Glühbirnen = Ok
Sicherung = Ok
Schalter = Ok (Durchgemessen, auch die beiden großen Pins von X nach 56 überbrückt )
Zwischen der Klemme X (weißes, weiß/schwarzes Kabel) und den Anschlüssen für die H4 Glühbirnen konnte ich kein Durchgang messen. Ist das Zündschloss hin?
Hat jemand einen Tip wie ich das überbrücken kann, notfalls?
Gruß & Dank für hoffentlich schnelle Hilfe
Christoph
Die Verkabelung ist wie folgt:
Vom Zündschalter Klemme X zum Lichtschalter Klemme X, von da zum X-Kontakt-Relais (Kabelfarbe schwarz mit gelbem Streifen).
Im Lichtschalter wird Klemme X mit Klemme 56 verbunden, wenn man Abblendlicht anmacht.
Von Klemme 56 des Lichtschalters gehts direkt zur Klemme 56 des Fernlichschalters (weißes Kabel mit schwarzem Streifen).
Da wird zwischen Klemme 56a und 56b umgeschaltet. In Ruhestellung wird 56 mit 56b verbunden, d.h. Abblendlicht.
Bei Fernlicht wird auf Klemme 56a (Fernlicht) umgeschaltet.
Der Fernlichtschalter hat außerdem noch einen Anschluß Klemme 30 (rotes Kabel mit gelbem Streifen), damit auch die Lichthupe ohne eingeschaltetes Licht funktioniert.
Vom Fernlichtschalter Klemme 56a und 56b gehts zurück zur ZE und dann da über 4 Sicherungen zu den Scheinwerfern:
S 9 = Fernlicht rechts (weißes Kabel!)
S 10 = Fernlicht links (weißes Kabel mit schwarzem Streifen!)
S 21 = Abblendlicht rechts (gelbes Kabel!)
S 22 = Abblendlicht links (gelbes Kabel mit schwarzem Streifen!)
An das Fernlicht rechts ist noch die Fernlichtkontrolleuchte angeschlossen.
Da ist also nirgendwo ein Relais dazwischen, sondern nur Lichtschalter, Fernlichtschalter und die 4 Sicherungen.
Das du am weißen Kabel nichts messen kannst, ist logisch, denn das ist Fernlicht!
Abblendlicht sind die gelben Kabel!
Jo, danke schonmal, jetzt weiß ich - es ist der Lenkstockschalter.
Habe den ausgebaut und Klemme 30 an beide Kabel 56 a/b überbrückt, Abblendlicht und Fernlicht geht dann. Werde mal sehe ob ich den Fernlichschalter irgendwie mit Spiritus reinigen kann, das Ding ist voll von verharztem Fett.
---- edit ----
Saubermachen hat leider nix gebracht, eine der beiden kleinen Kupferbrücken in der weißen Wippe ist ggü. der anderen deutlich kleiner, wenn ich den Schalter zusammendrücke geht das Abblendlicht wieder. Also Schalter tot... Werde mal versuchen die Brücke von Fernlicht auf Abblendlicht umzubauen, das geht besser für die nächsten Tage.
Welche Lenkstockschalter passen denn auch in den Passat? Polo 86c? Golf 2, mit alter ZE?
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Der passt aber leider nicht.
Obwohl sich der Fernlichschalter links befindet, hängt er am rechten Lenkstockschalter.
Er braucht also den rechten Lenkstockschalter.