1,6 D läuft unruhig

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
roadrunner0902
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2025, 09:35

1,6 D läuft unruhig

Beitrag von roadrunner0902 »

Moin,
bei meinem 1,6 D (153 tkm) ist mir schon bei der Besichtigung vor dem Kauf aufgefallen das er im Stand leicht unruhig läuft.
Die Einspritzpumpe sieht so aus als wenn sie schon mal raus war und geprüft/repariert wurde.
Mir war aufgefallen, das in der durchsichtigen Leitung vom Filter zur EP immer mal wieder eine Luftblase Richtung EP wandert.
Auf dem Rand des Filter stand ein bisschen Diesel...habe den Filter erneuert. Die wandernden Luftblasen sind weniger geworden, aber nicht ganz weg. Unruhiger Lauf unverändert. Meine auch, das der Motor zu gleichmäßig unruhig läuft für die Luftblasen die ca alle 10 Sekunden die Pumpe erreichen.
Ich habe bei laufendem Motor nacheinander immer jeweils eine Einspritzleitung gelöst um so festzustellen ob 1 Zylinder nicht voll mitläuft... kein nennenswerter Unterschied....
Was kann es sein?
Frank
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1656
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: 1,6 D läuft unruhig

Beitrag von Günter »

roadrunner0902 hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 22:43 Mir war aufgefallen, das in der durchsichtigen Leitung vom Filter zur EP immer mal wieder eine Luftblase Richtung EP wandert.
Frank
Hallo Frank, damals bei meinem TD waren nie Luftblasen in dieser Leitung.

Halt ja, doch einmal. Damals war die ankommende Dieselleitung vom Tank unter dem Batteriekasten angebrochen.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
roadrunner0902
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2025, 09:35

Re: 1,6 D läuft unruhig

Beitrag von roadrunner0902 »

Wie gesagt glaube ich nicht das die gelegentlichen Luftblasen die Ursache sind.....
Beruflich bin ich "erfahren" in Dieseltechnik so das mein Test die EP-Leitungen zu lösen meine Vermutung ausschliefen lässt das es an einer Einspritzdüse oder/ EP liegt....
Die Bosch-Pumpen verzeihen Luftblasen eigentlich recht gut.... im Gegensatz zu Lucas/CAV, die sind da sehr empfindlich und spielen verrückt.
Um die Luftblasen komplett zu vermeiden könnte man die Leitung vom Tank zum Filter erneuern.
Welche Leitung auf dem Foto ist Zulauf und welche Rücklauf?
Wofür ist die 3. Leitung?
Mfg
Frank
Tank Passat.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Andreas
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 35
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 12:46
Wohnort: 36142 Tann/Rhön

Re: 1,6 D läuft unruhig

Beitrag von Andreas »

Andere Theorie.
Bei unserem 2er Golf Saugdiesel war schon einmal die Dichtung vom Ansaugkrümmer in Kombination mit Riss im Abgaskrümmer die Ursache für unruhigen Leerlauf.
Kleine Blasen im Schlauch zur ESP hatten wir auch schon nach Wechsel des Filters über einige hundert Kilometer. Aber das hat den Motor nicht interessiert....
Grüße Andreas
87er 32b Trophy 1,8 JN Vari mit 460000km (Sommerpassat)
85er 32b Passat C 1,6 Vari (Winterpassat)
1302S Käfer (seit 25 Jahren bei mir immer angemeldet)
84er Golf2 Diesel (Wintergolf meiner Frau)
81er Polo 86c (Sommerpolo meiner Frau)
Benutzeravatar
aaaaahhhndi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 148
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 07:16
Wohnort: Wuppertal

Re: 1,6 D läuft unruhig

Beitrag von aaaaahhhndi »

Wie steht derzeit der Förderbeginn?

Zahnriemen und Steuerzeiten stimmen auch?
LUNGENGÄNGIG?!? Die Rußpartikel meines Saugdiesels sind so groß, die passen gar nicht durch die Nasenlöcher...
roadrunner0902
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Apr 2025, 09:35

Re: 1,6 D läuft unruhig

Beitrag von roadrunner0902 »

Kann beim Saugdiesel "Falschluft" die Ursache sein?
LMM oder DK usw hat er doch nicht?

Die Dieselleitung vom Tank zum Filter werde ich auf jeden Fall erneuern um das auszuschließen.
Weil die EP wohl mal raus gewesen ist sind Steuerzeiten/ Förderbeginn etwas was ich prüfen werde.
Wie viel Grad vor OT
Wie viel Vorhub? 1mm?
Sind an der Riemenscheibe Markierungen?