Hallo in die Gruppe.
Ich habe eine 32b Turbodiesel gekauft und will mir den jetzt wieder fahrbereit machen. Hat den üblichen Rost und ist auch sonst keine Schönheit mehr. Soll dann einfach zum basteln sein unter anderem am Motor.
Nun zu meiner Frage
Ich möchte mir dann einen AAZ Motor einbauen.
Was ich schon rausgefunden habe ist das ich den Motor dann etwas tiefer einbauen muss weil sonst wohl die Haube nicht zu geht.
Habe jetzt zum Motor den man verwenden kann unterschiedliches gelesen.
Der AAZ wurde ja überwiegend in Autos quer eingebaut.
Ist es möglich auch einen quer Motor in den 32b längs einzubauen oder brauch man unbedingt einen aus nem Audi 80 b4???
Und wenn man einen quer Motor nehmen kann was muss eventuell an der hardware geändert werden. Mal abgesehen von Krümmer, Turbo und Auspuff.
Über Rückinfo würde ich mich freuen.
Gruß Martin
AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 15:16
AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
82‘er Santana CL5
87‘er Passat Syncro 5Ender
82‘er Passat 2Türer Coupé 75PS
81‘er Passat 2Türer Coupé GL5 Automatik
87‘er Passat Variant 1,6 TD
06‘er RS4 b7 Cabrio
96‘er S6 C4 V8 Biturbo Hohenester Umbau
87‘er Passat Syncro 5Ender
82‘er Passat 2Türer Coupé 75PS
81‘er Passat 2Türer Coupé GL5 Automatik
87‘er Passat Variant 1,6 TD
06‘er RS4 b7 Cabrio
96‘er S6 C4 V8 Biturbo Hohenester Umbau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Hallo,
hab noch nie so einen Umbau gemacht aber auf die Schnelle fallen mir jetzt folgende Sachen ein die man prüfen muss:
Motorhalterung - wie schon angemerkt leicht abgesenkt, aber es ist die Frage ob überhaupt die Halterungen für Befestigung am Hilfsrahmen passen oder ob man Umschweißen muss auf Halterungen am Längsträger
Getriebe - das originale wird wohl mit dem gesteigerten Drehmoment nicht zurecht kommen bzw. ist fraglich ob es vom Lochkreis passt
Ölwanne - die sind ja normalerweise zwischen Längs- und Quereinbau anders
Ich denke mit einem Motor aus einem Audi 80 B4 wirst du insgesamt deutlich weniger Kopfschmerzen haben, da sind maßgebende Bereiche der Karosserie doch noch sehr ähnlich wie beim Passat 32B.
Beste Grüße,
Paul
hab noch nie so einen Umbau gemacht aber auf die Schnelle fallen mir jetzt folgende Sachen ein die man prüfen muss:
Motorhalterung - wie schon angemerkt leicht abgesenkt, aber es ist die Frage ob überhaupt die Halterungen für Befestigung am Hilfsrahmen passen oder ob man Umschweißen muss auf Halterungen am Längsträger
Getriebe - das originale wird wohl mit dem gesteigerten Drehmoment nicht zurecht kommen bzw. ist fraglich ob es vom Lochkreis passt
Ölwanne - die sind ja normalerweise zwischen Längs- und Quereinbau anders
Ich denke mit einem Motor aus einem Audi 80 B4 wirst du insgesamt deutlich weniger Kopfschmerzen haben, da sind maßgebende Bereiche der Karosserie doch noch sehr ähnlich wie beim Passat 32B.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Administrator
- Beiträge: 9542
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Da muß doch einiges umgebaut werden.
Beispielsweise muß ein Nadellager hinten an der Kurbelwelle nachgerüstet werden.
Das hat der AAZ nur bei Längseinbau.
Ölwanne, Ölpumpe, etc. müssen auch getauscht werden.
Sehr viel leichter tut man sich mit einem AAZ vom Audi 80.
Nichtsdestotrotz muß man den Aggregateträger tauschen und die 5-Zylinder Motorhalter einschweißen.
Aber da würde ich gleich anstelle des AAZ den 1Z nehmen mitsamt dem passenden Audi-Getriebe.
Grüße
Roman
Beispielsweise muß ein Nadellager hinten an der Kurbelwelle nachgerüstet werden.
Das hat der AAZ nur bei Längseinbau.
Ölwanne, Ölpumpe, etc. müssen auch getauscht werden.
Sehr viel leichter tut man sich mit einem AAZ vom Audi 80.
Nichtsdestotrotz muß man den Aggregateträger tauschen und die 5-Zylinder Motorhalter einschweißen.
Aber da würde ich gleich anstelle des AAZ den 1Z nehmen mitsamt dem passenden Audi-Getriebe.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 15:16
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Danke Jungs
Das mit dem 1Z hab ich mir auch schon überlegt nur will ich nix weiter an „Elektronik“ im Passat haben.
Dann werd ich dann wohl doch eher auf 1Z aus dem Audi mit mechanischer ESP umbauen.
Das wird mir dann wohl weniger Kopfschmerzen bereiten.
Gruß Martin
Das mit dem 1Z hab ich mir auch schon überlegt nur will ich nix weiter an „Elektronik“ im Passat haben.
Dann werd ich dann wohl doch eher auf 1Z aus dem Audi mit mechanischer ESP umbauen.
Das wird mir dann wohl weniger Kopfschmerzen bereiten.
Gruß Martin
82‘er Santana CL5
87‘er Passat Syncro 5Ender
82‘er Passat 2Türer Coupé 75PS
81‘er Passat 2Türer Coupé GL5 Automatik
87‘er Passat Variant 1,6 TD
06‘er RS4 b7 Cabrio
96‘er S6 C4 V8 Biturbo Hohenester Umbau
87‘er Passat Syncro 5Ender
82‘er Passat 2Türer Coupé 75PS
81‘er Passat 2Türer Coupé GL5 Automatik
87‘er Passat Variant 1,6 TD
06‘er RS4 b7 Cabrio
96‘er S6 C4 V8 Biturbo Hohenester Umbau
-
- Administrator
- Beiträge: 9542
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Naja, so kompliziert ist das auch nicht.
Ich habe mal bei einem Bekannten die Verkabelung eines 5-Zylinder 20V mit MPI gemacht.
Das allermeiste läuft zwischen Motorsteuergerät und Motor ab.
Nur wenige Sachen muß man mit dem Fahrzeug verheiraten, wie z.B. Plus, Masse, Zündplus, Drehzahlmesser, Kontrollleuchten,
Geber für die Temperaturanzeige (beim Diesel auch Vorglühkontrolle).
Man besorge sich den Stromlaufplan vom 32B und den vom Spenderfahrzeug.
Und dann sieht man, was zwischen Motorsteuergerät, Motor und Fahrzeug verkabelt werden muss.
Das Motorsteuergerät kann man dann z.B. hinter dem Handschuhfach unterbringen.
Wenn man keine Klimaanlage hat, ist da reichlich Platz.
Grüße
Roman
Ich habe mal bei einem Bekannten die Verkabelung eines 5-Zylinder 20V mit MPI gemacht.
Das allermeiste läuft zwischen Motorsteuergerät und Motor ab.
Nur wenige Sachen muß man mit dem Fahrzeug verheiraten, wie z.B. Plus, Masse, Zündplus, Drehzahlmesser, Kontrollleuchten,
Geber für die Temperaturanzeige (beim Diesel auch Vorglühkontrolle).
Man besorge sich den Stromlaufplan vom 32B und den vom Spenderfahrzeug.
Und dann sieht man, was zwischen Motorsteuergerät, Motor und Fahrzeug verkabelt werden muss.
Das Motorsteuergerät kann man dann z.B. hinter dem Handschuhfach unterbringen.
Wenn man keine Klimaanlage hat, ist da reichlich Platz.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1975
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Und wer trägt den mechanischen TDI ein? Hast du da einen Ingenieur an der Hand?
Bei den T3 Fahrern ist das nämlich ein größeres Problem, dazu gibt es ja kein Abgasgutachten.
Ansonsten kannst du ja mal Sören https://passat-kartei.de/forum/memberli ... file&u=894 fragen, der hat seinen Passat auf TDI umgebaut.
Bei den T3 Fahrern ist das nämlich ein größeres Problem, dazu gibt es ja kein Abgasgutachten.
Ansonsten kannst du ja mal Sören https://passat-kartei.de/forum/memberli ... file&u=894 fragen, der hat seinen Passat auf TDI umgebaut.
Z28.310
Eve was here...

Der Teilepool zieht demnächst um.
Eve was here...

Der Teilepool zieht demnächst um.
-
- Administrator
- Beiträge: 9542
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Mit der Eintragung sehe ich da kein größeres Problem, denn der 32B ist doch sehr deutlich näher mit dem Audi 80 B3/B4 verwandt als ein T3.
Das Problem sehe ich eher in den Umweltzonen.
Eine grüne Plakette ist da wohl nicht drin und eine größere Chance auf H- bzw. 07-Kennzeichen sehe ich bei so einem Motorumbau auch nicht.
Grüße
Roman
Das Problem sehe ich eher in den Umweltzonen.
Eine grüne Plakette ist da wohl nicht drin und eine größere Chance auf H- bzw. 07-Kennzeichen sehe ich bei so einem Motorumbau auch nicht.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1370
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Hallo,
ich bin mir sicher das es hier schon einige Beiträge zum AAZ Umbau gibt.
Entweder einen ausm Audi 80 nehmen, Motorhalter vom 5 Zylinder einschweißen und dessen Vorderachse übernehmen.
Golf 3 oder anderen Quermotor mit den Motorhaltern, Ölwanne etc vom CY bestücken. Die Motorhalter vom 4 Zylinder Achsträger abschneiden und 2cm tiefer auf dem vom 5 Zylinder schweißen. Dann sieht alles original aus und ist in meinen Augen das einfachste, zumal vom Audi 80 kaum zu bekommen ist.
Lochkreis zum Getriebe passt bei beiden Typen. Dort aber ein 2N nehmen, damit wird es nicht so eine externe Drehorgel wie beim 3M.
TDI Umbau mit entsprechendem Getriebe ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Schöne Grüße
Sören
ich bin mir sicher das es hier schon einige Beiträge zum AAZ Umbau gibt.
Entweder einen ausm Audi 80 nehmen, Motorhalter vom 5 Zylinder einschweißen und dessen Vorderachse übernehmen.
Golf 3 oder anderen Quermotor mit den Motorhaltern, Ölwanne etc vom CY bestücken. Die Motorhalter vom 4 Zylinder Achsträger abschneiden und 2cm tiefer auf dem vom 5 Zylinder schweißen. Dann sieht alles original aus und ist in meinen Augen das einfachste, zumal vom Audi 80 kaum zu bekommen ist.
Lochkreis zum Getriebe passt bei beiden Typen. Dort aber ein 2N nehmen, damit wird es nicht so eine externe Drehorgel wie beim 3M.
TDI Umbau mit entsprechendem Getriebe ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Schöne Grüße
Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant 1,9 TD
1987er Passat Variant 1,6 TD
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant 1,9 TD
1987er Passat Variant 1,6 TD
2012er VW T5 GP
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 15:16
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Hallo Sören,Böwer32b hat geschrieben: ↑Fr 18. Jul 2025, 21:23 Hallo,
ich bin mir sicher das es hier schon einige Beiträge zum AAZ Umbau gibt.
Entweder einen ausm Audi 80 nehmen, Motorhalter vom 5 Zylinder einschweißen und dessen Vorderachse übernehmen.
Golf 3 oder anderen Quermotor mit den Motorhaltern, Ölwanne etc vom CY bestücken. Die Motorhalter vom 4 Zylinder Achsträger abschneiden und 2cm tiefer auf dem vom 5 Zylinder schweißen. Dann sieht alles original aus und ist in meinen Augen das einfachste, zumal vom Audi 80 kaum zu bekommen ist.
Lochkreis zum Getriebe passt bei beiden Typen. Dort aber ein 2N nehmen, damit wird es nicht so eine externe Drehorgel wie beim 3M.
TDI Umbau mit entsprechendem Getriebe ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Schöne Grüße
Sören
Ich danke dir für die ausführliche Erläuterung, dann klingt das ja mit dem Quer Motor doch nicht so schlimm.
Dann werd ich wohl eher einen aus nem Golf 3 nehmen mit LDA. Dort dann wohl noch bissl an der Pumpe umbauen mit der LDA Regelung, ist wohl besser wenn man da Teile von der CY Pumpe nimmt was ich gelesen habe.
Achsträger muss dann einer aus nem normalen 5Zylinder sein, oder würde da auch einer aus nem Syncro gehen???
Gruß
Martin
82‘er Santana CL5
87‘er Passat Syncro 5Ender
82‘er Passat 2Türer Coupé 75PS
81‘er Passat 2Türer Coupé GL5 Automatik
87‘er Passat Variant 1,6 TD
06‘er RS4 b7 Cabrio
96‘er S6 C4 V8 Biturbo Hohenester Umbau
87‘er Passat Syncro 5Ender
82‘er Passat 2Türer Coupé 75PS
81‘er Passat 2Türer Coupé GL5 Automatik
87‘er Passat Variant 1,6 TD
06‘er RS4 b7 Cabrio
96‘er S6 C4 V8 Biturbo Hohenester Umbau
-
- Administrator
- Beiträge: 9542
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: AAZ Motor für den 1,6 td im Passat 32b
Es gibt nur 2 Aggregateträger beim 32B:
- 4-Zylinder
- 5-Zylinder
Fronti und syncro sind identisch.
Und das mit den Motorlagern anschweißen vergiss schnell wieder.
An Achsteilen darf nicht geschweißt werden.
Das ist bei der HU ein erheblicher Mangel -> keine Plakette.
Grüße
Roman
- 4-Zylinder
- 5-Zylinder
Fronti und syncro sind identisch.
Und das mit den Motorlagern anschweißen vergiss schnell wieder.
An Achsteilen darf nicht geschweißt werden.
Das ist bei der HU ein erheblicher Mangel -> keine Plakette.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
