Liebe Passatler,
beim Einlagern im letzten Herbst, ist mir der Griff vom Bowdenzug der Motorhaube gebrochen. Jetzt bin ich gerade dabei meinen Passat 32 B mit der Schlüsselnummer 0600 682 wieder fit zu machen.
Der Bowdenzug selbst ist noch in seiner Verankerung einer Art Röhrchen, was Teil des gebrochen Bauteiles ist, aber am Auto im Fußraum des Fahrersitzes fixiert ist, verankert. Könnte ich jetzt vorübergehend die Moterhaubenklappe zufallen lassen, um das Auto zwischenzeitlich fahren zu können?
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatzteil auf folgendes Teil gestoßen: Motorhaubenzug TOPRAN 103 414 001. Dieses ist aber bei keinem der Onlinehändler, die ich gefunden habe, verfügbar. Wäre das überhaupt das richtige Teil?
Ich hab leider noch nicht die richtige originale Teilenummer gefunden. Wo kann ich diese Nummer recherchieren? Oder mit welchem Teilenahmen kann ich konkreter suchen?
Muss ich am Bowdenzug irgendwas beachten, wenn ich den Griff ersetzen will? (außer das ich ihn auf jedenfalls fixiere, damit er mir nicht in den Tiefen des Passats verschwindet?)
Ich hab auch nicht richtig verstanden warum der eigentlich gebrochen ist. War das einfach nur Matrialermüdung? er war in der zeit vor dem Bruch schon immer etwas schwerfällig gewesen.
vielen Lieben Dank für eure Hilfe im Voraus.
ganz lieben Gruß aus Oberfranken.
Lili
Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 00:50
- Wohnort: Coburg
Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 595
- Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
Moin,
müßte die ET-Nummer 321 823 531 D sein, ist bei verschiedenen Baujahren immer gleich.
Gruß Siegmund
müßte die ET-Nummer 321 823 531 D sein, ist bei verschiedenen Baujahren immer gleich.
Gruß Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Stammgast
- Beiträge: 932
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
Du kannst die Haube zumachen. Öffnen kannst du sie wieder mit einer Zange. Solange der Bowdenzug zu packen ist, kannst du ihn mit der Zange greifen und mit einem kräftigen Zug die Haube öffnen. Vorher solltest du allerdings das Haubenschloss (Ober- und Unterteil) ordentlich reinigen und schmieren. Wenn diese Bauteile schwergängig sind musst du zwangsläufig fest am Hebel reissen um die Haube auf zu bekommen und der Hebel kann brechen. Kontrolliere auch ob der Zug richtig verlegt ist und keine Knickstelle hat.
MfG Harry
MfG Harry
-
- Stammgast
- Beiträge: 595
- Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
Moin,
hab noch seit Jahren einen Bowdenzug liegen ( hab damals gleich zwei gekauft ), ist von Topran . Steht allerdings die Nummer 103 414 755 drauf, plus ersetzt 321 823 531 D.
Gruß
Siegmund
hab noch seit Jahren einen Bowdenzug liegen ( hab damals gleich zwei gekauft ), ist von Topran . Steht allerdings die Nummer 103 414 755 drauf, plus ersetzt 321 823 531 D.
Gruß
Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
Die Zug gibts noch problemlos neu.
Einfach bei Ebay mit der Original Teilenummer (auch ohne Leerzeichen) suchen.
z.B.:
https://www.ebay.de/itm/116352592701
Grüße
Roman
Einfach bei Ebay mit der Original Teilenummer (auch ohne Leerzeichen) suchen.
z.B.:
https://www.ebay.de/itm/116352592701
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 00:50
- Wohnort: Coburg
Re: Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
vielen lieben Dank an jeden von euch.
Ihr drei habt mir wirklich gut weitergeholfen.
das Haubenschloß ist wirklich sehr schwergängig, vor allem das Unterteil. Ich werde es morgen reinigen und schmieren. Vielen Dank für den Tipp.
und das Ersatzteil ist nun bei ebay bestellt und auf dem weg zu mir.
lieben Gruß aus Coburg
Lili
Ihr drei habt mir wirklich gut weitergeholfen.
das Haubenschloß ist wirklich sehr schwergängig, vor allem das Unterteil. Ich werde es morgen reinigen und schmieren. Vielen Dank für den Tipp.
und das Ersatzteil ist nun bei ebay bestellt und auf dem weg zu mir.
lieben Gruß aus Coburg
Lili
-
- Stammgast
- Beiträge: 2070
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Griff vom Motorhaubenzug gebrochen
Leider denken viele (auch von uns) nicht daran, daß es an unseren schönen Autos noch mehr zu schmieren gibt als Motor und Getriebe.
In deinem Fall würd ich zu Rostlöser mit MOS2 oder Graphit greifen, und wenn das Schloß wieder gängig ist, noch ein paar Tropfen Öl drauf. Dafür kann man gut Motoröl-Reste verwerten. Auch das Gelenk des Riegels und die anderen Gelenke der Motorhaube freuen sich über ein paar Tropfen Öl jedes Jahr.
Beim Einstellen des Haubenzugs darauf achten, daß der Innendraht am Haubenschloß bei maximaler Öffnung desselben festgeklemmt wird, und zwar richtig, ohne daß er durchrutscht. Sonst gibts Probleme, wenn die Haube das erste Mal zu ist, das Öffnen von außen ist zwar möglich, aber recht fummelig.
In deinem Fall würd ich zu Rostlöser mit MOS2 oder Graphit greifen, und wenn das Schloß wieder gängig ist, noch ein paar Tropfen Öl drauf. Dafür kann man gut Motoröl-Reste verwerten. Auch das Gelenk des Riegels und die anderen Gelenke der Motorhaube freuen sich über ein paar Tropfen Öl jedes Jahr.
Beim Einstellen des Haubenzugs darauf achten, daß der Innendraht am Haubenschloß bei maximaler Öffnung desselben festgeklemmt wird, und zwar richtig, ohne daß er durchrutscht. Sonst gibts Probleme, wenn die Haube das erste Mal zu ist, das Öffnen von außen ist zwar möglich, aber recht fummelig.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen