Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 63
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Linus44 »

Moin,

ich würde bei meinem JN gerne eine ÖL Temperaturanzeige nachrüsten. Ich habe mir vorgestellt in die “wie von VW vorgesehenen” (die beiden äußeren Stellen bzw Erhöhungen des Ölfiltergehäuses) zu bohren und einen Sensor vom Golf 2/Audi 80 dort einzubauen. Ich bin allerdings kein Fan der analogen Anzeigen und würde gerne, da ich keine Zusatzausstattung habe, einen der Blinddeckel in der unteren Armaturenbrettleiste nehmen.

Daher die Fragen:

Ist die Idee vom Bohren in das Ölfiltergehäuse realistisch bzw ohne Probleme umzusetzen, hab ein zweites Gehäuse extra dafür liege.

Und hat jemand eine Empfehlung für eine kleine digitale Anzeige für die Temperatur?

Lg Linus :)
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von schmidtla »

Servus Linus,

Funktioniert deine Bremse mittlerweile? Falls nicht, mach erst mal dass, bevor du eine andere, neue Baustelle beginnst.
Zerstöre jedenfalls nicht den Ölfilterstutzen!
In der Bucht gibt es genügend Geber, die du anstelle vom alten Geber am Zylinderkopf hinten reinziehen kannst.
Mit passenden Schlagwörtern suchen und du findest jede Menge.

Grüße schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 63
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Linus44 »

Moin schmidtla.

Das Bremsenthema habe ich auf Eis gelegt. Ich bin mit meinen Werkzeugen und co leider am Ende. Ein Bekannter bekommt ihn am Montag vor die Halle und dann darf er sich darum kümmern.

Das mit dem Ölfilterstutzen nehme ich zur Kenntnis. Gibt ja serienmäßig 3 Stutzen am Gehäuse und einen der beiden äußeren habe ich mir vorgenommen. Weiß nur wie es bei meinem VR6 ist und bin ein fetischist orginal aussehender Modifikationen, daher die Idee dort reinzubohren. Sonst nutze ich einen Temperaturfühler der zwischen Ölfilter und dessen Gehäuse kommt.

Ich hatte schonmal hier im Forum nach “Nachrüsten Öl Anzeige” gesucht aber nichts gutes gefunden. Was gibt es denn noch für Alternativen?

Lg :)
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1173
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Holli »

Hallo Linus,es gibt von VDO manuelle Anzeigen zum nachrüsten.Die kosten halt auch ihr Geld,sind aber vertrauenswürdiger als inrgend solch ein Billigmüll von Ebay.Digitale Anzeigen sind auch zu haben.Aber über solche kann ich dir kein Feedback geben.Kannst mal googlen aber ich persöhnlich würde mir das nicht an s Bein binden.Du könntest dir aber auch ein Kombiinstrument von einem Zweier Golf GTI besorgen,allerdings sind die leider nicht so günstig.Allerdings hat diese Version noch andere Kosten.

Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9406
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Roman »

Ich habe bei mir tatsächlich das passende Loch ins Ölfiltergehäuse gebohrt und da den Original VW-Geber rein gemacht.
Dazu habe ich dann ein Instrument vom Golf 2/Scirocco2 mit MFA eingebaut.
Das ist die unauffälligste Lösung, da man nicht sofort sieht, das da eine MFA verbaut ist.
Ich habe damals dann aus dem Originalinstrument noch den Tacho ins MFA-Instrument umgebaut, damit der KM-Stand und die Wegdrehzahl (ist beil Golf/Scirocco anders) stimmt.

Ich habe den Flansch abgebaut, das Loch reingebohrt, das Gewinde rein geschnitten und dann den Flansch gründlich gereinigt, damit auch ja keine Späne vom Bohren irgendwo haften bleiben.
Dann mit neuer Dichtung wieder angebaut.

Die MFA hat folgende Funktionen:
1. Durchschnittsgeschwindigkeit
2. Durchschnittsverbrauch
3. Fahrtzeit
4. gefahrene Kilometer
5. Öltemperatur
6. Außentemperatur

Die MFA-Anzeige sieht aus wie die Digitaluhr im Instrument.
Man erkennt die daher kaum.
Dazu braucht man dann einen Wischerhebel mit MFA-Taste.
Die MFA hat 2 Speicherebenen bzgl. Funktion 1-4.
Die erste Ebene wird automatisch nach 2 Stunden Zündung aus gelöscht
Die zweite Ebene wird nie gelöscht, die muß man manuell löschen.

Will man alle Funktionen der MFA nutzen, muß man noch den Außentemperaturfühler besorgen und anschließen und eine Unterdruckleitung zum Instrument legen und die Kontakte am Stecker nachrüsten.
Die vorhandenen Kontakte sind bei MFA identisch belegt, man muß also nur die Kontakte den MFA-Heben, Öltemperatur und Außentemperatur nachrüsten.
Es gibt übrigens 2 MFA-Instrumente:
1. Modelljahr 1984, Speicherumschalter befindet sich im Instrument
2. ab Modelljahr 1985, Speicherumschalter befindet sich im Wischerhebel

Ich habe bei mir noch 2 analoge Instrumente drin:
1. Öldruckanzeige
2. Spannungsanzeige

Die habe ich anstelle des Aschenbechers verbaut, Zigarettenanzünder ist aber drin geblieben.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Chris aus Hamm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 277
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
Wohnort: 59077 Hamm

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Chris aus Hamm »

....Hauptsache nach dem bohren des Loches ist alles dicht und tropft nicht ;-)
By the way: Geber und Sensoren, egal ob für Öl oder Wasser, haben meist kein metrisches Gewinde. Wenn das Gewinde nicht korrekt passt wird das selbst mit Dichtring N I E dicht.

Gruß aus Hamm
Christian

Ps: Bin sehr gespannt auf die Auflösung des Radbrems-Zylinder-Problems
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN :-)

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 63
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Linus44 »

Danke euch auf jeden Fall für die Ideen. Gerade die VDO Anzeigen finde ich nicht so ansprechend und da ich den originalen Look beibehalten will und nicht irgendwo im Innenraum ran bohren oder schrauben möchte versuche ich die Anzeige so klein und unauffällig wie möglich unter zu bringen. Zum Glück hat der Temperatursensor vom Golf 2 ein Gewinde von M10x1. Daher werd ich mir wohl entweder so oder von einer Platte die zwischen Öl Filter und dessen Gehäuse gesetzt wird das “Signal” holen. Auf jeden Fall gut zu wissen dass diese Idee funktioniert.

Mit der MFA bin ich von meinem Vento sehr gut vertraut und vermisse diese auch ein Stück im Passat. Allerdings ist mir ein MFA Stock aus dem 1er zu teuer, so wie auch das Tacho aus dem 2er mit MFA. Ich finde die Golf 2 Lenkstöcker ehrlich gesagt nicht schön bzw mag sie auch nicht anfassen.

Letzte Möglichkeit zum Unterbringen der Anzeigen wäre den Zigarettenanzünder umzudisponieren und den Aschenbecher rausschmeißen, den nutze ich eh nicht und dann einfach mit analogen Anzeigen wie denen von VDO klarzukommen.
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9406
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Roman »

Der Golf 2 hat bis MJ 1987 die gleichen Lenkstöcke wie der 32B.
Erst ab MJ 1988 hat er die klobigen Dinger bekommen.

Teilenummer für MFA MJ 1984: 171 953 519 B
Bild

Teilenummer für MFA ab MJ 1985: 331 953 519 B
Bild

Was die Zusatzinstrumente angeht:
Meine sind von Motometer.

Und M10x1 ist Feingewinde!
Standard M10 ist M10x1,5.
Es gibt noch weitere M10 Feingewinde:
M10x1,25, M10x0,75 und M10x0,5.
Du brauchst also den passenden Gewindeschneider für M10x1.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3785
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von OST »

Den Temperatursensor am Ölfilterflansch zu positionieren ist die einzige wahre Möglichkeit. Alles andere sieht nicht nur bescheiden aus, sondern misst auch die Temperatur an Orten, die nicht aussagekräftig sind.
Die Bohrung lässt sich ohne Probleme nachträglich in den Flansch zaubern.

Bevor Du da allerdings loslegst solltest Du Dich festlegen welches Instrument Du verbauen möchtest. Der Geber muss zur Anzeige passen.
Bild
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1656
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Nachrüsten Öl Temperaturanzeige

Beitrag von Günter »

Hallo,
ich habe den Geber anstatt der Ablaßschraube reingeschraubt.
P1030575.JPG
Und die Instrumente in das Fach der serienmäßigen Mittelkonsole mit einer eigenen Halterung integriert.
P1030571.JPG
Außerdem bin ich der Meinung, daß bei Fahrzeugen mit der dynamischen Öldruckkontrolle ein zusätzliches Instrument nicht nötig ist. Sie blinkt und piepst doch bei einem Öldruckproblem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)