Gestern Abend, als ich an einer Kreuzung stand, bemerkte ich den Geruch von verschmorten Kabeln oder ähnlichem wärend es aus Richtung Tacho/Schalterleiste anfing zu rauchen.
Interessant wieviele Gedanken einem dann innerhalb kürzester Zeit durch den Kopf schießen. Gut daß der Passat von der Bundeswehr ist und ich dank der Bw-spezifischen Einbauten einige extras drin habe. Also erstmal den Batteriehauptschalter umgelegt, damit nichts mehr unter Strom steht. Die Rundumleuchte auf dem Dach eingeschaltet (läuft auf anderem Stromkreis mit 24V von den Funkbatterien), damit nicht noch einer in mein ansonsten unbeleuchtetes Auto rast. Und dann der Griff zum Feuerlöscher. War nur nichts mehr zu löschen. Zum Glück, denn die Pulverlöscher richten ja riesen Sauereien an.
Warum ich das jetzt hier im Technik-Forum schreibe? War garnicht so schlimm, hat nur den Dimmer vom Lichtschalter erledigt. Kommt das öfters vor? Wie kommt es dazu? Müsste nicht irgendeine Sicherung fliegen gehen? Kann ich jetzt einfach wieder einen anderen Lichtschalter einbauen und dann wieder ruhig schlafen?
Nee, war komplett leer. Aber habe jetzt wieder eine Funkanlage SEM 25/35 drin. Damit ist dann der halbe Kofferraum im Vari voll.
Für MG auf dem Dach gibts andere Autos.
Ich schaue mich dann in der kommenden Woche mal nach einem neuen Lichtschalter um und hoffe dann daß der Passat meine Nerven nicht wieder so strapaziert wenn Kleinigkeiten kaputt gehen.
Namd alex ja das wünsche Ich Dir auch.
Bei meinen Passats ist das noch ned passiert, aber gut zu wissen das der Schalter sich so dramatisch verabschiedet.
Wenn Du ein wenig Zeit hast, dann bau mal das Kombiinstrument aus und kontrollier die Kabel dahinter. Vor allem, falls die Innenbeleuchtung dann nicht mehr richtig funktioniert.
Waren bei mir mal zeitgleich mit dem Schalter angeschmolzen und haben lustige neue Schaltkreise generiert.
Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50