbton könnte das sein?
Was ich mir vorstellen könnte, um an den Farbton ranzukommen:
Hat von Euch jemand ein Stück herausgetrenntes Blech mindestens 5cm X 5cm mit nur originaler Grundierung drauf zum ausleihen?. Das könnte ich dann abscannen lassen.
EDIT: Hab die Bilder mit Viperngrünmetallic wieder entfernt