
Muß ja lange her sein, das ich hier war ... lol Mit meinem alten Namen und Passwort konnte ich mich jedenfalls nicht mehr einloggen.
Ich war eine ganze Weile beschäftigt, weil wir ein Haus ausgebaut und darin eingezogen sind.
Der Passat hatte pünktlich zum Umzug letzten August Motorprobleme, und deswegen jetzt meine Frage: Soll ich eine neue Ölpumpe einbauen ? In der Ölwanne fanden sich nach Ausbau die Reste der Pleuellager, die Ölpumpe selbst hat aber kein übermäßiges Spiel und das Sieb und soweit man sehen kann ist sauber.
Auto ist ein 1985er Turbodiesel, 1.6l, 73 PS, und letzten August ging die Öldruckwarnleuchte nicht mehr aus. Motor geöffnet, alle Pleuellager gleichmäßig hinüber - Motorlaufleistung ist unbekannt, aber die alten TDs sind ja eh nicht gerade für ihre Haltbarkeit bekannt.
Also Kurbelwelle überprüft, auf 1. Untermaß schleifen und polieren lassen, neue Haupt- und Pleuellager besorgt. Beim Einbau passten die Hauptlagerbrücken nicht. Also nochmal ganzen Motor nach Hannover und checken lassen, Kurbelwellengasse nacharbeiten lassen, ok.
Ich weiß das der ganze Aufwand für einen alten TD eigentlich nicht lohnt, aber da wir vorher den Zyl.-Kopf getauscht und alles mögliche am Kopf erneuert hatten, UND das Ding auch noch mit reinem Pflanzenöl und 4,5 l/100 km läuft ... bin schon ca. 30.000 mit Pöl gefahren.
Falls tauschen, wo kriege ich das und wie teuer ist das ?
Danke und viele Grüße,
Kai