ich wollte heute kurz vor Feierabend noch den Tank meines Syncro einbauen und habe dann erst einmal aufgegeben weil das scheinbar nicht auf die Schnelle geht. Die Tankbänder haben ja eine ganz schöne Spannung, oder ? Da fehlt einiges und ist viel Luft zwischen dem Ende des Tankbandes und der Schraubstelle am Unterboden. Gibts da einen Trick wie man den Tank am besten befestigt ? Als nächstes wrde ich mit einem Wagenheber arbeiten aber ob das so sinnvoll ist ?
Noch etwas: der Syncro hat hinten zwischen Tank und Tankband so Plastikkeile. Brauche ich die unbedingt ? ICh finde nämlich nur noch einen
Hallo Johannes
Also bei meinem waren da keine Plastikteile drin wie ich kürzlich die Haltebänder erneuert habe.Kann aber nicht sagen ob da jemals welche drin waren.Wenn ja wird das zwecks Vermeidung von Druckstellen am Kunststofftank gewesen sein.Da Du das Auto ja nicht auf einer Bühne hast und mit Getriebeheber arbeiten kannst könntest Du versuchen mit längeren Schrauben die Haltebänder mal in Richtung zu bringen und mit dem Wagenheber und einer Holzplatte den Tank zu fixieren und dann mit den Originalschrauben festschrauben.
Gutes gelingen
Gruss Eugen
Passat 3BG 4-Motion 1/02 im Winterschlaf
Diverse Luftgekühlte Typ 1 Typ 3 Typ34 Typ 4 1956 bis 1978
Ich habe bei meinem KX Fronti einfach den Tank per Rangierwagenheber hochgepumpt und dann die Tankhaltebänder montiert.
Die sind tatsächlich etwas knapp, es schaut knapp 1-2 Windungen heraus, wenn man das Tankhalteband mit der Hand etwas nachdrückt. Man kann also gerade so eben die Mutter ansetzen und eine Umdrehung per Hand festziehen, dann braucht man Werkzeug, um die Mutter weiter festzuziehen.
lt. ET-Liste ist der Keil nur einmal vorhanden, beim Ausbau meines Syncro-Tanks fiel mir auch nur ein Keil entgegen. Ich habe ihn neulich beim Freundlichen sogar noch neu bekommen.
Bei den Tankbändern kann ich Roman nur zustimmen. Die waren zwar unter Spannung, hatten aber "genügend" Luft. Die sollten eigentlich ohne Verrenkungen bzw. Kraftaufwand wieder rangehen.
Grüße aus Schweden bei derzeit minus 25 Grad
Peter
Spass: Passat Syncro GT 5-Zyl., Bj. 1988, schwarz 041 (immer noch im Aufbau)
Alltag: Passat 3BG 1.8T Limo
danke Euch allen !!! Wenn da nur ein Keil drin ist, würde das auch erklären, warum ich den zweiten nicht mehr finde. Und wenn ich sowas noch einmal mache, werde ich sicher noch mehr Ordnung halten ... ... ist teilweise eine ganz schöne Sucherei ...
Mal sehen, vielleicht wälze ich mich morgen noch einmal in die Garage, das läuft gerade so wunderbar ...
Genau das ist das Problem. In den vergangenen 2 1/2 Jahren ist das BEnzin verdampft wie ich heute feststellen musste. Dumm gelaufen, mal sehen, was das für Folgen hat ... ich befürchte ja ...
Wie bereits erwähnt wurde einfach ein stück Holz drunter und mit einem Wagenheber hochpumpen. War bei meinem ( kein Syncro )
auch son Kampf da die Schrauben viel zu kurz sind. Musst erst bei beiden Bändern die Mutter drauf haben bevor du eine Seite anziehst sonst wellt der sich und due hast keine chance mehr. Ambesten wären 2 Wagenheber für jede Seite einen klappt ganz gut. Auch wenn sich der Tank eindellt einfach weiter hochpumpen bis das Band passt. Bevor ich vergesse die Wagenheber etrwas schräg auf die Bänder Setzen das so die stramziehen beim Hochpumpen.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant 1,9 TD
1987er Passat Variant 1,6 TD
2012er VW T5 GP
Wenn man den ganzen Tag in der Garage war, sollte man kurz vor Feierabend besser keine neuen "Projekte" mehr anfangen. So übersieht man nämlich ganz schnell, dass die Tankbänder unterschiedlich lang sind und dann passt es natürlich nicht mehr wenn man die verwechselt ...
Na wenigstens habe ich hier unnötigen Traffic verursacht ...
Auf jeden Fall ist der Tank jetzt drin, mit dem Heber ging das auch wie am Schnürchen:
Die originalen Spritleitungen waren netürlich kurz vor der Durchrostung. Die aus dem KV, den wir im April zerlegt haben, wurden schon mal erneuert und wren von dem her noch ganz ok. Leider dann doch nicht so ganz, denn das eine Schlauchstück war porös, das andere hatte eine Tiefe Schnitt-/Druckstelle. Da hat wohl jemand beim Einbau geschlampert. Also habe ich beide Leitungen mal erneuert. Warum müssen die Ferien eigentlich schon morgen vorbei sein ??? Habe eigentlich gar keine Zeit für die Arbeit
Wenn ich morgen Abend noch Luft habe, mach ich mal die Leitungen bis zum Druckspeicher/Spritfilter rein.
gibt es für meinen kx eigentlich die tankbänder noch neu? wenn ja, was kosten die, will mein passi irgendwann mal von unten versiegeln und da muss unten einiges neu
willst du schmetterlinge im bauch? dann schieb dir eine raupe in den popo!