Hupe an, Motor aus

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
ThomasW
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 29
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 17:33
Wohnort: Osnabrück

Hupe an, Motor aus

Beitrag von ThomasW »

Hallo zusammen,

ich habe an meinem 86er KX ein seltsames Phänomen. Beim Betätigen der Hupe (> 1 Sek.) geht der Motor aus. Die Hupe hupt.
Was ich zur Ursachenforschung und -behebung bisher leider erfolglos getrieben habe:

1. Beide Hörner ausgetauscht gegen neue von Hella -> Hörner hupen, Motor geht aus.
2. Hupenrelais ausgetauscht -> hupt, Motor geht aus.
3. Steckverbindung kurz vor den Hörnern (ein Y-Kabel, damit man beide Hörner anschließen kann) abgezogen -> Hupe hupt (logischerweise) nicht, Motor bleibt an. Verbindung wieder hergestellt.
4. Lenkrad auseinandergebaut zur Kontrolle der Kabel zum Hupentaster -> alles i. O.
5. Zentralelektrik: Stecker "L" abgezogen, und die Hupe mit einer Kabelbrücke über Kontakt "L2" und "L3" ausgelöst -> Hupe hupt, Motor geht aus
6. Zentralelektrik: Stecker B und C gezogen und die Kontakte "L2" zu "B25 und von dort zu "C15" durchgeklingelt. Keine Verbindung zu Klemme 15. Stecker alle wieder eingesteckt.
7. Y-Kabel ausgebaut, Schutzschlauch entfernt, auf Beschädigungen untersucht (keine) , Kupferkontakte gesäubert, wieder eingebaut.
8. Horn mit einem Aderpaar angeklemmt -> Hupt, Motor geht aus -> anderes Aderpaar: hupt, Motor bleibt an. Y-Kabel nochmals durchgemessen und "Freiluft"verlegt ohne Kontakt zur Karosse -> keine Auffälligkeiten
9. Beide Hörner angeschlossen -> Hupt, Motor geht aus.

Ich weiß, dass das so sehr nach dem Y-Kabel als Ursache ausschaut, allerdings hat dieses Kabel beim durchmessen keinen Fehler. Auch die Hörner haben keinen Schluss zur Karossenmasse über die Befestigungsschraube.

Ich weiß echt nicht mehr weiter und hoffe, hier kann mir jemand helfen. Mit diesem Fehler wird's für das Auto sonst keine neue Plakette geben.

Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Ideen und Hilfe, um die ich hiermit bitte.

Viele Grüße, Thomas
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3786
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von OST »

Ich würde zunächst einmal prüfen, warum der Motor ausgeht.
Bricht die Zündung oder die Spritzufuhr zusammen?
Jeweils Plus und Minus an Spritpumpe, Zündspule und Steuergerät prüfen. Massekabel am Motor prüfen, besonders auch das dünne Kabel am Kaltstartventil.
Bild
ThomasW
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 29
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 17:33
Wohnort: Osnabrück

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von ThomasW »

Okay, Danke schon einmal.
Damit gehts dann morgen weiter. Ich muss leider draußen schrauben und bin auf Licht und trocknes Wetter angewiesen.

Viele Grüße, Thomas
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 563
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von matthias s »

Das ist ganz einfach, es ist das Benzinpumpenrelais. Ich hatte auch mal so eins für den JN erwischt und bin fast vom Glauben abgefallen. Anderes Relais rein und gut ist wieder.
Anscheinend reicht der Spannungsabfall durch das Betätigen der Hupe, dass das Kraftstoffpumpenrelais abfällt. Ich gehe davon aus dass der KX das gleiche wie der JN hat. Versuch mal ein Orginalteil zu bekommen, der geschilderte Fall war ein 20€ Ebay Repro Teil.
Viele Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von Roman »

Nein, das Benzinpumpenrelais von JN und KX ist unterschiedlich.
Grund dafür ist, das die Drehzahlbegrenzung bei den Motoren mit G-Kat über das Benzinpumpenrelais gesteuert wird.
Das Benzinpumpenrelais beim JN und KX bekommt dazu das Drehzahlsignal und ab einer bestimmten Drehzahl schaltet es dann einfach die Benzinpumpe ab.
Da der KX aber ein 5-Zylinder ist, erzeugt er auch 25 % mehr Zündimpulse als ein 4-Zylinder.
Wenn z.B. das Relais bei 6500 UPM abschalten würde, dann würde das JN-Relais im KX schon bei 5.200 UPM abschalten, dagegen das KX-Relais im JN erst bei über 8.000 UPM.
Das wird über das Benzinpumpenrelais gemacht, da unverbrannter Kraftstoff in den Kat kommen könnte, wenn man es über die Zündung macht.

Der Spannungaabfall am Benzinpumpenrelais klingt aber unwahrscheinlich, denn dann würde es unabhängig davon auftreten, an welchem der beiden Hupenanschlüsse man eine Hupe anschließt.
Aber es tritt ja laut TE nur an einem der beiden Hupenanschlüsse auf.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
OliverGLE
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 187
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von OliverGLE »

Moin,
bei mir war es der Blinkerschalter, Blinker links - Motor aus.
Bin damit noch bis zu meiner Werkstatt gekommen, erst ungläubiges Staunen, dann aber die richtige Diagnose:
Zündanlass-Schalter defekt.

Grüße Oliver
ThomasW
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 29
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 17:33
Wohnort: Osnabrück

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von ThomasW »

Guten Morgen und danke für den Input.
Aufgrund des Wetters kann ich (noch) nicht groß Spannungen messen, aber das Kraftstoffpumpenrelais habe ich mal gezogen und sitze damit jetzt vorm Internet.

Es ist ein "topran 103 420" und damit vml. schonmal nicht das Originalteil.
Meine google Recherche ergab zwar eine Kompatibilität für Passat B2 2.0l 115PS, aber das ist ja nicht exakt mein Fahrzeug (2.2l 115PS)

Wäre das bereits ein Indiz? Wenn ja, welches wäre das passend zu bestellende Originalteil (Bosch, Hella, VW,...)?

Vielen Dank nochmal!

VG, Thomas
Benutzeravatar
Goldie86
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 595
Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von Goldie86 »

Moin,

laut Et-Liste sollte es für den KX die VW-ET-Nummer 321 906 059 F sein. gibts auch bei www.volkswagen-classic-parts.com/de_de/

Gruß
Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von Roman »

Kraftstuffpumpenrelais:
321 906 059 F = KX, KV, HY
321 906 059 H = JN
321 906 059 K = JS, HP

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
ThomasW
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 29
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 17:33
Wohnort: Osnabrück

Re: Hupe an, Motor aus

Beitrag von ThomasW »

Super, vielen Dank!
Nachdem der örtliche WM das Teil nicht vorrätig hatte, habe ich es bei Classic Parts bestellt.

VG, Thomas