eine Frage an die Spezies, die bereits mit Mike Sanders Fett gearbeitet haben:
lt. Anleitung soll das Fett ja ca. 1,5 mm stark aufgetragen werden. Vom Gefühl habe ich diese Schichtstärke jetzt auch in den hinteren Türen meines 81er 32B erreicht. Dafür habe ich aber gut 1,5 bis 2 Liter Fett je Tür verbraucht. Wenn ich aber an anderer Stelle lese, dass ca. 4 Kg für ein ganzes Fahrzeug reichen soll, komme ich arg ins Grübeln.
Einen Engpass beim Material befürchte ich zwar erstmal nicht, da ich mir die 25 Kg Dose geholt habe und erstmal nur die 4 frisch aufbereiteten Türen behandeln werde. Die Türen habe ich schön im Haus angewärmt und den Dreck halb auf der Terasse und halb im Wohnzimmer veranstaltet

Ich werde jetzt erstmal die hinteren Türen umbauen, d.h. alles umsetzen und dann die Türen montieren und werde mich dann erst an die vorderen machen.
Zum Glück ist der alte Boge deutlich leiser als so ein neumodisches Baumarktteil, sonst hätte es heute bestimmt Ärger mit den Nachbarn gegeben

Leider komme ich mit dem Passat nicht auf mein Grundstück (in der 2. Reihe liegendes Reihenhaus).
Den Rest des Fahrzeugs werden ich mir also vornehmen wenn es wärmer ist und ich ein passendes Plätzchen zum rumsauen gefunden habe.
Ist zwar Schade, da er jetzt gerade frisch TÜV mit mehreren Quadratmetern neuem Blech und mal wieder neuen Hinterachsaufnahmen bekommen hat und da ich nicht schweißen kann, alles in der Werkstatt habe machen lassen, aber man kann eben nicht alles haben.
Die Frage ist nun, habe ich das Fett zu dick aufgetragen, oder sind die 4 Kg einfach viel zu gering kalkuliert?
Gruß
Martin32B