24h of Racing Kecel Ring 2026

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

24h of Racing Kecel Ring 2026

Beitrag von paul_mh »

Hallo zusammen,

mein 1985er Kombi mit 1,6l Vergaser-Motor hat nun nach 40 Jahren treuem Dienst unter oftmals sehr erschwerten Bedingungen das Ende erreicht: Die Karrosserie ist einfach zu marode - TÜV Prüfer gibt keinen Sanktus mehr.

Eine Reparatur ist auch ausgeschlossen: Das Auto wurde 2011 umfassend geschweißt und konserviert und danach auch immer wieder geflickt. Es sitzt mittlerweile sehr flächendeckend der Rost drinnen und man merkt auch schon dass die Karosserie "weich" ist. Außerdem hatte das Auto auch schon einen schweren Front-Unfall und ist mittlerweile richtig übersät von Dellen und Kratzern. Bis zuletzt leistet er aber gute Dienste auf der Baustelle und im Alltag!

Bevor ich das Auto auseinander nehme und die Karosserie entsorge, will ich ihm aber noch die "letzte Ehre" erweisen: Teilnahme bei den 24h of Racing am Kecel Ring in Ungarn: hier wird mit praktisch originalen Autos 24h lang auf einer Schotterpiste gefahren.

Tuning und Veränderungen sind nur sehr begrenzt erlaubt, aber bei 3 Sachen kann man sich austoben:

1.) Gewichtsreduktion (Blechteile müssen unverändert bleiben) - was mir bis jetzt eingefallen ist:
  • Innenraum inkl. Reserverad und Bordwerkzeug komplett raus - eh klar: Armaturenbrett und Türverkleidung beim Fahrer muss aber drin bleiben
  • Zusatzausstattung die ich nachgerüstet habe ausbauen (Klimaanlage, Tempomat,...)
  • hintere Seitenscheiben und Heckscheibe gegen Plexiglas tauschen
  • Dämmmaterial und Unterbodenschutz entfernen
  • Innereien von Türen und Heckklappe komplett raus, also Fensterheber, Fensterführungen, Heckscheibenwischer, Türschloss, stattdessen Türen und Deckel einfach zu schweißen, das verstärkt auch gleich die Karosserie
Fällt euch da noch was ein?

2.) Fahrwerk und Reifen

Das Fahrwerk ist denke ich grundsätzlich eh schon gut geeignet: ich hab Sportdämpfer und PU-Buchsen sowie eine Hinterachse mit integriertem Stabi verbaut. Die H&R Tieferlegungsfedern würde ich wohl gegen originale Federn ersetzen für ausreichenden Federweg auf der Schotterpiste. Mehr ist da auch nicht erlaubt.

Wo ich aber noch ziemlich unschlüssig bin ist bei der Reifenwahl: es sind nur normale Sommer- Winter und Ganzjahresreifen erlaubt, keine speziellen Schotter- oder Rallyreifen. Ich vermute dass neue, hochwertige Ganzjahresreifen die beste Wahl sind. Ich hab allerdings auch schonmal gehört, dass hart gewordene Winterreifen gut geeignet sind. Hat da wer einen Tipp?

Wenn ich mir spezielle Schotterreifen so ansehe, dann ist wohl eine möglichst hohe Profiltiefe (max 8mm laut Regelwerk) sowie ein "aggressives" Profil mit einer ausreichend harten Gummimischung das richtige. Also damit das Profil nicht weg bröselt. Also z.B. so etwas hier: https://www.reifendirekt.at/rshop/Reife ... T/R-255083

3.) Spoiler und Unterfahrschutz

Was man glaube ich nicht vernachlässigen darf, ist der Luftwiderstand. Man darf hier "komplett frei" Anbauteile anbringen, solange sie nicht aus Metall sind (Gefahrenpotential) und sie ordentlich befestigt sind. Ich würde das gerne zum Experimentieren nutzen um Erfahrungen zu sammeln für mein Elektro-Umbau Projekt.
  • Heckspoiler aus Holz/Gummi so wie ich es hier schon mal angedacht habe: viewtopic.php?t=19653
  • Frontspoiler-Lippe aus Gummi
  • Unterbodenverkleidung (?) Ich denke da kann man drei Fliegen mit einer Klappe fangen: besserer Luftwiderstand, Schutz vom Unterboden und man verhindert, dass sich große Mengen Matsch ansammeln. Ich hätte da ein paar Stahlprofile am Unterboden angebracht und dann "vollflächig" eine Kunststoffplatte drauf genietet, am ehesten wohl das Material das ich für die Kühlerpappen verwende: 2mm ABS.
Was haltet ihr davon? Hat von euch da vielleicht jemand Erfahrungen?

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9485
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: 24h of Racing Kecel Ring 2026

Beitrag von Roman »

Den Motorraum kannst du mit den Teilen vom Diesel zu machen.
Das sind 2 Abdeckungen:
1. Motorraum
2. Blech im U des Aggregateträgers

Und vorne kann man die Abdeckungen vom Formel E rein machen.
Das sind:
1. Plastikkappen, die die ovalen Löcher im Frontblech verschließen
2. Schaumfolie, die die Zwischenräume zwischen Scheinwerfer und Scheinwerferrahmen verschließt

Und wenn du eine Dachreling hast:
Runter damit, bringt bzgl. Luftwiderstand auch ein klein wenig.

Und falls du eine AHK hast:
Weg damit, bringt weniger Gewicht.
Und bei den Stoßstangen auf VFL ändern, die sind minimal leichter als die FL-Teile
Hinterachse gegen eine ohne Stabi tauschen, die ist auch leichter.
NSW gegen Attrappen tauschen, sind auch leichter.
Falls du einen Fahrersitz mit Höhenverstellung hast, gegen einen ohne Höhenverstellung tauschen, der ist leichter.
E- oder innenverstellbare Außenspiegel gegen die Standardversion tauschen
Stoßschutzleisten auf den Türen entfernen (Mit einem langen scharfen Messer Klebeschicht rundherum durchtrennen.
Nicht an den Leisten zerren, die verbiegen dann und man bekommt die nie wieder gerade!).

Und alles ausbauen, was nicht zum Fahren nötig ist.
Also z.B. auch das Radio und Lautsprecher, Türablagen, Klima, ZV, Handschufach ausräumen, Boardbuch raus nehmen, Laderaumabdeckung raus nehmen,
Kofferraumteppich und die Plastikablagen in den hinteren Seitentaschen raus nehmen, etc.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: 24h of Racing Kecel Ring 2026

Beitrag von paul_mh »

Danke Roman für den Input!

Unterboden-Verkleidung hatte ich vorne die vom Diesel angedacht, da hab ich eine herum liegen die ich auch schon einmal verbaut hatte - hat allerdings im Sommer mit Klimaanlage zu Überhitzung geführt, deshalb kam die dann wieder raus. Bin mir auch nicht sicher ob die für den Einsatzzweck robust genug ist, müsste man wohl verstärken. Beim Syncro gab es ja nicht ganz umsonst diesen massiven Unterfahrschutz als Extra.

Ich würde aber insbesondere den Heck-Bereich auch gerne mit Unterbodenverkleidung verstehen. Also zumindest mal probieren und Vmax-Testfahrt machen.

Die seitlichen Leisten auf den Türen außen hätte ich ganz vergessen - die sind ja eigentlich ziemlich schwer.

Ansonsten hat mein Auto ab Werk eh sehr wenig Ausstattung, also kein Reling, kein SSHD, keine Nebelscheinwerfer und so. Also eigentlich eine gute Basis :lol:

Die Hinterachse mit Stabi würde ich eher drinnen lassen, das sorgt für ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten (deutlich weniger Untersteuern).

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9485
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: 24h of Racing Kecel Ring 2026

Beitrag von Roman »

Bzgl. Heckspoiler:
Da müsste der obere vom Golf 2 passen.
Manni hat einen an seinem 32B Variant dran.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild