ABT Getriebe "heult" unter Last im 3. und 5.Gang

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
GX5
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 3. Nov 2022, 08:42
Wohnort: Braunschweig

ABT Getriebe "heult" unter Last im 3. und 5.Gang

Beitrag von GX5 »

Hallo meine Lieben,

bei meinem Santana GX5 ist serienmäßig das ABT 4+E Getriebe verbaut.
Seit einiger Zeit bereits "heult" das Getriebe im 3. und 5.Gang unter Last.
Der Wagen ist bisher nur 226.000km gelaufen, ist dieses Phenomen normal?

Ich nehme an, dass das die Lager im Getriebe sind, da die Welle vom 3. und 5. Gang wohl gleich sein sollte.
Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit die hier in Frage kommt?
Bzw. gibt es eine einfachere Maßnahme (z.B. ein Wundermittel ins Getriebeöl schütten) ohne das Getriebe auszubauen und zu revidieren?
Was sind da eure Erfahrungen?

Es ist noch nicht so richtig laut, aber es wäre doch schöner, wenn es weg wäre.
Das Getriebe schaltet auch sonst sehr gut und hat sonst keine Probleme.

Danke!
VG

Guido
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1735
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: ABT Getriebe "heult" unter Last im 3. und 5.Gang

Beitrag von Tilman »

Hallo Guido,

hast Du mal nach dem Ölstand im Getriebe geschaut? Ich weiß gerade nicht, ob die Welle für 3. und 5. Gang oben liegt - wenn dort etwas zu wenig Öl hat, ist das natürlich verschleißfördernd.

Grüße
Tilman
dacapo
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 62
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 18:56
Wohnort: 12589 Berlin

Re: ABT Getriebe "heult" unter Last im 3. und 5.Gang

Beitrag von dacapo »

Hallo Guido,
ich empfehle dir einen Getriebeölwechsel mit Castrol Transmax Manual Transaxle 75W-90 (VW 501 50) .
Kann durchaus sein, daß dein Getriebe sich damit "beruhigt" . Einen Versuch ist es wert .
Gruß Jan
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1105
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: ABT Getriebe "heult" unter Last im 3. und 5.Gang

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

Es gehen alle 5 Gänge immer über beide Wellen, also daran kann es nicht liegen.

Der Gänge sind von vorne nach hinten wie folgt angeordnet:
Lagerstelle
4. Gang
3. Gang
2. Gang
Rückwärtsgang
1. Gang
Lagerstelle
5. Gang

Wenn also das Lager an der hinteren Lagerstelle kaputt ist, dann müsste das eigentlich im 1. Gang noch viel lauter sein, vielleicht kann man es da aber einfach nicht hören weil der Motor im Vergleich viel lauter ist?

Bist du ganz sicher, dass es das Geräusch im 4. Gang definitv nicht auftritt? Weil ich habe bisher schon dreimal kaputte Lager beim Differential gehabt, das hört man aber auch nur in höheren Gängen. Alle anderen Lager im Getriebe sind eigentlich sehr großzügig dimensioniert.

Die einzige "Gemeinsamkeit" vom 3. und 5. Gang ist eigentlich die Position des Schalthebels - steht da vielleicht beim Schaltgestänge etwas an was dann komische Geräusche macht?

Wenn das Problem wirklich im Getirbe drinnen ist, gibt da es leider keine Wundermittel die man einfüllen kann. Getriebe raus und zerlegen. Auch zum tauschen der Differential-Lager muss man einmal komplett auseinander nehmen.

Gerade beim 5-Zylinder ist es auch definitv nicht zu empfehlen, das Getriebe einzeln auszubauen. Ist insgesamt deutlich einfacher, wenn man Motor+Getriebe gemeinsam ausbaut: am Boden aufbocken und dann restliches Auto mit Hebebühne weg heben. Dann erst Motor und Getriebe trennen. Hab es erst vor ein paar Monaten bei einem 5-Zylinder separat ausgebaut und es massiv bereut: ausbauen ging noch halbwegs aber Einbau war die reinste Katastophe. Ich hatte dann zum Schluss den Motor auch gelockert & abgesenkt, sowie die gesamte Lenkung und Vorderachse abgebaut / abgesenkt, erst dann konnte ich es wieder zusammen stecken.

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
GX5
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 3. Nov 2022, 08:42
Wohnort: Braunschweig

Re: ABT Getriebe "heult" unter Last im 3. und 5.Gang

Beitrag von GX5 »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich versuche mal hier zu kommentieren:

@paul_mh
Im 4.Gang Ist wirklich nichts zu hören, definitiv nur der 3. Und 5. betroffen.
Und im 1. ist auch nichts, aber klar den benutzt man eh nur sehr kurz.
Auf die Schaltposition vorn beim 3. Und 5. habe ich noch garnicht geachtet, es könnte somit schon sein, dass vielleicht der Schaltstock da anders vibriert. Wobei das Geräusch eigentlich mehr ein Singen ist und nicht irgendwelchen Vibrationen geschuldet, somit würde ich das eher ausschließen.
Der Tipp zum Komplettausbau Motor+Getriebe am Stück klingt auf jeden Fall sinnvoll, aber ich hoffe das erstmal vermeiden zu können.

@Tilman
Meine Werkstatt hat den Füllstand angeblich kontrolliert, aber vielleicht sollte ich noch mal selbst schauen.
Bin mir nur leider nicht sicher wie ich das selbst machen kann.
Ein Schauglas gibt es bei dem Getriebe ja wohl nicht.
Sorry für die vielleicht blöde Frage.

@dacapo (Jan)
Der Tipp mit dem Transmax-Öl ist sicher erstmal ein Versuch wert, schaden kann es ja sicher nicht und dann kann man immer noch über den Lagertausch nachdenken.

Ich danke allen erstmal für die sinnvolle Hilfe.

VG

Guido
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1105
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: ABT Getriebe "heult" unter Last im 3. und 5.Gang

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

ja also die Verwendung von hochwertigem Castrol 75W90 Getriebeöl ist "Stand der Technik". Da wurde wohl einmal die Marktbezeichnung geändert, ich hab hier noch Dosen die mit "Syntrans Transaxle" beschriftet sind, ist aber das gleiche. Aber wenn du schon einen Lagerschaden hast, brauchst du dir von einem Ölwechsel keine Wunder erwarten.

Das Getriebe hat zwei Stoppel mit 17er Innensechskant (Inbus): einen unten zum Öl Ablassen und einen seitlich zum Einfüllen. Da füllt man einfach ein bis es übergeht - normalerweise genau 2,0 Liter beim 5-Gang Getriebe.

Achtung: diese Stoppel sind leider oft sehr fest gerostet (Kombination aus Stahl & Alu. = Kontaktkorossion) --> deshalb unbedingt immer zuerst den seitlichen Stoppel auf machen und dann erst den unteren. Sonst könnte es passieren, dass man nur den unteren Stoppel auf bekommt, nicht aber den seitlichen. Dann hat man das Öl abgelassen, aber keine Chance mehr frisches einzufüllen.

Aber schau dir auf jeden Fall nochmal ganz genau das Schaltgestänge an - wenn hier irgendetwas "Metall an Metall" zusammensteht, dann können hier durch Körperschall ganz komische Geräusche übertragen werden, die im besten Fall komplett harmlos sind.

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt