Hallo,
mein Passat 32b, Benziner, Automatik, KE-Jetronic, säuft ab sobald der Motor warm ist. Die ersten 15 Minuten solange der Motor kalt ist gibts keine Probleme. Zuletzt ging er dann mit dem warmen Motor nach dem absaufen gar nicht mehr an. Gibt es da eine Schraube an der man drehen kann oder wo könnte der Fehler liegen? So eine art Warmlauf-Drehzahl-Justierung?
Beste Grüße
Dennis
Motor säuft ab sobald er warm ist
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 26. Sep 2023, 10:07
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Motor säuft ab sobald er warm ist
Vermutung ins Blaue:
Das Kaltstartventil schaltet nicht ab.
Die Ursache ist dann entweder ein defektes Kaltstartventil oder ein defekter Temperaturfühler.
Grüße
Roman
Das Kaltstartventil schaltet nicht ab.
Die Ursache ist dann entweder ein defektes Kaltstartventil oder ein defekter Temperaturfühler.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 3785
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Motor säuft ab sobald er warm ist
Bist Du sicher dass er absäuft oder ist das nur so eine Formulierung für "geht aus"?
Eine Schraube wo man mal eben so dran drehen kann gibt es nicht. Wäre ja auch unlogisch, wenn ein plötzlich auftretendes Problem durch eine leicht verstellte Schraube hervorgerufen wird.
Das Kaltstartventil schließe ich allerdings aus. Wenn das Einspritzen würde läuft der Motor damit keine 15 Minuten.
Eine Schraube wo man mal eben so dran drehen kann gibt es nicht. Wäre ja auch unlogisch, wenn ein plötzlich auftretendes Problem durch eine leicht verstellte Schraube hervorgerufen wird.
Das Kaltstartventil schließe ich allerdings aus. Wenn das Einspritzen würde läuft der Motor damit keine 15 Minuten.
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 26. Sep 2023, 10:07
Re: Motor säuft ab sobald er warm ist
Hallo nochmal 
nachdem ich das Problem jetzt etwas vor mir hergeschoben habe möchte ich mich dem gern nochmal widmen.
Er startet immer noch ohne Probleme mit kaltem Motor und die Drehzahl fällt dann ab wenn er warm ist und keine Last mehr hat, also im Stand / Leerlauf. Bis er dann letztendlich aus geht. Dann startet er nur sehr schwer bis gar nicht mehr.
Der Druckregler tropfte bei mir schon länger deswegen wäre meine Idee dort erstmal die O-Ringe tauschen zu lassen. Macht das Sinn?
Außerdem würde ich den Temperaturfühler auch mal auf verdacht tauschen lassen wollen. Könnt ihr mir sagen wo ich den bekommen kann?
Falls noch jemand andere Vorschläge hat lasst es mich gern wissen
Beste Grüße
Dennis

nachdem ich das Problem jetzt etwas vor mir hergeschoben habe möchte ich mich dem gern nochmal widmen.
Er startet immer noch ohne Probleme mit kaltem Motor und die Drehzahl fällt dann ab wenn er warm ist und keine Last mehr hat, also im Stand / Leerlauf. Bis er dann letztendlich aus geht. Dann startet er nur sehr schwer bis gar nicht mehr.
Der Druckregler tropfte bei mir schon länger deswegen wäre meine Idee dort erstmal die O-Ringe tauschen zu lassen. Macht das Sinn?
Außerdem würde ich den Temperaturfühler auch mal auf verdacht tauschen lassen wollen. Könnt ihr mir sagen wo ich den bekommen kann?
Falls noch jemand andere Vorschläge hat lasst es mich gern wissen

Beste Grüße
Dennis
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 143
- Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49
Re: Motor säuft ab sobald er warm ist
Hallo,
du müsstest noch schreiben, welchen Motor du hast. Ich hatte einmal das gleiche Problem bei meinem KX und es war der weiße Temperaturfühler unten am Wasserflansch des Zylinderkopfs. Wenn der kaputt ist, glaubt das Steuergerät es hätte minus unendlich wenig Grad und fettet voll an. Sobald der Motor warm ist säuft er dann ab. Workaround war bei mir einen fixen Widerstand für circa 60° in den Stecker reingeben. Weiß leider nicht mehr wie viel Ohm das waren - schätz 50??
LG, Fritz.
du müsstest noch schreiben, welchen Motor du hast. Ich hatte einmal das gleiche Problem bei meinem KX und es war der weiße Temperaturfühler unten am Wasserflansch des Zylinderkopfs. Wenn der kaputt ist, glaubt das Steuergerät es hätte minus unendlich wenig Grad und fettet voll an. Sobald der Motor warm ist säuft er dann ab. Workaround war bei mir einen fixen Widerstand für circa 60° in den Stecker reingeben. Weiß leider nicht mehr wie viel Ohm das waren - schätz 50??
LG, Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 26. Sep 2023, 10:07
Re: Motor säuft ab sobald er warm ist
Ahja
ich habe eine Benziner, Automatik, KE-Jetronic, mit 90 PS JN Motor

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 129
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
Re: Motor säuft ab sobald er warm ist
Herzlichen Glückwunsch, du hast eines der tollsten Einspritzsysteme das VW je gebaut hat 
Vielleicht war es im Neuzustand mal sehr geil, aber jetzt haben alle Komponenten fast schon 40 Jahre auf dem Buckel und sind schwer zu bekommen.
Also das erste was du komplett abchecken solltest ist:
Falschluft! Und da gibt es einige Stellen.
- Ansaugschlauch bekommt Risse am Faltenbalg (ausgiebig prüfen, das sieht man unter Umständen nicht sofort)
- Einspritzdüsen und die Hülsen wo diese drin sitzen. (gibt es beides neu bei classic parts)
- die Lager der Drosselklappenmechanik
- Schläuche zum Kaltstartventil, Unterdruckschläuche, etc.
Dein Kaltstartventil ist zu 95% defekt... Sind sie immer, aber die Auswirkungen sind normalerweise nicht so stark.
Den Benzinverlust am Drucksteller solltest du auf jeden Fall beseitigen.. Springt er trotzdem gut an, wenn du ihn warm abstellst? Das würde mich wundern.
Tempfühler kannst du einfach mal messen bevor du ihn wechselst. Solange sich der Widerstand verändert, wenn er warm wird, ist er wohl in Ordnung.

Vielleicht war es im Neuzustand mal sehr geil, aber jetzt haben alle Komponenten fast schon 40 Jahre auf dem Buckel und sind schwer zu bekommen.
Also das erste was du komplett abchecken solltest ist:
Falschluft! Und da gibt es einige Stellen.
- Ansaugschlauch bekommt Risse am Faltenbalg (ausgiebig prüfen, das sieht man unter Umständen nicht sofort)
- Einspritzdüsen und die Hülsen wo diese drin sitzen. (gibt es beides neu bei classic parts)
- die Lager der Drosselklappenmechanik
- Schläuche zum Kaltstartventil, Unterdruckschläuche, etc.
Dein Kaltstartventil ist zu 95% defekt... Sind sie immer, aber die Auswirkungen sind normalerweise nicht so stark.
Den Benzinverlust am Drucksteller solltest du auf jeden Fall beseitigen.. Springt er trotzdem gut an, wenn du ihn warm abstellst? Das würde mich wundern.
Tempfühler kannst du einfach mal messen bevor du ihn wechselst. Solange sich der Widerstand verändert, wenn er warm wird, ist er wohl in Ordnung.
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 26. Sep 2023, 10:07
Re: Motor säuft ab sobald er warm ist
Super vielen Dank das hilft auf jedenfall weiter!
Wenn er warm ausgeht, springt er sehr schlecht wieder an.
Weißt du zufällig die Teilenummern von den Einspritzdüsen und Hülsen?
Wenn er warm ausgeht, springt er sehr schlecht wieder an.
Weißt du zufällig die Teilenummern von den Einspritzdüsen und Hülsen?