Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2116
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von WinfriedB »

Falls sich das mit den seltsamen Lambda-Werten bei meiner Karre (derzeit Schadstoffklasse Euro1, hatte U-Kat, mit Kat-Regelung nachgerüstet) nicht in den Griff kriegen läßt, bestünde ja noch die Möglichkeit, den früheren Zustand (U-Kat) wieder herzustellen, indem Lambda-Sonde, Kat-Regelung und Luftventil ausgebaut werden. All dies war bei der Erstzulassung ja noch nicht drin (der U-Kat auch nicht, aber der kann meinetwegen drinbleiben).

Frage: hat jemand schon mal eine niedrigere Schadstoffklasse umtragen lassen?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 948
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von Harryj19 »

Habe ich im März bei meinem Santana im Zuge der HU bei der KÜS machen lassen. HU, Kat austragen, Sportlenkrad eintragen, zack 300 Euro weg :crybaby: . Der Kat aus den Papieren austragen war kein Problem. Der Santana ist damals ohne Kat ausgeliefert worden. Ende der 80er, Anfang der 90er als es staatliche Förderung für den Kat Einbau gab wurde er nachgerüstet. Der Prüfer hat mir erklärt das es kein Problem bei nachgerüsteten Fahrzeugen ist den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Ausserdem entsteht kein Problem mit der KFZ Steuer da man aufgrund des H Kennzeichen einen Einheitssteuersatz zahlt.
MfG Harry
Hanswurschd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
Wohnort: Rechberghausen

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von Hanswurschd »

Ich habe an meinem Turbo von Euro2 auf Euro0 umgerüstet und mir den Kat austragen lassen. Möglich ist einiges.
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2116
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von WinfriedB »

Harryj19 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 16:30 Der Santana ist damals ohne Kat ausgeliefert worden. Ende der 80er, Anfang der 90er als es staatliche Förderung für den Kat Einbau gab wurde er nachgerüstet. Der Prüfer hat mir erklärt das es kein Problem bei nachgerüsteten Fahrzeugen ist den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Ausserdem entsteht kein Problem mit der KFZ Steuer da man aufgrund des H Kennzeichen einen Einheitssteuersatz zahlt.
MfG Harry
ist bei mir ähnlich, meiner Bj. 82 hat auch nach Auslieferung einen U-Kat bekommen, den ich bei Einführung der hiesigen Umweltzone auf G-Kat hochgerüstet hab. Ich wollte allerdings den U-Kat behalten, da dessen Rückbau m.W. etwas aufwendig ist (da wurde glaub ich auch ein anderes Hosenrohr montiert, das nicht für normale Vorschalldämpfer paßt). Hast du den U-Kat dringelassen oder auch ausgebaut?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9528
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von Roman »

Den KAT kannst du durch den VSD vom 1,8L DS und den 5-Zylindern ersetzen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2116
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von WinfriedB »

passen diese VSD denn an das mit dem Kat montierte erste Stück Abgasrohr? Das wurde beim Kat-Einbau auch ausgewechselt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9528
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von Roman »

Bei der KAT-Nachrüstung beim 1,6L wurde meist der MSD mit getauscht, um die unterschiedlichen Rohrdurchmesser zu adaptieren.
Der 1,6L hat nämlich ein dünneres Rohr als der 1,8L.
Der MSD hat dann 2 verschiedene Rohrdurchmesser:
Dick zum KAT hin und dünn zum ESD hin.
Sonst müsste man nicht nur den MSD tauschen, sondern auch den ESD gegen den vom 1,8L tauschen.

Der KAT hat immer das dicke Rohr.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 948
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von Harryj19 »

Ich habe den Katalysator durch ein Rohr ersetzt. Durch Zufall habe ich später mal gesehen das da ein kleiner Schalldämpfer hingehört. Das gute am Alter unserer Schätzchen ist das keiner der jungen Prüfern weiß welche Schalldämpfer unter das Auto gehören. Solange es nicht zu laut ist und wilde Schweissnähte alles zusammen halten wird wohl keiner was sagen.
Hosenrohr und Mittelschalldämpfer mussten damals auch gewechselt werden weil sie unterschiedliche Längen und Verbindungen hatten im Vergleich zur Anlage ohne Kat.
MfG Harry
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2116
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von WinfriedB »

Danke, das war aber soweit bekannt. Hab aus Verfügbarkeitsgründen schon vor längerer Zeit MSD mit beidseitig 50mm und ESD mit 50mm verbaut.

Meine Frage bezog sich auf das Rohrstück VOR dem Kat, das beim Einbau desselben auch gewechselt wurde. Deiner Antwort glaube ich entnehmen zu können, daß es sich da um ein Rohr handelt, das motorseitig 45mm und KAT-seitig dann auch 50mm hat. Wenn dem so ist, sollte es dann keine Probleme geben, einen VSD mit 50mm Rohrdurchmesser zu verbauen - wenn denn das Rohrstück vor dem Kat nur wg. des Durchmessers gewechselt wurde und nicht wegen anderer Abmessungen. Ich möchte nur sicher gehen, daß sich evtl. ein verfügbarer VSD statt des Kat ohne weitere Änderungen montieren läßt.

Falls das denn notwendig ist. Es müßte doch auch möglich sein, die jetzige G-Kat-Anlage auf U-Kat zurückzurüsten und das eintragen zu lassen?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9528
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schadstoffklasse "abrüsten" mit H-Kennzeichen

Beitrag von Roman »

Nein.

Bein 1,6L wird das Rohr vom VSD auf das Rohr vom Hosenrohr gesteckt und durch eine Schelle zusammengehalten.
Beim 1,8L hat das Rohr vom Hosenrohr ein aufgeweitetes Ende und der VSD motorseitig einen Flansch.
Dazwischen sitzt ein Brennring, zusammengehalten wird das durch 3 Schrauben.
Und genauso ist auch der KAT mit dem Hosenrohr verbunden, weshalb bei KAT-Nachrüstung das Hosenrohr getauscht werden muß.
Der KAT hat also nur nach hinten zum MSD hin ein Rohr. Ebenso der VSD ab 1,8L.

Du brauchst also den VSD vom 1,8L bzw. 5-Zylinder (ist identisch), um den KAT zu ersetzen.

Hier die komplette Auspuffanlage vom 1,8L mit Hosenrohr, VSD, MSD und ESD:
Bild

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild